VfL Kommern zieht Fußballerinnen
aus der Regionalliga zurück
Erster Absteiger steht fest
Der VfL Kommern hat mit Wirkung vom 5. September 2012 sein Team vom Spielbetrieb der Frauen Regionalliga West zurückgezogen. Dies bestätigte Karin Zimmer, Spielleiterin der Frauen-Regionalliga-West. Der Rückzug hat natürlich Auswirkungen auf den Spielbetrieb. Das bereits ausgetragene Spiel wird gemäß § 52 SpO/WFLV nicht gewertet (Arminia Ibbenbüren – VfL Kommern 6:0), die ursprünglichen angesetzten Gegner an den noch verbleibenden Spieltagen dieser Saison haben „spielfrei“.
Zudem gilt die Mannschaft des VfL Kommern als erster Absteiger.
Dem Rückzug des VfL Kommern voraus ging ein Vorstandsbeschluss des Klubs aus der Eifel. Der VfL Kommern veröffentlichte aus seiner Internetseite anschließend die folgende Begründung:
„Der VfL Kommern hat nach Beschluss des Vorstandes vom 5. September die Frauen - Regionalligamannschaft mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb abgemeldet.
Bis zu Letzt hat der Vorstand gehofft, diesen Schritt abwenden zu können. Da dem Verein nach dem letzten Spieltag der Saison 2011 / 2012 nur 3 Kündigungen vorlagen, ging der Vorstand davon aus genügend Spielerinnen für die neue Saison zur Verfügung zu haben.
Nach den beiden Trainingseinheiten am 19. und 26. Juni kristallisierte sich in den anschließenden Mannschaftssitzungen heraus, dass die verbleibenden Spielerrinnen der Ansicht waren nicht genügend regionalligataugliche Spielerinnen zur Verfügung zu haben. Dem Vorstand wurde vorgeworfen, frühzeitig informiert worden zu sein, dass neue Spielerinnen von ‚Nöten‘ wären.
Die genannten Zahlen waren: 16 Spielerinnen, davon 4 im Schichtdienst und 2 Torhüterinnen. Diese internen Zahlen wurden in einem Gespräch 2 Tage später dem 2. Vorsitzenden Dr. Garrelfs von der Presse so wiedergegeben. Ende Juni erreichten dem Vorstand dann noch, wie die Spielerrinnen sagten, 10 prophylaktische Abmeldungen. Prophylaktische hieß nach Aussage der Spielerinnen, dass sie bei einer genügend großen Anzahl regionalligatauglicher Spielerinnen ihre Kündigungen zurückziehen würden.
Seitens des Vorstandes wurden unzählige Gespräche mit den Spielerinnen geführt, ein neuer Trainer vorgestellt und Trainingsangebote gemacht, jedoch meldete sich bis Ende August keine dieser Spielerinnen wieder an. So war die Situation , dass sich von den abgemeldeten Spielerrinnen 7 Spielerinnen nicht in einem anderen Verein angemeldet hatten, sodass theoretisch 13 – 15 ‚alte‘ Spielerrinnen plus 3 ‚Neuzugänge‘ für die Mannschaft verfügbar gewesen wären, der Gesamtstamm der 1. und 2. Damen somit einen Personalbestand von über 40 Damen verfügbar gewesen wäre.
Vor dem ersten Spieltag kam dann jedoch die Ernüchterung; alle ehemaligen Spielerrinnen der 1. Damenmannschaft weigerten sich für den VFL Kommern zu spielen. Trotzdem wurde eine Mannschaft zum ersten Spiel nach Ibbenbüren gesendet, welche sich hervorragend verkauft hat,. Um diese ‚willigen‘ Spielerinnen nicht sofort in dieser Klasse zu verheizen, hat sich der Vorstand zu der obigen Maßnahme entschlossen.“