Spitzenreiter Lotte und Verfolger
Fortuna Köln feiern 2:0-Auswärtssiege
31. Spieltag in der Regionalliga West
Die Fußballer von Sportfreunde Lotte und Fortuna Köln liefern sich weiter ein Fernduell um die Meisterschaft in der Regionalliga West. Tabellenführer Lotte festigte am 31. Spieltag seine Position mit einem 2:0-Erfolg bei der U 23 des MSV Duisburg.
Eine Bilderstrecke zum Spiel MSV - Lotte sehen Sie rechts. Zum Vergrößern einfach in die Fotos klicken.
Verfolger Köln setzte sich ebenfalls mit 2:0 beim VfB Hüls durch. Mit einem weiteren Sieg am Dienstag im Nachholspiel gegen SF Siegen kann die Fortuna den Rückstand zu Lotte auf drei Punkte verkürzen.
Die Statistik zum Spieltag lesen Sie hier!
Bemerkenswert: In sieben der insgesamt zehn Partien des 31. Spieltags waren die Gästeteams erfolgreich. Heimsiege gelangen nur am Sonntag dem Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach (2:0 gegen Wuppertal) und Bayer Leverkusen beim 3:2 im U 23-Duell gegen den 1. FC Köln. Zudem holte Gastgeber RW Oberhausen beim 0:0 gegen die U 23 des VfL Bochum einen Punkt.
Nur zwei Heimsiege am 31. Spieltag
RW Essen verbesserte sich mit dem 4:1 über den SC Wiedenbrück auf den dritten Tabellenplatz. SSVg Velbert gewann beim 2:1 gegen die U 23 von Schalke 04 wichtige Punkte im Abstiegskampf. Einen Rückschlag kassierte der SV Bergisch Gladbach durch das 0:2 gegen Fortuna Düsseldorf U 23. Tabellenschlusslicht FC Kray kassierte beim 0:5 gegen Verl bereits den 69. Gegentreffer.
Trotz einer couragierten und ansprechenden Leistung konnte der MSV Duisburg den Spitzenreiter Sportfreunde Lotte nicht stoppen. Die Tore für die Gäste erzielte Roman Prokoph mit einem Doppelpack (26., 70.).
„Wir haben das Spiel zwar verloren, aber ich bin dennoch zufrieden, denn wir haben uns als Mannschaft präsentiert“, lautete das Fazit von MSV-Coach Manfred Wölpper nach dem Aufeinandertreffen.
Die Führung für den Tabellenführer fiel nach einem langen Ball von Kapitän Tobias Willers. Xhelil Abdulla unterlief die Kugel und Roman Prokoph hatte keine Mühe, Lotte mit 1:0 in Führung zu bringen (26.).
Bis dahin hatten die Jungzebras nur wenige Chancen der Sportfreunde zugelassen und standen gut in der Defensive, sodass auch Gästetrainer Maik Walpurgis sich zu einem Lob hinreißen ließ: „Der MSV hat starke Leute hinten drin, das war nicht einfach für meine Mannschaft da durch zu kommen.“
Dass die U23 auch über Qualität in der Offensive verfügt, zeigte sich besonders nach der Pause, denn da machte die Truppe von Manni Wölpper noch mal richtig Druck und war dem Ausgleich näher als die Gäste dem zweiten Tor.
Doch genau in dieser Phase traf Lotte mit der ersten und einzigen Möglichkeit in der zweiten Hälfte zum entscheidenden 2:0. Eine Flanke von der linken Seite fand am zweiten Pfosten Kevin Freiberger, der auf Prokoph ablegte. Der Torschütze zum 1:0 musste nur noch einschieben (70.).
Wölpper erhofft sich trotz der Niederlage, dass ein kleiner Ruck durch seine Mannschaft gegangen ist. „Wer Lotte, die seit jetzt 21 Partien nicht mehr verloren haben, die Stirn bieten kann, der kann mit dieser Leistung auch mal drei Spiele in Folge gewinnen. Vielleicht ist es uns gelungen, eine Aufbruchsstimmung zu entfachen.'
Essen siegt deutlich in Wiedenbrück
Der SC Wiedenbrück hat das Duell gegen den Tabellenfünften RW Essen mit 1:4 (1:2) verloren. "Der Sieg ist um einige Tore zu hoch ausgefallen", kommentierte Gästetrainer Waldemar Wrobel. Die Essener gingen vor 784 Zuschauern durch ihre beiden ersten Aktionen im Wiedenbrücker Strafraum in Führung.
Mit einem Doppelschlag brachten Kerim Avci (20.) und Benedikt Koep (22.) die Rot-Weißen in Führung. Zehn Minuten später traf Volkan Okumak per Foulelfmeter (Foul an Studtrucker) zum 1:2-Anschlußtreffer (32.). Die große Chance zum Ausgleich verpasste Okumak aber. Erneut gab es einen Foulelfmeter (Foul an Muhovic) aber diesmal zeigte Okumak Nerven, schoss zu unplatziert und brachte dann auch den Nachschuss nicht unter.
Essens Keeper Daniel Schwabke war viel beschäftigt, pflückte und boxte viele Bälle aus der Gefahrenzone. Der SCW gab sich nie auf, rannte auch nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Oliver Zech (Bänderriss) gegen die Niederlage an, die Chancen führten aber zu keinem weiteren Tor.
Als SCW-Trainer Theo Schneider in den letzten zehn Minuten die Viererkette auflöste und neben die beiden Spitzen Jansen und Studrucker auch noch David Czyszczon stürmen ließ, bot sich für die Gäste der Raum zu zwei Kontern, die Kevin Pires-Rodrigues (86.) und der eingewechselte Konstantin Sawin (88.) zu zwei weiteren Treffern nutzten.
"Dass meine Mannschaft nochmal zurückgekommen ist und Moral bewiesen hat nach dem 0:2, das hat mir gefallen", sagte Trainer Theo Schneider.
Quelle: WFLV/Leroi/Vereine