FC Gütersloh mit Heimsieg gegen Rot-Weiß Oberhausen
Fortuna Köln gewinnt Verfolgerduell - Sportfreunde Lotte bleiben dran.
FC Gütersloh mit Heimsieg gegen Rot-Weiß Oberhausen
Fortuna Köln gewinnt Verfolgerduell - Sportfreunde Lotte bleiben dran.

Der FC Gütersloh setzte seinen Aufwärtstrend auch am 22. Spieltag in der Herren-Regionalliga West fort. Das Team von FCG-Trainer Julian Hesse bezwang den Titelaspiranten Rot-Weiß Oberhausen 2:1.
Fortuna Köln gewann das Verfolgerduell beim Tabellenzweiten Borussia Mönchengladbach U 23 durch zwei Treffer in der zweiten Halbzeit 3:0 und hält ebenso Anschluss an Spitzenreiter MSV Duisburg wie die Sportfreunde Lotte, die gegen den Mitaufsteiger SV Eintracht Hohkeppel 2:0 die Oberhand behielten. Der MSV musste sich bereits am Freitag gegen die zweite Mannschaft des SC Paderborn 07 mit einem 0:0 begnügen.
Weiterhin im Aufwind ist auch der SV Rödinghausen nach dem 2:0-Auswärtserfolg beim aktuellen Vizemeister 1. FC Bocholt. Der Nachwuchs des 1. FC Köln setzte sich gegen den SC Wiedenbrück 1:0 durch, während sich der 1. FC Düren und die U 23 des FC Schalke 04 ebenso 1:1 trennten wie der Wuppertaler SV und die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf.
Das Heimspiel von Türkspor Dortmund gegen den KFC Uerdingen 05 wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes im Hagener Ischelandstadion abgesagt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Alle Partien der Herren-Regionalliga West werden im Live-Stream bei LEAGUES übertragen. Die Spiele sind exklusiv unter der URL regionalliga-west.tv zu sehen, werden mit manuellem Kamera-Setup direkt aus den Stadien produziert und live kommentiert. Im Nachgang der Partien stehen unter anderem auf dem YouTube-Kanal der Herren-Regionalliga West (youtube.com/@WDFV-RLW) Highlight-Clips rund um alle teilnehmenden Vereine der Liga kostenfrei zur Verfügung.
Borussia Mönchengladbach U 23 - Fortuna Köln 0:3 (0:0)
Fortuna Köln blieb auch im vierten Spiel nach der Winterpause ohne Niederlage und hält Anschluss an die Tabellenspitze. Nach zuletzt drei Unentschieden in Folge kam das Team von Cheftrainer Matthias Mink im Verfolgerduell beim Tabellenzweiten Borussia Mönchengladbach U 23 zu einem 3:0 (0:0)-Auswärtserfolg. Die Gäste waren das aktivere Team, hätten bereits bei dem Lattentreffer von Julius Biada vor der Pause in Führung gehen können. Im zweiten Spielabschnitt brachte Marvin Mika (51.) die Kölner Südstädter auf die Siegerstraße. Mit zwei verwandelten Foulelfmetern machte Stipe Batarilo-Cerdic (61./87.) im Gladbacher Grenzlandstadion alles klar. Es waren seine Saisontore Nummer neun und zehn. Die zuletzt dreimal in Serie siegreiche Borussia verpasste die Chance, bis auf einen Punkt an Ligaprimus MSV Duisburg heranzukommen. Die Fortuna ist fünf Zähler von den "Zebras" entfernt, hat aber eine Partie weniger bestritten.
Sportfreunde Lotte - SV Eintracht Hohkeppel 2:0 (0:0)
Die Sportfreunde Lotte mischen weiterhin in der Spitzengruppe der Liga mit. Nach dem 2:0 (0:0)-Heimsieg im Duell der Aufsteiger gegen den SV Eintracht Hohkeppel trennen den neuen Tabellendritten lediglich fünf Punkte von Platz eins. Außerdem haben die Sportfreunde noch eine Nachholpartie in der Hinterhand. Nach Vorarbeit von Torjäger Marc Heider gelang Leon Demaj (63.) in der zweiten Halbzeit das Lotter Führungstor. Dabei umkurvte er Hohkeppels Schlussmann Lukas van Ingen und schob eiskalt ein. Für die Entscheidung sorgte Nico Thier (78.) nach einem Konter. Die Gäste warten seit acht Spieltagen auf ihren fünften Saisonsieg und rutschten auf Rang 17 ab.
FC Gütersloh - Rot-Weiß Oberhausen 2:1 (0:1)
Der FC Gütersloh versetzte den Aufstiegshoffnungen von Rot-Weiß Oberhausen einen herben Dämpfer. Die Ostwestfalen landeten nach einem 0:1-Rückstand noch einen 2:1 (0:1)-Heimsieg und setzten damit ihren Aufwärtstrend fort. Aus den zurückliegenden vier Begegnungen holte der FCG zehn von zwölf möglichen Punkten und rückte in die obere Tabellenhälfte vor. Tarsis Bonga (41.) ließ die Gäste aus dem Ruhrgebiet zunächst darauf hoffen, dass sie den Rückstand zu Spitzenreiter MSV Duisburg bis auf zwei Zähler verringern können. In der zweiten Halbzeit wendeten jedoch Luis Frieling (51.) und Patrik Twardzik (84., Foulelfmeter) mit seinem zehnten Saisontreffer das Blatt. Das entscheidende Gegentor kassierte RWO in Unterzahl, weil Abwehrspieler Pierre Fassnacht wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen hatte (65.).
1. FC Bocholt - SV Rödinghausen 0:2 (0:0)
Auf die Hintermannschaft des SV Rödinghausen ist in diesem Jahr weiter Verlass. Auch die vierte Partie nach der Winterpause überstand das Team von Trainer Farat Toku ohne Gegentor. Beim aktuellen Vizemeister 1. FC Bocholt landete der SVR einen 2:0 (0:0)-Auswärtssieg und hält damit als Tabellensechster Anschluss an die Spitzenplätze. Torjäger-Routinier Simon Engelmann (53.) brachte die Gäste aus Ostwestfalen, die noch am Mittwoch durch einen 4:2-Heimsieg gegen den Drittligisten SC Verl in das Halbfinale des Westfalenpokals eingezogen waren, in der Anfangsphase des zweiten Durchgangs auf Kurs. In der Nachspielzeit stellte der eingewechselte Ansgar Kuhlmann (90.+5) den Endstand her. Die Bocholter gingen nach zuvor vier Unentschieden erstmals wieder leer aus und blieben insgesamt zum sechsten Mal nacheinander ohne Sieg.
1. FC Düren - FC Schalke 04 U 23 1:1 (1:1)
Die kuriose Remis-Serie der U 23 des FC Schalke 04 nach der Winterpause setzt sich fort. Das 1:1 (1:1) beim 1. FC Düren war für die "Knappen" das vierte Unentschieden im vierten Ligaspiel des neuen Jahres. Dabei waren die Gäste bereits früh durch Maurice Deville (3.) in Führung gegangen. Der 61-malige luxemburgische Nationalspieler, der kurz vor dem Ende der Wintertransferperiode nach Gelsenkirchen gewechselt war, kam dabei zu seiner Torpremiere im S04-Trikot. Jakob Sachse (37.) glich jedoch noch vor der Pause für die Hausherren aus und sicherte Düren damit das achte Remis in dieser Saison. Das ist gemeinsam mit der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln Ligahöchstwert.
1. FC Köln U 23 - SC Wiedenbrück 1:0 (1:0)
Im vierten Anlauf hat es geklappt. Nach zwei Unentschieden und einer Niederlage landete die zweite Mannschaft des 1. FC Köln ihren ersten Dreier im neuen Jahr. Gegen den abstiegsbedrohten SC Wiedenbrück behielten die von Evangelos Sbonias betreuten "Geißböcke" 1:0 (1:0) die Oberhand. Den einzigen Treffer der Begegnung erzielte Meiko Sponsel (8.) bereits in der Anfangsphase. Ab der 51. Minute mussten die Kölner in Unterzahl spielen, weil ihr Kapitän Marco Höger wegen Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen hatte. Dennoch brachten die Rheinländer ihren knappen Vorsprung über die Zeit.
Wuppertaler SV - Fortuna Düsseldorf U 23 1:1 (1:1)
Die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf behauptete ihren Vorsprung von zwei Zählern vor dem Wuppertaler SV im direkten Duell. Der Nachwuchs des Zweitligisten holte auswärts vor 1.266 Zuschauer*innen im Stadion am Zoo wegen den WSV ein 1:1 (1:1). Marius Zentler (5., Foulelfmeter) ließ die Düsseldorfer nach dem frühen Führungstreffer sogar auf die volle Punktausbeute hoffen. WSV-Kapitän Kevin Hagemann (40.), von Juli 2019 bis Juni 2021 selbst für die Fortuna am Ball, sicherte den Gastgebern zumindest einen Punkt. Nach vier Anläufen (zwei Zähler) warten die von Sebastian Tyrala betreuten Wuppertaler weiterhin auf den ersten Sieg nach der Winterpause, vergrößerten aber den Abstand zur Gefahrenzone der Liga auf fünf Punkte.
Text: WDFV/MSPW
Alles zur Herren-Regionalliga West
Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf
einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.