Die Frauen-Regionalliga West hat eine lange Tradition. Bereits seit der Saison 1985/1986 ist diese starke Spielklasse für viele Fußballerinnen im Westen eine Heimat.
Der DFB-Ehrenamtspreis, der dazugehörige Club 100 sowie der Förderpreis Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt sind Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement im deutschen Fußball. Die Bewerbungsphase für den diesjährigen DFB-Ehrenamtspreis läuft bis zum 30. Juni 2023.
Schiedsrichter*innen sind ein fester Bestandteil des Spiels und für den Fußball unverzichtbar. Doch wie kann ich Schiri werden? Was muss ich beachten? Erhalte ich Unterstützung? Im FAQ sind alle wichtigen Infos zum Thema Schiris auf einen Blick zusammengestellt.
Mit Leidenschaft und Tradition: Der 3. Juni verspricht ein Festtag für Fußballfans zu werden. Beim Finaltag der Amateure stehen in Nordrhein-Westfalen die drei Endspiel-Duelle am Mittelrhein, am Niederrhein und in Westfalen im Blickpunkt.
Die Bilanz kann sich sehen lassen: Mit 166 Treffern in 307 Spielen ist Simon Engelmann der Rekordtorschütze in der Herren-Regionalliga West. Nach einer Spielzeit in der 3. Liga kehrt Engelmann zur nächsten Saison in die Regionalliga zurück und will beim SV Rödinghausen wieder angreifen.
Starke Leistung: Borussia Mönchengladbach hat sich zum zweiten Mal in Serie zum westdeutschen Meister der C-Junioren gekrönt. Nach dem entscheidenden Sieg gegen Schalke 04 nahm Staffelleiter Stefan Korweslühr für den WDFV die Meisterehrung vor.
Du bist ein Organisationstalent, hast eine schnelle Auffassungsgabe und interessierst dich für Fußball? Du suchst obendrein eine Ausbildung zur Kauffachkraft für Büromanagement (m/w/d)? Dann bewirb dich noch heute beim Westdeutschen Fußballverband!
Bereits vor dem Saisonabschluss in den Ligen der NRW-Landesverbände sind drei von vier Aufstiegsplätzen in die Herren-Regionalliga West fest vergeben.
Herzlichen Glückwunsch: Borussia Mönchengladbach hat den Titel in der Frauen-Regionalliga West geholt. Marianne Finke-Holtz, Vorsitzende des WDFV-Frauenfußballausschusses, nahm die Meisterehrung vor.
Talentierte Spielerinnen der Jahrgänge 2009 und 2010 konnten sich in der Duisburger Sportschule Wedau in die Notizbücher der Sichter*innen spielen.
Die DFB-Stiftung Egidius Braun unterstützt in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Fußballvereine, die sich für geflüchtete Kinder, Jugendliche und Frauen aus der Ukraine einsetzen.
Der 1. FC Düren erhält vom Westdeutschen Fußballverband keine Zulassung zur Herren-Regionalliga West für die Spielzeit 2023/2024. Der Verein verfügt für die kommende Spielzeit über keine regionalligataugliche Spielstätte im Sinne der Sicherheits-Mindeststandards.
Zum Saisonfinale haben die Teams noch mal richtig aufgedreht und für Spektakel gesorgt. Durch die 40 erzielten Treffer am 34. Spieltag wurde auf den letzten Metern sogar die 1000-Tore-Marke für die Gesamtsaison in der Herren-Regionalliga West geknackt.
Preußen Münster im Feiermodus: Ein deutlicher 3:0-Sieg zum Saisonfinale und im Anschluss die Übergabe der Meisterschale durch WDV-Präsident Peter Frymuth an die erfolgreiche Mannschaft. Hier gibt es das Highlight-Video und weitere Impressionen von der Meisterehrung.
Die beiden U 23-Mannschaften des FC Schalke 04 und von Borussia Mönchengladbach haben zum Saisonabschluss in der Herren-Regionalliga West ein denkwürdiges Spiel geboten. Am Ende stand im Gelsenkirchener Parkstadion ein spektakuläres 5:5 (3:1) auf der Anzeigetafel.
Riesenjubel im Preußenstadion: Zum Saisonabschluss erhielt das Team des SC Preußen Münster den Lohn für eine starke Spielzeit. Peter Frymuth, Präsident des Westdeutschen Fußballverbandes und WestLotto-Geschäftsführer Andreas Kötter überreichten die Meistertrophäen für den Titel in der Herren-Regionalliga West.
Am Wochenende steigt der 34. und letzte Saisonspieltag in der Herren-Regionalliga West. Preußen Münster freut sich bereits auf die Meisterfeierlichkeiten. Die Entscheidung in der Wertung um den Torschützenkönig ist noch offen.
Alemannia Aachen und Preußen Münster sind die Zugpferde der Herren-Regionalliga West. Das belegt auch die Auswertung der Zuschauerzahlen für die Saison 2022/2023.
Zum Saisonabschluss kommt es zu Spielverlegungen in der Herren-Regionalliga West. Zwei Partien des 34. Spieltags werden bereits am Freitag ausgetragen.
Trikots stehen für Leidenschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Sie zeigen, mit welchem Verein oder welcher Mannschaft Ihr Euch verbunden fühlt. Ihr tragt sie mit Stolz. Grund genug, wieder einen eigenen Tag für sie ins Leben zu rufen, der ganz im Zeichen des Vereinssports steht: Den 2. #TrikotTagNRW!
Der Traditionsverein SG Wattenscheid 09 muss die Herren-Regionalliga West nach nur einem Jahr wieder verlassen. Nach der Niederlage gegen den Mitaufsteiger 1. FC Düren am 33. und vorletzten Spieltag ist der direkte Wiederabstieg in die Oberliga Westfalen auch rechnerisch besiegelt.
Beim Finaltag der Amateure werden am 3. Juni alle Herren-Pokalendspiele der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes in einer großen Livekonferenz gezeigt. Dabei sind auch zwei Teams aus der Regionalliga West, die auf den großen Coup hoffen.
Die EURO 2024 in Deutschland wird auch durch die Arbeit vieler Freiwilliger möglich gemacht. Schon jetzt ist das Interesse groß.
Wer wird Torschützenkönig in der Herren-Regionalliga West? Der Kampf um den ersten Platz in der Torschützenliste geht in die entscheidende Phase. Zwei Spieltage vor dem Saisonabschluss sind noch einige Torjäger im Rennen.
Der Westdeutsche Fußballverband trauert um sein Ehrenmitglied Franz Josef Probst. Der frühere Vizepräsident des WFLV ist im Alter von 82 Jahren verstorben.
Der 1. FC Bocholt hat den Klassenverbleib in der Herren-Regionalliga West in trockene Tücher gebracht. Die von Marcus John trainierten Westmünsterländer behielten bei der U 23 des FC Schalke 04 zum Abschluss des 32. Spieltages 4:2 die Oberhand.
Mit der vorzeitigen Entscheidung im Titelrennen hat sich Preußen Münster auch den Eintrag auf der Meistertafel der Herren-Regionalliga West gesichert. Hier befinden sich die Münsterländer in prominenter Gesellschaft.
Ihr seid eine leidenschaftliche Schiri-Familie, in der mindestens zwei Personen als Schiris aktiv sind? Dann bietet der DFB euch ein unvergessliches Wochenende rund ums DFB-Pokalfinale in Berlin am 3. Juni 2023.
Ab dem 1. Juli 2023 soll die Spielberechtigung für die Fußballerinnen und Fußballer in den Vereinen auf dem Gebiet des Westdeutschen Fußballverbandes ausschließlich mittels DFBnet Spielplus nachgewiesen werden. Mit diesem Schritt wird die bisher gültige gedruckte Papierform abgelöst.
Der SC Wiedenbrück ist dem Klassenverbleib in der Herren-Regionalliga West einen großen Schritt nähergekommen. Für die SG Wattenscheid 09 rückt indes der direkte Wiederabstieg in die Oberliga Westfalen immer näher.