Nach 6:0 in Düren: MSV nur zwei Siege vom Titel entfernt

Rot-Weiß Oberhausen jetzt Zweiter - FC Gütersloh setzt Erfolgsserie fort.

Nachricht vom: 12. Apr. 2025
Lesezeit: 6 Minuten
Angreifer Thilo Töpken steuerte einen Treffer zum 6:0-Auswärtssieg von Spitzenreiter MSV Duisburg beim 1. FC Düren bei.
Foto/Video: IMAGO / Nico Herbertz
Angreifer Thilo Töpken steuerte einen Treffer zum 6:0-Auswärtssieg von Spitzenreiter MSV Duisburg beim 1. FC Düren bei.

Spitzenreiter MSV Duisburg gelang mit dem 6:0 beim 1. FC Düren am 29. Spieltag in der Herren-Regionalliga West ein weiterer Schritt in Richtung Titel. Den "Zebras" fehlen nur noch sechs Punkte zur Meisterschaft.

Eine Veränderung gab es dagegen im Verfolgerfeld: Rot-Weiß Oberhausen rückte durch den 3:1-Auswärtserfolg beim SC Wiedenbrück auf den zweiten Tabellenplatz vor, weil sich die U 23 von Borussia Mönchengladbach gleichzeitig mit einem 1:1 beim KFC Uerdingen 05 begnügen musste.

Der FC Gütersloh kann sich nach dem 4:1 im Ostwestfalen-Derby beim SV Rödinghausen weiterhin berechtigte Hoffnungen machen, als bester westfälischer Regionalligist den DFB-Pokal zu erreichen. Fortuna Köln fand nach vier Partien ohne Sieg mit dem 4:1 gegen den SV Eintracht Hohkeppel zurück in die Spur.

Alle Partien der Herren-Regionalliga West werden im Live-Stream bei LEAGUES übertragen. Die Spiele sind exklusiv unter der URL regionalliga-west.tv zu sehen, werden mit manuellem Kamera-Setup direkt aus den Stadien produziert und live kommentiert. Im Nachgang der Partien stehen unter anderem auf dem YouTube-Kanal der Herren-Regionalliga West (youtube.com/@WDFV-RLW) Highlight-Clips rund um alle teilnehmenden Vereine der Liga kostenfrei zur Verfügung.

1. FC Düren - MSV Duisburg 0:6 (0:3)

Der MSV Duisburg ist dem Titelgewinn einen weiteren Schritt nähergekommen. Durch das 6:0 (3:0) beim 1. FC Düren benötigen die "Zebras" aus den verbleibenden fünf Partien maximal noch sechs Punkte, um auch rechnerisch nicht mehr von Rang eins verdrängt werden zu können. Nachdem die Partie wegen einer Verzögerung bei der Anreise der Gäste mit einer Verspätung von 15 Minuten begonnen hatte, stellten vor 1.800 Zuschauer*innen in der Westkampfbahn Maximilian Dittgen (21.), Thilo Töpken (41.) und Jakob Bookjans (44.) bereits im ersten Durchgang die Weichen für den MSV auf Sieg. Nach der Pause schraubten die beiden Joker Steffen Meuer (63./72.) und Jannik Zahmel (65.) das Ergebnis zum sechsten Sieg aus den letzten sieben Partien weiter in die Höhe. Dabei blieb das Team von Trainer Dietmar Hirsch auch zum sechsten Mal ohne Gegentreffer.

KFC Uerdingen 05 - Borussia Mönchengladbach U 23 1:1 (1:1)

Die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach musste den zweiten Tabellenplatz räumen. Nach dem 0:4 im rheinischen Duell gegen den Nachwuchs des 1. FC Köln musste sich das Team von Trainer Eugen Polanski nun mit einem 1:1 (1:1) beim abstiegsbedrohten KFC Uerdingen 05 zufriedengeben. Dabei waren die Gladbacher vor 2.063 Fans zunächst durch ein Tor von Ingyom Jung (25.) in Führung gegangen. Angelo Langer (41.) gelang aber noch vor der Halbzeit der Ausgleich. Für die Borussia war es bereits das vierte Unentschieden in den zurückliegenden sechs Spielen. Der Rückstand auf die Tabellenspitze wuchs auf zehn Punkte an.

Fortuna Köln - SV Eintracht Hohkeppel 4:1 (1:1)

Nach vier Partien ohne Sieg meldete sich Fortuna Köln in der Erfolgsspur zurück. Nach zuvor nur zwei Punkten in diesem Zeitraum gewann das Team von Trainer Matthias Mink 4:1 (1:1) gegen den SV Eintracht Hohkeppel. Maßgeblichen Anteil am 13. Saisonerfolg der Südstädter hatte Kingsley Sarpei (33./70./83.), dem vor 2.421 Besucher*innen ein Dreierpack gelang. Der eingewechselte Joel Vieting (52.) konnte sich ebenfalls für die Kölner in die Torschützenliste eintragen. Zuvor hatte Frederic Baum (4., Foulelfmeter) den abstiegsbedrohten SV Eintracht Hohkeppel in Führung gebracht. Seit inzwischen vier Begegnungen (zwei Punkte) wartet die Eintracht auf den sechsten Saisonsieg.

SC Wiedenbrück - Rot-Weiß Oberhausen 1:3 (1:2)

Rot-Weiß Oberhausen ist nun der erste Verfolger von Tabellenführer und Reviernachbar MSV Duisburg. Das Team von Trainer Sebastian Gunkel setzte sich 3:1 (2:1) beim abstiegsbedrohten SC Wiedenbrück durch. Dabei ließen sich die Oberhausener auch nicht vom frühen Rückstand durch einen Treffer von Niklas Szeleschus (16., Handelfmeter) aus der Ruhe bringen. Kerem Yalcin (28.) und Tarsis Bonga (30.) drehten innerhalb von nur kurzer Zeit die Partie. Nach der Gelb-Roten Karte für Wiedenbrücks Luis Allmeroth wegen eines Foulspiels (53.) sorgte Diamant Berisha (65.) für den Schlusspunkt beim dritten Sieg aus den zurückliegenden vier Partien.

SV Rödinghausen - FC Gütersloh 1:4 (0:3)

Der FC Gütersloh hat weiterhin gute Chancen, sich über die Liga für den DFB-Pokal zu qualifizieren. Die Mannschaft von Trainer Julian Hesse behauptete durch das 4:1 (3:0) beim Mitkonkurrenten SV Rödinghausen ihre Position als derzeit erfolgreichster westfälischer Regionalligist. Vor 1.150 Fans deutete sich durch die Treffer von Phil Beckhoff (9.), Patrik Twardzik (19.) und Aleksandar Kandic (45.) bereits früh an, dass die Gütersloher auch im zwölften Spiel nacheinander ohne Niederlage bleiben würden. Im zweiten Durchgang war erneut Phil Beckhoff (50.) zum neunten Sieg in diesem Zeitraum als Torschütze erfolgreich. Für den SV Rödinghausen, der nun sieben Zähler Rückstand auf die Gäste hat, sprang nur noch der Treffer von Michael Seaton (78., Foulelfmeter) heraus.

Text: WDFV/MSPW

Alles zur Herren-Regionalliga West

Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf

Fussball.de

einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.