Bayer 04 Leverkusen krönt starke Leistung mit Turniersieg
C-Juniorinnen Futsal-Regionalmeisterschaft West
Bayer 04 Leverkusen krönt starke Leistung mit Turniersieg
C-Juniorinnen Futsal-Regionalmeisterschaft West

Die C-Juniorinnen Futsal-Regionalmeisterschaft West fand vom 08.-09. März in der Sportschule Hennef statt. Ohne Gegentor und mit einer starken Mannschaftsleistung sichert sich Bayer 04 Leverkusen am Ende den Turniersieg.
Aus dem WDFV-Verbandsgebiet qualifizierten sich aus den drei Landesverbänden FLVW, FVM und FVN insgesamt 10 Mannschaften für die Futsal-Regionalmeisterschaft West. Durch die Absage von SV Borussia Emsdetten nahmen allerdings nur neun Mannschaften teil. Durch den 1:0-Finalsieg von Bayer 04 Leverkusen gegen SGS Essen wandert der Pokal vom FLVW in das FVM-Verbandsgebiet.
Mit weißer Weste zum Turniersieg
In der Gruppe A trafen SGS Essen, Bayer 04 Leverkusen, GW Brauweiler und TSV Solingen aufeinander. Eigentlich gehörte der Gruppe auch SV Borussia Emsdetten an, die vorher absagten. Die Spiele wurden mit 2:0 für den Gegner gewertet.
Die Gruppe B bestand aus SV Menden, DJK Tusa Düsseldorf, Tus Chlodwig Zülpich, Düsseldorfer SC 99, SV Westfalia Soest.
In der Gruppe A belegte die SGS Essen aufgrund des besseren Torverhältnisses vor Bayer 04 Leverkusen Platz 1. Das Gruppenspiel der späteren Finalisten endete noch 0:0. Zeigte aber bereits das klasse Niveau beider Teams auf. Platz 3 belegte GW Brauweiler und auf Platz 4 landete TSV Solingen.
Die Gruppe B führte der SV Menden mit vier Siegen aus vier Partien an. Die Gruppenspiele waren stets durch spannende Partien und knappe Ausgänge geprägt. Auf Platz zwei fand sich DJK Tusa Düsseldorf wieder, gefolgt von TuS Chlodwig Zülpich, Düsseldorfer SC 99 und SV Westfalia Soest.
Platz 9 belegte SV Westfalia Soest.
Im Spiel um Platz 7 zwischen dem TSV Solingen und dem Düsseldorfer SC 99 konnte nach regulärer Spielzeit kein Sieger ermittelt werden. Im anschließenden Sechsmeterschießen setzten sich die Düsseldorferinnen mit 3:0 durch.
Auf Platz 5 landete GW Brauweiler. Im Spiel gegen TuS Chlodwig Zülpich reichte der Treffer zum 1:0 dank einer stabilen Defensivleistung aus.
Im ersten Halbfinalspiel traf die SGS Essen auf ihren Nachbarn aus dem Niederrhein, DJK Tusa Düsseldorf. Wie bereits in der Gruppenphase überzeugten die Essenerinnen durch ein gutes Spielniveau und eine gute Defensivarbeit. Die engagierte Leistung von Tusa reichte am Ende nicht aus - die SGS Essen löste mit einem 2:0-Sieg das Finalticket.
Auch in der zweiten Halbfinalbegegnungen bekamen die Zuschauer eine spannende Partie geboten. Die Juniorinnen vom SV Menden begegneten Bayer 04 Leverkusen auf Augenhöhe, mussten aber schlussendlich eine 0:1-Niederlage hinnehmen.
Im kleinen Finale traten nun der SV Menden und DJK Tusa Düsseldorf gegeneinander an und wollten sich zum Ende des Turniers Platz 3 sichern. In der Gruppenphase konnte der SV Menden einen knappen 1:0-Sieg gegen Tusa einfahren. Im Spiel um Platz 3 fiel die Torausbeute etwas höher aus. Nach einem 3:0-Sieg belegt der SV Menden Platz 3.
Im Finale trafen erneut die SGS Essen und Bayer 04 Leverkusen aufeinander. Beide Mannschaften hatten im gesamten Turnierverlauf noch kein Gegentor kassiert und trennten sich auch im Gruppenspiel 0:0. Das Finalspiel ließ für die Zuschauer keine Wünsche offen. Neben gutem Fußball, bot das Spiel spannende Torchancen, tolle Parden, hervorragende Kombinationen und ein faires Verhalten aller Spielerinnen. Aufgrund der gezeigten Leistung hätten beide Teams den Turniersieg verdient gehabt, aber die Leverkusenerinnen konnten in der Offensive ein Mal mehr überzeugen und gewannen das Spiel knapp mit 1:0. Das bedeutete am Ende den Turniersieg mit weißer Weste.
Turnierleitung sieht spannende Spiele und gutes Niveau
Die Turnierleitung bestätigte den Turnierspielen ein gutes Niveau, welches durch viele knappe Ergebnisse und spannende Spiele bestätigt wurde.
Die Turnierleitung bestehend aus Tanja Büscher, Eileen Eßer und Jörg Mannefeld zeigte sich grundsätzlich zufrieden mit der Organisation und Durchführung des Turniers. Neben den guten Leistungen der Spielerinnen lobte die Turnierleitung das faire Verhalten aller Beteiligten bis auf ein paar Ausnahmen von den Rängen.
Großer Dank gilt den Schiedsrichtern Daniel Pilz, Ramon Willnauer, Pierre Schulte, Ramon Leon Falke, Juan de Cruz Pujades und Peter Höpp für Ihre guten Leistungen. Zudem möchten wir uns bei dem Physiotherapeuten, Fabian Konstanty, für seinen Einsatz bedanken.
Spielplan, Ergebnisse und Platzierungen stehen auf FUSSBALL.de bereit.
(einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots)
Autor*in: WDFV.de

Michael Ramser
Jugendreferent
