Jugendligen

C-Junioren-Regionalliga West

Die C-Junioren-Regionalliga West ist die höchste Spielklasse des Jahrgangs im Westdeutschen Fußballverband. In der Saison 2025/26 wird in den Staffeln 1 und 2 mit jeweils 12 Mannschaften gespielt. In beiden Staffeln findet eine Hin- und Rückrunde statt. 
Durch das Ausscheiden der Nachwuchsleistungszentren zur Spielzeit
2026/2027 aus der C-Junioren-Regionalliga West besteht diese ab der Spielzeit 2026/2027 nur noch aus einer Staffel mit 12 Mannschaften. Die beiden schlechtplatziertesten Mannschaften aus der Staffel 2 in der Spielzeit 2025/2026 steigen in die höchste Spielklasse ihres jeweiligen Landesverbandes ab.

Die erstplatzierte Mannschaft der Staffel 1 ist nach Abschluss der Meisterschaft Westdeutscher Meister

Die Durchführungsbestimmungen sind unten im Downloadbereich hinterlegt. 

Aktuelle Informationen, Ergebnisse und Tabellen für die Staffel 1 und Staffel 2 gibt es auf fussball.de, einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.

B-Juniorinnen-Regionalliga West

Die B-Juniorinnen-Regionalliga West stellt die höchste Spielklasse des Jahrgangs im Westdeuschen Fußballverband dar. Die Liga besteht in der Saison 2025/26 aus 12 Mannschaften, die in einer Hin- und Rückrunde gegeneinander antreten. Die erstplatzierte Mannschaft ist nach Abschluss der Meisterschaft Westdeutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 10 bis 12 steigen ab.  Aus jedem der drei Landesverbände des WDFV steigt zur Saison 2026/27 jeweils eine Mannschaft auf. 

Die Durchführungsbestimmungen sind unten im Downloadbereich hinterlegt.

Aktuelle Informationen, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf fussball.de, einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.

Aktuelles

WDFV Junioren-Nachwuchs-Cups

Die WDFV Junioren-Nachwuchs-Cups stellen Sonderspielrunden dar, bei denen ausschließlich Vereine teilnahmeberechtigt sind, die ein Nachwuchsleistungszentrum gemäß § 7a und 7b der DFB-Jugendordnung unterhalten. 
Frei von Auf- oder Abstieg steht im Spielbetrieb der WDFV Junioren-Nachwuchs-Cups die Förderung der Spieler im Vordergrund. Der Ergebnisdruck ist hier ohne Bedeutung. Ziel ist es, allen Spielern möglichst viele Spielanteile auf höchstem Niveau zu ermöglichen. Daher beinhalten die Durchführungsbestimmungen der einzelnen Junioren-Nachwuchs-Cups im Vergleich zum sonstigen Spielbetrieb ergänzende Regeln hinsichtlich der spieltechnischen Bestimmungen.

WDFV U 16-Junioren-Nachwuchs-Cup

Zur Spielzeit 2025/2026 wurde der WDFV U 16-Junioren-Nachwuchs-Cup neu eingeführt. Alle 13 NLZ aus dem WDFV-Gebiet haben sich der Spielklasse angeschlossen. Die Spieler des Jahrgangs (Stichtag 01.01.2016) treten in zwei Mal 45 Minuten gegeneinander an. Zur Ermittlung des Westdeutschen Meisters wird vom 19.-21.06.2026 ein das WDFV U 16-Junioren FinalSix in der Sportschule Wedau mit durchgeführt. Hierfür qualifizieren sich die drei erstplatzierten Mannschaften des WDFV U 16-Junioren-Nachwuchs-Cups sowie der jeweils Erstplatzierte der Mittelrhein-, Niederrhein- und Westfalenliga.

Alle weiteren Infos sind in den Durchführungsbestimmungen unten im Downloadbereich hinterlegt. 

Aktuelle Informationen, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf fussball.de, einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.

 

WDFV U 14-Junioren-Nachwuchs-Cup

Am WDFV U 14-Junioren-Nachwuchs-Cup nehmen in der Saison 2025/26 13 Mannschaften der Nachwuchsleistungszentren aus dem Westen teil. 
Im Gegensatz zu der üblichen Spielzeit im Bereich der C-Junioren von zwei Mal 35 Minuten, beträgt die Spielzeit für den Jungjahrgang (Stichtag 01.01.2012) hier zwei Mal 40 Minuten. Zudem kann jede Mannschaft pro Spiel bis zu drei Spieler der U 13-Junioren einsetzen. Zusätzlich können pro Spiel bis zu zwei Spieler der U 15-Junioren eingesetzt werden, sofern sie in den zurückliegenden vier Wochen an keinem Spiel der U 15-Junioren teilgenommen haben oder im letzten Quartal des Jahres geboren wurden. 

Alle weiteren Infos sind in den Durchführungsbestimmungen unten im Downloadbereich hinterlegt.

Aktuelle Informationen, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf fussball.de, einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots,

WDFV U 13-Junioren-Nachwuchs-Cup

13 NLZ aus dem Westen nehmen am WDFV U 13-Junioren-Nachwuchs-Cup teil. In der Hinrunde werden die “Twin Games” angewandt, bei denen parallel auf zwei Halbspielfeldern im 7 gegen 7 (alternativ 4 gegen 4 bis 8 gegen 8) gespielt wird. Ab der Rückrunde wird der Spielbetrieb im 11 gegen 11 dann zum Standard. Aber auch hier besteht die Flexibilität für die Vereine sich auf geminderte Anzahl von neun Spielern zu einigen.
Der Stichtag für die U 13-Junioren in dieser Saison ist der 01.01.2013. Zudem findet die neu eingeführte “Playing Down”-Regelung Anwendung. 
Die Sonderregelungen zielen darauf ab, den Übergang in die nächsthöhere Altersklasse für die Talente fließend zu gestalten.

Alle weiteren Infos sind in den Durchführungsbestimmungen unten im Downloadbereich hinterlegt. 

Aktuelle Informationen, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf fussball.de, einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.

 

WDFV U 12-Junioren-Nachwuchs-Cup

Der WDFV U 12-Junioren-Nachwuchs-Cup besteht ebenfalls aus 12 NLZ des Westens. Die U 12-Junioren (Stichtag 01.01.2014) treten in den “Twin Games” gegeneinander an. Es wird parallel auf zwei Halbspielfeldern im 7 gegen 7 gespielt. Die Vereine können sich im beiderseitigem Einvernehmen auf eine alternative Spieleranzahl einigen. Die Spiele werden ohne Schiedsrichter gespielt - die Spieler treffen die Entscheidungen auf dem Platz selbst. In strittigen Situationen entscheiden die Trainer.
Pro Spieltag besteht die Möglichkeit bis zu drei U 11-Junioren einzusetzen. Des Weiteren können pro Spiel bis zu zwei U 13-Junioren eingesetzt werden, sofern sie in den zurückliegenden vier Wochen an keinem Spiel der U 13-Junioren teilgenommen haben oder im letzten Quartal des Jahres geboren wurden. 

Alle weiteren Infos sind in den Durchführungsbestimmungen unten im Downloadbereich hinterlegt. 

Aktuelle Informationen, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf fussball.de, einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.

 

WDFV U 19-Juniorinnen-Liga

Mit dem Start der WDFV U 19-Juniorinnen-Liga zur Saison 2024/25 führte der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) erstmals eine Spielklasse in dieser Altersklasse ein. In der zweiten Spielzeit nehmen 10 Vereine am Spielbetrieb teil. 
Es findet eine Hin- und Rückrunde statt. Anschließend spielen die Vereine der Tabellenplätze 1 bis 5 und die Plätze 6 bis 10 in einer Einfachrunde gegeneinander.
Zur Ermittlung des Westdeutschen Meisterst wird am 20.06.2026 in der Sportschule Hennef ein Finaltag mit allen Mannschaften der WDFV U 19-Juniorinnen-Liga durchgeführt.
Bei dem Pilotprojekt steht die Entwicklung der Spielerinnen im Vordergrund. Die Liga soll den Spielerinnen einen möglichst adäquaten Übergang in den Frauenbereich ermöglichen und die benötige Spielpraxis auf hohem Niveau gewähren.
In der Liga werden keine Absteiger ermittelt. Der Fokus liegt auf der Spielzeit für die Spielerinnen, für die somit ein eventueller Ergebnisdruck aufgrund von Platzierungen entfällt.

Aktuelle Informationen, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf fussball.de, einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.

Staffelleitungen

Alexandra Spiekermann

Alexandra Spiekermann
Staffelleiterin B-Juniorinnen-Regionalliga West, WDFV U 19-Juniorinnen-Liga

Stefan Korweslühr

Stefan Korweslühr
Staffelleiter C-Junioren-Regionalliga West

Dirk  Bimbach

Dirk Bimbach
Staffelleiter WDFV U 16- und U 14-Junioren-Nachwuchs-Cup

Kenny Hebeler

Kenny Hebeler
Staffelleiter WDFV U 12- und U 13-Junioren-Nachwuchs-Cup

Alexandra Spiekermann

Alexandra Spiekermann

Staffelleiterin B-Juniorinnen-Regionalliga West, WDFV U 19-Juniorinnen-Liga

Alexandra.Spiekermann@flvw.evpost.de

Stefan Korweslühr

Stefan Korweslühr

Staffelleiter C-Junioren-Regionalliga West

0151 / 14 37 96 37
Stefan.Korwesluehr@flvw.evpost.de

Dirk  Bimbach

Dirk Bimbach

Staffelleiter WDFV U 16- und U 14-Junioren-Nachwuchs-Cup

02833 / 5453
dirk.bimbach@fvn.evpost.de

Kenny Hebeler

Kenny Hebeler

Staffelleiter WDFV U 12- und U 13-Junioren-Nachwuchs-Cup

0170 / 9014379
kenny.hebeler@fvm.de

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb in den WDFV-Jugendligen