TuS Haltern teilt Rückzug aus der Regionalliga West mit
21 Teams für die Saison 2020/2021

Der TuS Haltern am See verzichtet auf sein Startrecht für die Regionalliga West in der Saison 2020/2021. Der westfälische Klub, der 2019 erstmals in die Regionalliga West aufgestiegen war, teilte dem Westdeutschen Fußballverband (WDFV) als Träger der Spielstaffel nunmehr offiziell den sofortigen Rückzug aus der Regionalliga West mit. Dementsprechend reduziert sich das aktuelle Teilnehmerfeld für die nächste Saison auf 21 Vereine, denen die Zulassung erteilt wurde.
Den Rückzug vollzieht der TuS Haltern freiwillig. In einem offiziellen Schreiben teilte der Vereinsvorstand dem WDFV mit: „Aufgrund der nun feststehenden Rahmenbedingungen mit 22 Mannschaften und dem ersten Entwurf eines Spielplans für die Saison 2020/2021 sind wir zu dem Schluss gekommen, uns freiwillig aus der Regionalliga West zurückzuziehen. Wir sehen uns außerstande, personell, infrastrukturell und organisatorisch eine Saison mit 42 Spieltagen und mindestens 11 englischen Wochen zu bestreiten.“
TuS Haltern rangiert beim Abbruch der Saison 2019/2020 nach 23 absolvierten Partien auf dem 15. Tabellenplatz. Auf dem Außerordentlichen Verbandstag des WDFV am 20. Juni 2020 wurde durch die Delegierten beschlossen, dass aus der Regionalliga West in der Spielzeit 2019/2020 keine Vereine absteigen. Dies gilt nicht für Vereine, die ihre Mannschaft bis zum 31.07.2020 zurückgezogen haben oder zurückziehen. Zudem wurde festgelegt, dass das Aufstiegsrecht der maßgeblichen Ligen in den Landesverbänden Mittelrhein, Niederrhein und Westfalen davon unberührt bleibt. Von der Möglichkeit des Rückzugs bis zum 31. Juli macht der TuS Haltern nun Gebrauch.
Der Vorstand des TuS Haltern betonte, dass der Rückzug ohne Groll vorgenommen wird und bedankte sich ausdrücklich bei den zuständigen Stellen des WDFV für die Zusammenarbeit im ersten Regionalliga-Jahr: „Sie haben immer wieder Brücken gebaut, um einem Verein wie dem TuS Haltern am See die Regionalliga zu ermöglichen. Dieses Jahr wird uns unvergessen bleiben."
Der WDFV wünscht dem TuS Haltern am See alles Gute für die Zukunft.
Das reduzierte Teilnehmerfeld berücksichtigt der WDFV bei den Planungen für die nächste Saison, natürlich insbesondere bei der Spielplangestaltung. Über den Zeitpunkt des Saisonstarts 2020/2021 und weitere wichtige Details wird in den Gremien des WDFV intensiv beraten. Die Vereine sind in die Planungen eingebunden.
WDFV.de
Das Teilnehmerfeld der Regionalliga West für die Saison 2020/2021:
(Stand: 6. Juli 2020)
Alemannia Aachen
RW Ahlen
SV Bergisch Gladbach 09
Bonner SC 01/04
Borussia Dortmund U23
Fortuna Düsseldorf 1895 U23
Rot-Weiss Essen
VfB Homberg
1. FC Köln U23
SC Fortuna Köln
SV Lippstadt 08
VfL SF Lotte von 1929
Bor. Mönchengladbach U23
SC Preußen Münster
SC Rot-Weiß Oberhausen
SC Rödinghausen 1970
FC Schalke 04 U23
SV Straelen
FC Wegberg-Beeck
SC Wiedenbrück
Wuppertaler SV