Klimaschutz: Fördermittel für Amateurvereine
Klimaschutz ist ein essenzielles Thema, zu dem auch Sportvereine ihren Beitrag leisten können. Von der Sanierung von Flutlichtanlagen bis zum Ausbau von Radstellplätzen, die Palette möglicher Maßnahmen ist groß. Doch wie lassen sich solche Projekte in Amateurvereinen finanzieren?
Zwei Stunden lang berichteten Carolin Fischer und Julius Hagelstange vom SK:KK den rund 90 Teilnehmenden, welche Projekte in Vereinen über die Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministeriums umsetzbar sind, wie die Antragstellung gelingt und welche Maßnahmen besonders attraktive Förderquoten versprechen. So sei es beispielsweise möglich, mehrere Fördermittel zu kombinieren. Vereine in finanzschwachen Kommunen oder Braunkohle-Regionen können zudem von höheren Förderquoten profitieren, wie Julius Hagelstange betonte.
Weitere Informationen zum Thema finden sich auch auf den Seiten der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums.
Autor/-in: FUSSBALL.DE