Schalke schlägt MSV: Doppel-Rot für "Zebras"
Vorgezogenes Spiel

Den vierten Sieg im fünften Saisonspiel fuhr die U 23 des FC Schalke 04 in einer vorgezogenen Partie vom 5. Spieltag in der Regionalliga West ein. Nur drei Tage nach der ersten Niederlage (2:4 bei Tabellenführer Viktoria Köln) kehrten die Gelsenkirchener mit dem 3:1 (2:1) im Reserve-Duell gegen die U 23 des MSV Duisburg wieder in die Erfolgsspur zurück.
Bei seinem Debüt in der Startelf bereitete Philip Türpitz das erste Schalker Tor durch Manuel Torres (31.) vor und erzielte den zweiten Treffer (43.) selbst. Für Torres war es schon das fünfte Tor im fünften Spiel. Ein Distanzschuss von René Klingenburg (75.) zum Endstand entschied die Partie.
Schalke-Trainer Stevens auf der Tribüne
Vor 400 Zuschauern im Bottroper Jahn-Stadion waren die jungen Zebras dabei in einer starken Anfangshalbenstunde in Führung gegangen. Yolasan vollendete eine tolle Kombination über Mandiangu nach 22 Stunden.
Doch mit dem ersten Gegentreffer (Torres Jimenez / 22.) kippte die Begegnung; Türpitz (43.) legte noch vor dem Wechsel für die Hausherren nach. Auch nach dem Wechsel blieben die Gastgeber optisch überlegen, aber dennoch durften die Zebras auf einen Zähler hoffen.
Allerdings nur bis zur 71. Minute: Da sah Keeper Roland Müller für eine Notbremse Rot, als er gegen Torres Jimenez knapp außerhalb des Strafraums einen Tacken zu spät kam. Marius Delker, der Müller ersetzte – Mandiangu musste für ihn weichen – war fünf Minuten später chancenlos, als Klingenburg mit dem 3:1 für die Entscheidung sorgte.
„Schade, gerade als ich mit Alessandro Ficara noch einen offensiven Mann bringen wollte, kam die Rote Karte. Damit war die Entscheidung gefallen“, ärgerte sich MSV-Trainer Manni Wölpper nach dem Abpfiff. „Sicherlich war der Schalker Erfolg nicht unverdient, aber so lange es nur 1:2 stand, war vielleicht noch etwas drin für uns.“
Noch ärgerlicher: Auch Burakcan Kunt musste mit Rot vom Platz, wurde fünf Minuten vor dem Abpfiff von Schiedsrichter Martin Thomsen nach einer Disziplinlosigkeit unter die Dusche geschickt.
Zu den Beobachtern der Partie im Bottroper Jahnstadion zählten Schalkes Cheftrainer Huub Stevens und sein Duisburger Kollege Oliver Reck sowie die ehemaligen Profis David Wagner (Trainer Borussia Dortmund II), Sven Kmetsch (Co-Trainer beim FSV Frankfurt) und Willi Landgraf (U15-Trainer beim FC Schalke 04).