Mölders mit SC Wiedenbrück gegen Ex-Klub MSV Duisburg
Fortuna Köln ist im Duell der Verfolger gegen Sportfreunde Lotte gefordert.
Mölders mit SC Wiedenbrück gegen Ex-Klub MSV Duisburg
Fortuna Köln ist im Duell der Verfolger gegen Sportfreunde Lotte gefordert.

Mit dem Vergleich zwischen dem SC Wiedenbrück und Spitzenreiter MSV Duisburg beginnt am Freitag, 19.30 Uhr, der 25. Spieltag in der Herren-Regionalliga West. SCW-Trainer Sascha Mölders trifft auf seinen Ex-Klub.
Zu einem Verfolgerduell kommt es am Samstag, 14 Uhr, zwischen Fortuna Köln und den Sportfreunden Lotte. In einem wichtigen Duell im Kampf um den Klassenverbleib stehen sich gleichzeitig die zweite Mannschaft des FC Schalke 04 und der Wuppertaler SV gegenüber. Der KFC Uerdingen 05 empfängt den 1. FC Düren, der SV Rödinghausen erwartet die U 23 von Borussia Mönchengladbach.
Ebenfalls am Samstag ab 14 Uhr hat der SV Eintracht Hohkeppel Heimrecht gegen Rot-Weiß Oberhausen. Der 1. FC Bocholt erwartet die zweite Mannschaft des 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorfs U 23 tritt gegen den formstarken FC Gütersloh an.
Mit dem Vergleich zwischen der zweiten Mannschaft des SC Paderborn 07 und Schlusslicht Türkspor Dortmund wird die 25. Runde am Sonntag ab 14 Uhr abgeschlossen.
Alle Partien der Herren-Regionalliga West werden im Live-Stream bei LEAGUES übertragen. Die Spiele sind exklusiv unter der URL regionalliga-west.tv zu sehen, werden mit manuellem Kamera-Setup direkt aus den Stadien produziert und live kommentiert. Im Nachgang der Partien stehen unter anderem auf dem YouTube-Kanal der Herren-Regionalliga West (youtube.com/@WDFV-RLW) Highlight-Clips rund um alle teilnehmenden Vereine der Liga kostenfrei zur Verfügung.
SC Wiedenbrück - MSV Duisburg
Für Sascha Mölders, Trainer des SC Wiedenbrück, ist das Heimspiel am Freitag, 19.30 Uhr, gegen Tabellenführer MSV Duisburg eine besondere Partie. Der Ex-Profi war in seiner Laufbahn sowohl für die zweite als auch für die erste Mannschaft der Duisburger am Ball, lief für die "Zebras" sogar elfmal in der Bundesliga auf. Mit Wiedenbrück rangiert Mölders zwar auf einem Abstiegsrang. Dank des jüngsten 1:0-Auswärtssieges beim Wuppertaler SV ist die sichere Nichtabstiegszone aber nur noch zwei Zähler entfernt. "Im Winter waren es sechs Zähler, da hatten uns viele schon abgeschrieben", blickt Mölders optimistisch nach vorne. Gegen Duisburg muss der SCW ohne den gelbgesperrten Abwehrspieler Christian Stabenau auskommen.
Für den Spitzenreiter aus Duisburg ist in Wiedenbrück der dritte Sieg in Folge möglich. Damit würde die Mannschaft von MSV-Trainer Dietmar Hirsch den aktuellen Vorsprung von sechs Punkten auf den ersten Verfolger Borussia Mönchengladbach U 23 (spielt am Samstag beim SV Rödinghausen) auf jeden Fall mindestens verteidigen, zumindest über Nacht aber sogar ausbauen. Nach abgelaufener Rotsperre kann MSV-Mittelfeldspieler Can Coskun wieder mitmischen.
Fortuna Köln - Sportfreunde Lotte
In einem Verfolgerduell stehen sich am Samstag ab 14 Uhr der Tabellenvierte Fortuna Köln und die drittplatzierten Sportfreunde aus Lotte gegenüber. Gastgeber Köln musste am zurückliegenden Spieltag (0:2 im Top-Spiel beim Spitzenreiter MSV Duisburg) die erste Niederlage in diesem Jahr hinnehmen. Fortuna-Trainer Matthias Mink kann im Duell mit den Sportfreunden nicht mit Offensivspieler Julius Biada und Defensivspieler Adrian Stanilewicz planen. Beide handelten sich im Duisburg-Spiel jeweils die fünfte Gelbe Karte ein. Unter der Woche zog die Fortuna dank eines 1:0-Heimsieges über den Ligakonkurrenten SV Eintracht Hohkeppel in das Halbfinale des Mittelrheinpokals ein.
Im Hinspiel zwischen den Sportfreunden Lotte und Fortuna Köln (1:1) hatte es keinen Sieger gegeben. Von insgesamt 18 Aufeinandertreffen zwischen beiden Teams entschieden die Sportfreunde sechs für sich. Neunmal gewannen die Kölner, dreimal gab es ein Remis. Aktuell hat die Mannschaft von Sportfreunde-Trainer Fabian Lübbers einen Punkt mehr auf dem Konto als die Fortuna, aber auch schon eine Partie mehr ausgetragen. Am Mittwoch gab es in der Nachholpartie beim FC Gütersloh (0:1) die erste Niederlage in diesem Jahr.
FC Schalke 04 U 23 - Wuppertaler SV
Ihre aktuelle Serie will die zweite Mannschaft des FC Schalke 04 am Samstag ab 14 Uhr gegen den Wuppertaler SV in einem wichtigen Spiel im Kampf um den Klassenverbleib fortsetzen. In diesem Jahr haben die Gelsenkirchener noch nicht verloren. Die Schalker U 23 holte einen Sieg und fünf Unentschieden. Mit insgesamt 22 Zählern steht Rang 15 zu Buche, einen Punkt und einen Platz hinter den Wuppertalern, die knapp über dem Strich stehen. Das heißt: Bei einem Dreier gegen die Bergischen würden die Königsblauen definitiv die Gefahrenzone der Liga verlassen. Schalkes Mittelfeld-Routinier Tim Albutat muss gegen den WSV allerdings gelbgesperrt eine Zwangspause einlegen.
Die Gäste aus Wuppertal warten noch auf den ersten Dreier in der Restrunde. Aus sechs Begegnungen sprangen lediglich zwei Zähler heraus. Zuletzt verlor die Mannschaft von Trainer Sebastian Tyrala vor eigenem Publikum gegen den direkten Konkurrenten SC Wiedenbrück 0:1. Dabei sah Mittelfeldspieler Dihan Demir die fünfte Gelbe Karte in dieser Spielzeit und muss deshalb zuschauen. "Wir haben jetzt das nächste Abstiegsduell vor der Brust", sagt WSV-Trainer Tyrala. “Es wird wieder sein schwieriges Spiel für uns, aber irgendwann müssen wir auch mal ein Zeichen setzen.”
KFC Uerdingen 05 - 1. FC Düren
Mit gestiegenem Selbstvertrauen nimmt der Aufsteiger KFC Uerdingen 05 das Heimspiel gegen den 1. FC Düren am Samstag ab 14 Uhr in Angriff. Zwar warten die Krefelder in diesem Jahr noch auf ihren ersten Sieg. Am vergangenen Spieltag holte der KFC aber bei Rot-Weiß Oberhausen einen 0:2-Rückstand auf und damit beim 2:2 noch einen wertvollen Punkt. Wermutstropfen: Uerdingens Kapitän Tim Stappmann zog sich eine schwere Knieverletzung zu und fällt lange Zeit aus. Gegen Düren müssen außerdem die gesperrten Melvin Ramusovic und Rawley St John (beide Gelb-Rote Karte) passen.
Der 1. FC Düren, der das Hinspiel-Spektakel gegen den KFC Uerdingen 05 im eigenen Stadion 5:3 für sich entscheiden konnte, hat seit Jahresbeginn ebenfalls noch kein Meisterschaftsspiel gewonnen. Am Mittwoch waren die Dürener noch im Mittelrheinpokal gefordert. Gegen den Drittligisten Alemannia Aachen (1:3) war im Viertelfinale Endstation. Allerdings lag das Team von Dürens Trainer Kristopher Fetz lange 1:0 in Führung und kassierte die beiden entscheidenden Gegentore erst in der Nachspielzeit.
SV Rödinghausen - Borussia Mönchengladbach U 23
Den Start einer neuen Serie strebt der SV Rödinghausen am Samstag, 14 Uhr, gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach an. Vor dem jüngsten 0:1 bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln hatte die Mannschaft von SVR-Trainer Farat Toku in der Liga sechsmal hintereinander nicht verloren und fünfmal in Folge keinen Gegentreffer kassiert. Toku, der den SVR zum Saisonende verlässt und von Dennis da Silva Félix (aktuell VfL Wolfsburg U 17) beerbt wird, kann wieder mit den Mittelfeldspielern Marvin Benjamins (nach Gelbsperre) und Paterson Chato (Gelb-Rote Karte) planen.
Für den Tabellenzweiten aus Gladbach stehen nach sechs Begegnungen in diesem Jahr vier Siege, ein Remis und eine Niederlage zu Buche. Das Hinspiel gegen Rödinghausen endete 1:1. Im Rückspiel muss die Borussia ohne Jonathan Foss auskommen. Der Defensivspieler kassierte beim 0:0 gegen die zweite Mannschaft des FC Schalke 04 die fünfte Gelbe Karte.
1. FC Bocholt - 1. FC Köln U 23
Schon der dritte Sieg in Folge ist für den 1. FC Bocholt möglich. Der aktuelle Vizemeister empfängt am Samstag ab 14 Uhr die zweite Mannschaft des 1. FC Köln. Teamchef und Sportgeschäftsführer Christopher Schorch war mit einem 4:0 beim KFC Uerdingen 05 in seine zweite Phase an der Seitenlinie gestartet. Zuletzt legte Bocholt einen 3:0-Auswärtserfolg über den 1. FC Düren nach. "Ich bin sehr stolz. Die Mannschaft hat das, was wir in der Woche erarbeitet hatten, unter sehr schwierigen Bedingungen richtig gut umgesetzt", lobte Ex-Profi Schorch, der mit A-Lizenz-Inhaber Gabriele Di Benedetto ein Trainergespann bildet, nach dem Sieg in Düren.
In den jüngsten drei Partien mit Beteiligung der U 23 des 1. FC Köln fiel jeweils nur ein Treffer. Vor dem jüngsten 1:0 gegen den SV Rödinghausen hatten die Domstädter 0:1 bei der U 23 des FC Schalke 04 verloren und 1:0 gegen den SC Wiedenbrück gewonnen. Im Hinspiel gegen Bocholt waren dagegen nicht weniger als neun Tore (5:4 für Bocholt) gefallen.
SV Eintracht Hohkeppel - Rot-Weiß Oberhausen
Dem ersten Sieg in der Restrunde am zurückliegenden Spieltag (2:1 bei Schlusslicht Türkspor Dortmund) will der abstiegsbedrohte Liganeuling SV Eintracht Hohkeppel am Samstag, 14 Uhr, im Heimspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen das nächste Erfolgserlebnis in der Liga folgen lassen. Zwei Punkte beträgt der Rückstand der Eintracht auf einen sicheren Nichtabstiegsrang. Mit dem Oberhausen-Spiel endet für Hohkeppel eine Englische Woche. Im Mittelrheinpokal stand am Mittwoch das Viertelfinale beim Ligakonkurrenten Fortuna Köln auf dem Programm, Hohkeppel musste sich 0:1 geschlagen geben.
Beim Tabellenfünften Rot-Weiß Oberhausen hofft Trainer Sebastian Gunkel darauf, dass die aktuelle Serie endet. Seit vier Spieltagen haben die "Kleeblätter" nicht gewonnen (drei Remis, eine Niederlage) und dadurch wertvollen Boden auf die Tabellenspitze eingebüßt. Nach wie vor keine Option ist der rotgesperrte Defensivspieler Pierre Fassnacht.
Fortuna Düsseldorf U 23 - FC Gütersloh
Nach drei vergeblichen Versuchen peilt die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf den vierten Heimsieg in dieser Saison an. Die NRW-Landeshauptstädter haben am Samstag, 14 Uhr, den FC Gütersloh zu Gast. An das Hinspiel (2:0 für die Fortuna) haben die Düsseldorfer gute Erinnerungen. Die Duelle in der abgelaufenen Saison waren jeweils zu Gunsten der Heimmannschaft ausgefallen. Die Düsseldorfer gewannen 2:0, dem FCG reichte beim 1:0 ein Treffer zu drei Punkten.
Der FC Gütersloh war am Mittwoch im Nachholspiel gegen die Sportfreunde Lotte (1:0) im Einsatz und ist inzwischen schon seit sieben Begegnungen unbesiegt. Mit 17 Punkten in diesem Zeitraum (fünf Siege, zwei Remis) stellt die Mannschaft von FCG-Trainer Julian Hesse vor den Sportfreunden Lotte (14 Zähler) das erfolgreichste Team der Rückrunde. Daran wollen die Ostwestfalen auch in der RW-Landeshauptstadt anknüpfen.
SC Paderborn 07 U 23 - Türkspor Dortmund
Der 25. Spieltag endet am Sonntag, 14 Uhr, mit dem Vergleich zwischen der zweiten Mannschaft des SC Paderborn 07 und Türkspor Dortmund. Im Hinspiel fielen beim Paderborner 7:3-Auswärtssieg beachtliche zehn Treffer. Mehr Tore gab es bisher in dieser Saison bei keiner anderen Begegnung zu notieren. Ebenfalls zehn Treffer sahen die Fans sonst nur noch bei der Partie zwischen dem SV Eintracht Hohkeppel und der U 23 von Borussia Mönchengladbach (4:6). Für die Paderborner geht es darum, die dritte Niederlage hintereinander zu vermeiden und den Platz in der oberen Tabellenhälfte zu behaupten.
Das in diesem Jahr noch sieglose Schlusslicht Türkspor Dortmund benötigt möglichst bald eine Serie, um den Anschluss an die weiteren Mannschaften im unteren Tabellendrittel herzustellen. Der Vorletzte SC Wiedenbrück ist zwölf, ein sicherer Nichtabstiegsplatz 14 Zähler entfernt. In Paderborn müssen die Dortmunder ohne den gelbgesperrten Mittelfeldspieler Sezer Toy planen.
Text: WDFV/MSPW
Alles zur Herren-Regionalliga West
Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf
einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.