Fußball und Leichtathletik im Ganztag –
kooperieren oder kapitulieren?
Grenzüberschreitendes Symposium am Donnerstag, 15. November,
im SportCentrum Kamen-Kaiserau / Jetzt anmelden!

Wie kann der Sport erfolgreich in den Ganztag integriert werden? Diesem wichtigen Thema widmet sich eine grenzüberschreitende Fachtagung. Ihr Titel: "Fußball und Leichtathletik im Ganztag – kooperieren oder kapitulieren? Chance oder Risiko?". Sie findet am Donnerstag, 15. November, im SportCentrum Kamen-Kaiserau von 9.30 bis 16 Uhr statt und ist öffentlich. Interessierte können sich jetzt anmelden (info@eads.de).
Veranstalter ist die Europäische Akademie des Sports (eads), Bocholt/Velen, mit den Kooperationspartnern Westdeutscher Fußball- und Leichtathletik-Verband (WFLV), Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sowie dem Willibald Gebhardt Institut Essen (WGI).
Die Entwicklung der Ganztagsschule ist zu einem Schwerpunkt der Bildungspolitik geworden. Im Bundesdurchschnitt unterbreiten knapp 37 Prozent aller Grundschulen für einen Teil der Kinder ein solches Angebot. Zahlen belegen einen anhaltenden Ausbau der Ganztagsschulen in allen Bundesländern.
Die grenzüberschreitende Fachtagung zeigt anhand von Untersuchungen auf, dass die Akteure in Sportorganisationen und Sportvereinen nicht nur Partner des Schulsports sind, sondern auch als pädagogische Anbieter von Bewegung, Spiel und Sport in Ganztagsschulen auftreten.
Angesichts der gegenwärtigen Diskussion um die offene Ganztagsschule wird auch ein Blick auf die Situation in den Nachbarländern gerichtet. So präsentieren Holländer ihr Modell zum Thema "Spiel, Sport und Ganztagschule aus niederländischer Sicht: Sportboulevard Enschede und Schule". Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens ist ebenso vertreten.
Dabei stehen die Kernpunkte wie das Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Ganztagsbetreuung, Einrichtung von Schulsportorganisationen, Kooperation Schule und Verein im Vordergrund. Ebenfalls werden erfolgreiche pädagogische und strategische Partnerschaften zwischen Schule und Sportorganisationen und -vereinen beispielhaft im Fußball und in der Leichtathletik vorgestellt. Den Abschluss bildet eine Diskussionsrunde, in der Probleme und Perspektiven für den Fußball und die Leichtathletik im Ganztag diskutiert werden sollen.
• Das ausführliche Programm inklusive Flyer im Anhang und im Internet: www.eads.de
• Anmeldungen:
Europäische Akademie des Sports (eads)
Europese academie van de sport
Adenauerallee 59 (Europahaus)
D-46395 Bocholt
Telefon: +49 (0) 28 71 / 2 17 65-680
Telefax: +49 (0) 28 71 / 2 17 65-654
Veranstaltungsort
SportCentrum Kamen Kaiserau
Jakob-Koenen-Straße 2
59174 Kamen
www.sportcentrum-kamenkaiserau.de