
Vereinsförderung im Mädchen- und Frauenfußball: Qualifizierungsoffensive
Schickt uns EURE Bewerbung bis zum 3. Dezember

Die westdeutschen Fußballverbände haben im Rahmen der Vereinsförderung die Qualifizierungsoffensive für Trainer*innen im Mädchen- und Frauenfußball gestartet. Wir wollen auf diesem Weg die Qualifizierung der Trainer*innen im Mädchen- und Frauenfußball optimal fördern. Um möglichst vielen Sportlerinnen und Sportler in den Vereinen die Möglichkeit zu geben, von der Qualifizierungsoffensive zu profitieren, haben wir nunmehr Bewerbungsfrist bis zum 3. Dezember 2021 verlängert.
Den Flyer zur Qualifizierungsoffensive im Mädchen- und Frauenfußball findet Ihr unten zum Download
Neben der Bewerbung per Video besteht die Möglichkeit, eine schriftliche Bewerbung einzureichen. Bisher eingereichte Videos werden selbstverständlich weiterhin berücksichtigt.
Darum geht es:
Ihr habt Trainer*innen, die offen sind für moderne Qualifizierungsangebote oder Ihr wollt Euch selber zum/zur Trainer*in ausbilden lassen - aber es fehlt an den finanziellen Mitteln für die Ausbildung?
Dann passen wir perfekt zusammen!
Der WDFV mit seinen drei Landesverbänden übernimmt die Kosten für die Ausbildungen zur Trainer*in C-Lizenz (Kinder/Jugend), für die Jungtrainer*innen-Ausbildung oder die Qualifizierung zur Kindertrainer*in für Interessenten aus Eurem Verein/Eurer Gruppe.
Einzige Bedingung: Die Geförderten setzen ihr Wissen nachweislich im Frauen- und Mädchenfußball um.
Eine Jury wählt die besten Bewerbungen für eine Prämierung aus.
Unser Wettbewerb 2021 steht unter dem Motto „Qualifizierungsoffensive“ und umfasst die Übernahme der Kosten für die Ausbildungen zur Trainer*in C-Lizenz (Kinder/Jugend), für die Jungtrainer*innen-Ausbildung, die Qualifizierung zur Kindertrainer*in, die Beteiligung an den Kosten für die B-Lizenz Ausbildung/Fortbildung oder jede weitere angebotene Ausbildung/Fortbildung (Vereinsmanager*in, Teamleiter*in, Torwarttrainer*in, Futsal, Schiedsrichter*in, …). Hinweis: Hierbei kann es sich um Qualifizierungen handeln, die bereits im Jahr 2021 absolviert oder begonnen wurden oder Ihr nutzt Ausbildungsmaßnahmen, die in 2022 starten.
Nutzt für Eure schriftliche Bewerbung bitte das auf dieser Seite unten angefügte Kontaktormular.
Eure Bewerbung sollte folgende Inhalte enthalten:
- Name des Vereins; Ansprechpartner*in und Funktion
- Überblick über Eure Mannschaften im Frauen- und Mädchenbereich
- Kurze Vorstellung Eurer Aktivitäten und Ideen im Bereich Mädchen- und Frauenfußball
- Angaben für welche Personen und/oder Bereiche und für welche Ausbildungsform Ihr die Qualifizierungsoffensive nutzen wollt?
Hier ein paar Tipps, Ideen, was Ihr in Eurer Bewerbung ansprechen könnt:
- Stellt uns Euren Verein mit den Aktivitäten im Frauen-/Mädchenbereich vor.
- Für welche Personen und/oder Bereiche wollt Ihr die Qualifizierung nutzen?
- Haben Personen aus Eurem Verein in diesem Jahr bereits Qualifizierungsangebote wahrgenommen?
- Wenn Ihr ein Video zur Bewerbung nutzt, dann haltet einfach Eure Leidenschaft im Bild fest.
- Welche Ziele, Ideen und Planungen habt Ihr für das Jahr 2022?
- Vereinsarbeit: Zusammenhalt erleben!
- Von der Spielerin zur Trainerin - Hauptsache in MEINEM Verein!
- oder, oder ...
Natürlich könnt Ihr Euch auf weiterhin mit einem Video bewerben.
Überrascht uns - und sendet uns Euer Video bis zum 3. Dezember 2021 an vereinsfoerderung@wdfv.de