Freizeitfußball-Turnier in Duisburg: Über 500 Aktive spielen um westdeutsche Titel
Die besten NRW-Teams in den Kategorien Ü32, Ü40, Ü50, Ü60, Ladies Ü30, Handicap-Fußball und Hobbyfußball
Am 3. September 2016 fällt um 11.00 Uhr der Startschuss für die 11. Auflage des Freizeitfußballturniers auf westdeutscher Ebene, bei dem die besten Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen in den Kategorien Ü32, Ü40, Ü50, Ü60, Ladies Ü30, Handicap-Fußball und Hobbyfußball an einem Tag ermittelt werden. Erwartet werden die Meister und Vize-Meister aus den Landesverbänden – insgesamt über 500 aktive Kicker.
Auch in diesem Jahr ist die Kategorie Handicap Fußball wieder vertreten. In enger Zusammenarbeit mit den Koordinatoren für Behindertenfußball aus den Landesverbänden (Uwe Steinebach FLVW, Hans Willy Zolper FVM und Axel Müller FVN) wurden jeweils zwei Teams ausgewählt und eingeladen, die das Teilnehmerfeld komplettieren.
„Wenn das Wetter wie in den Vorjahren mitspielt, werden wir wieder ein tolles Fußballfest hier erleben“, freut sich Turnierleiter Georg Lörcks, Mitglied des F+B Ausschusses, „denn es macht Spaß, zu sehen, mit welchem Engagement die Hobbykicker und selbst Ü60 Fußballer noch bei der Sache sind.“
Ausgetragen werden die Spiele auf dem Gelände der Sportschule Wedau in Duisburg.
Auch DFB TV ist wieder eingeladen, um das eine oder andere Kabinettstückchen einzufangen. Der Pokal-Hit: „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ wird dann wohl wieder bei der Siegerehrung der Ü40 und Ü50 zu hören sein und den emotionalen Höhepunkt des Turniers und der Reportage markieren. Denn Sieger und Zweitplatzierte aus dieser Altersklasse werden dann zum DFB Cup auf Bundesebene in die Bundeshauptstadt eingeladen, um die westdeutschen Farben zu vertreten.
Mitmach-Aktionen für mitgereiste Familien und Fans wird es auch wieder geben. So kann man an der Torwand seine Zielgenauigkeit testen, für die Kinder ist ein StreetSoccer Court zum freien Spiel aufgebaut.
Für Speisen und Getränke zu moderaten Preisen ist ebenfalls gesorgt.
Die folgenden Mannschaften haben sich über ihren Landesverband für das Endturnier qualifiziert:
Ü 32
FVN |
TSV Bockum |
FVN |
VfB Speldorf |
FLVW |
SpVg Hagen 11 |
FLVW |
DJK Eintracht Datteln |
FVM |
SV Eintracht 1912 Verlautenheide |
FVM |
Sportfreunde Troisdorf |
Ü 40
FVN |
VfB Speldorf |
FVN |
BW Dingden |
FLVW |
FC Vorwärts Wettringen |
FLVW |
Lüner SV |
FVM |
Spvg. Porz 1919 e.V. |
FVM |
SV Eintracht 1912 Verlautenheide |
Ü 50
FVN |
DSV 04 Düsseldorf |
FVN |
VfB Uerdingen |
FLVW |
Preußen Lengerich |
FLVW |
DSC Arminia Bielefeld |
FVM |
Spvg. Porz 1919 e.V. |
FVM |
SV Bergisch Gladbach 09 e.V. |
Ü 60
FVN |
VfL Rhede 1920 |
FVN |
Lankern/Dingden Oldie Ü60 |
FLVW |
KAW Siegen-Wittgenstein |
FLVW |
Erler SV 08 |
FVM |
Spvg. Porz 1919 e.V. |
FVM |
Kreis Rhein-Erft |
Handicap-Fußball
FVN |
Büngern-Technik |
FVN |
BV Weckhoven |
FLVW |
SuS Volmarstein |
FLVW |
TuS Haltern |
FVM |
SV Menden |
FVM |
FLZ Frechen |
Hobbyfußball
FVN |
FK Helpenstein |
FVN |
Düsseldorf United |
FVN |
FC Parea Schimmelbusch |
FLVW |
HC Fiege |
FLVW |
SF Beckhausen |
FLVW |
KGV Krullbad |
Ladies Ü 30
FLVW |
FC Marl |
FLVW |
Preussen Borghorst |
FVM |
LilliFeen Oldstars |
FVM |
Vorwärts Spoho & Friends |