Vereinsförderung mit Starterkits: Elan, Stolz und Emotionen
Das erste Spiel, der erste Schuss – und der erste Jubel im neuen Trikot: All das zählt bei vielen Fußballer*innen zu den nachhaltigsten Erinnerungen, die ein Leben halten. Der Westdeutsche Fußballverband gibt vielen fußballbegeisterten Mädchen und Frauen jetzt das Rüstzeug, um großartige Emotionen in der Mannschaft und im Verein erleben zu können. Über die Vergabe von acht der insgesamt 16 Starterkits, die im Rahmen der aktuellen Phase der Vereinsförderung im Mädchen- und Frauenfußball an Vereine mit neuangemeldeten Spielerinnen und Mannschaften gehen, hat jetzt die WDFV-Fachjury um Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und Marianne Finke-Holtz, Vorsitzende des WDFV-Frauenfußballausschusses, entschieden.
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sieht hier genau den richtigen Ansatz, den Mädchen- und Frauenfußball zielführend zu unterstützen: „Wir haben 150 Prozent mehr Zulauf im Mädchenfußball und freuen uns über neue Mannschaften. Die Intension, den Vereinen das entsprechende Material zur Verfügung zu stellen, ist wichtig und eine sehr schöne Idee. Damit es los geht, brauchst du ja eigentlich nur zwei Tore, einen Ball und ein paar Mädchen, die Lust haben, Fußball zu spielen. Mit diesen Starterkits wird Begeisterung ausgelöst. Neue Trikots sind immer cool, sie sorgen für Elan und werden mit Stolz getragen, Das sehe ich auch bei den Spielerinnen der Nationalmannschaft.“
Marianne Finke-Holtz ist ebenfalls davon überzeugt, dass die Unterstützung da ankommt, wo sie gebraucht wird: „Es geht sowohl um ein erstes Frauen- oder Mädchenfußballteam im Verein als auch die Ergänzung der vorhandenen Mannschaftsvielfalt durch Aufstockung in einer neuen Altersklasse. Wir liefern jetzt den Grundstock, der manchmal in den Vereinen fehlt - Trikots, Bälle und Tore. Und geben den Mädchen und Frauen somit die Chance, zu trainieren, am Spielbetrieb teilzunehmen und die tolle Gemeinschaft einer Mannschaft zu erleben.“