Soziales
Das Aufgabenfeld des WDFV ist so vielseitig wie seine Landesverbände und Vereine. Die Erwartungen an den Amateurfußball, Impulse in die Gesellschaft zu geben, sind groß. Wir verstehen es als unsere gesellschaftliche Verantwortung sich den folgenden fußballrelevanten gesellschaftspolitischen Themen zu widmen: Gewaltprävention, Kinderschutz und Vielfalt.
Zusammen mit unseren angeschlossenen Landesverbänden und den Vereinen entwickelt der WDFV zukunftssichernde Konzepte, Handlungsempfehlungen und Lösungsmöglichkeiten.

Der Landessportbund NRW und sein Führungspersonal
Biographien, Geschichte & Erinnerung
Im International Paralympic Committee in Bonn kamen am 4. Juli 2025 Historikerinnen, Sportwissenschaftlerinnen und Verbandsvertreter zusammen, um ein bislang wenig beleuchtetes Kapitel der nordrhein-westfälischen Sportgeschichte vorzustellen.

FVN-Inklusionstag am 28. Juni 2025
Fußballfest der Begegnung findet zum vierten Mal an der Sportschule Wedau statt
Der Inklusionstag des Fußballverbandes Niederrhein ist längst ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des FVN. Am Samstag, den 28. Juni, ab 10:30 Uhr geht das beliebte Fußballfest der Begegnung in der Sportschule Wedau in Duisburg bereits in die vierte Auflage. Seit vier Jahren steht dieser besondere Tag ganz im Zeichen der Gemeinschaft, des Miteinanders und der gemeinsamen Freude am Fußball.

WDFV setzt Zeichen gegen Hass im Netz
„Pfeifen im Shitstorm – Gegen Hassrede im Netz“
Mit einem starken Appell an Gesellschaft, Justiz und Sport hat der Kongress „Pfeifen im Shitstorm – Gegen Hassrede im Netz“ am Samstag in Duisburg ein klares Zeichen gegen digitale Gewalt gesetzt.