Holger Bellinghoff geht in seine dritte Amtszeit als Jugendausschuss-Vorsitzender des Westdeutschen Fußballverbandes. Auf dem WDFV-Jugendtag in Duisburg wurde der 50 Jahre alte Fußballtrainer aus Hamm von den Delegierten einstimmig für die kommende Legislaturperiode bis 2025 im Amt bestätigt.
WDFV-Präsident Peter Frymuth hat Helmut Holländer auf dem WDFV-Jugendtag als Dank für dessen besondere Verdienste im Namen der Fußballfamilie den WDFV-Ehrenring verliehen. Mit der Goldenen Ehrennadel des WDFV wurden Detlef Knehaus und Michael Kurtz ausgezeichnet.
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen hat einen neuen Präsidenten: Die 134 stimmberechtigten Delegierte auf dem Ordentlichen Verbandstag haben Manfred Schnieders einstimmig ohne Enthaltungen an die Spitze des zweitgrößten deutschen Landesverbandes, der Mitglied im Regionalverband WDFV ist, gewählt.
Sommerzeit ist Transferzeit: Neue Herausforderungen werden gesucht, Teams ergänzt, verstärkt und neu strukturiert. Die Passstelle des Westdeutschen Fußballverbandes in Duisburg stellt die Spielberechtigung für die Fußballer*innen in Nordrhein-Westfalen aus. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema zusammengefasst.
Mehr aktive Spieler*innen. Ein Rekord bei den Erstregistrierungen. Dazu ein neuer Höchststand bei den Vereinsmitgliedern. Der Fußball in Deutschland beginnt sich von der Pandemie zu erholen. Die Zahlen der DFB-Mitgliederstatistik 2022 liegen vor.
Die Fußballerinnen des 1. FC Köln II haben in einem spannenden Rückspiel den Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga perfekt gemacht. Die Auswahl von Trainer Alexander Schwarzer gegen den 1. FC Saarbrücken 8:7 nach Elfmeterschießen. Der WDFV gratuliert den Kölnerinnen, die sich als Meister der Frauen-Regionalliga West für die Aufstiegsspiele qualifiziert hatten, herzlich.