2:1-Derbysieg! Fortuna Köln vertagt Titelentscheidung

Primus Warbeyen fehlen drei Punkte - Gladbach bleibt zu Hause unbesiegt.

Nachricht vom: 6. Apr. 2025
Lesezeit: 7 Minuten
Foto/Video: WDFV/Getty Images

Die Entscheidung über die Meisterschaft in der Frauen-Regionalliga West ist am 21. Spieltag noch nicht gefallen. Fünf Runden vor dem Saisonende liegt Fortuna Köln weiterhin 13 Punkte hinter Ligaprimus VfR Warbeyen.

Während der Spitzenreiter aus Kleve beim 2:0 gegen die U20 des 1. FC Köln im elften Heimspiel auch den elften Sieg landete, bezwang die Fortuna die benachbarte U23 von Bayer 04 Leverkusen dank eines späten Treffers 2:1. Der Tabellendritte Arminia Bielefeld musste sich mit einem torlosen Remis gegen den SSV Rhade begnügen.

Die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach behielt gegen den 1. FFC Recklinghausen 3:0 die Oberhand. Keinen Sieger gab es dagegen beim 2:2 im Nachwuchsduell zwischen der U21 der SGS Essen und dem FSV Gütersloh 2009 II.

Im Kampf um den Klassenverbleib behielt Vorwärts Spoho Köln gegen den direkten Konkurrenten Alemannia Aachen 3:1 die Oberhand. Ein Erfolgserlebnis gab es auch für Schlusslicht DJK Südwest Köln beim torreichen 4:3 im Aufsteigerduell gegen die DJK Wacker Mecklenbeck.

Borussia Mönchengladbach 2 - 1. FFC Recklinghausen 3:0 (1:0)

Die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach stellte beim 3:0 (1:0) gegen den 1. FFC Recklinghausen einmal mehr ihre Heimstärke unter Beweis. Das Team von Trainerin Mareike Visser ist vor eigenem Publikum weiterhin unbesiegt, kommt nach zehn Partien auf sieben Siege und drei Remis. Mit ihrem elften Saisontreffer brachte Torjägerin Selin Disli (31.) die "Fohlen" vor der Pause auf die Siegerstraße. In der zweiten Halbzeit sorgte ein Doppelschlag durch die eingewechselte Greta Oerding (50.) und Sadiat Babatunde (52.) für die Entscheidung. Die Gäste gingen nach zuvor drei Siegen erstmals wieder leer aus.

Arminia Bielefeld - SSV Rhade 0:0

Nach dem 0:0 gegen den SSV Rhade kann der Tabellendritte Arminia Bielefeld den Spitzenreiter VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 auch theoretisch nicht mehr abfangen. Der Rückstand wuchs auf uneinholbare 17 Zähler an. Die Ostwestfälinnen mussten sich zwar nach zuvor drei Siegen erstmals wieder mit einem Unentschieden begnügen, sind aber seit vier Begegnungen ungeschlagen und mussten in ihren drei zurückliegenden Partien auch keinen Gegentreffer hinnehmen. Die Gäste aus Rhade sicherten sich einen wertvollen Punktgewinn im Kampf um den Klassenverbleib.

Fortuna Köln - Bayer 04 Leverkusen U23 2:1 (1:1)

Auch das sechste Punktspiel des Jahres 2025 überstand der Tabellenzweite Fortuna Köln ohne Niederlage. Nach dem 2:1 (1:1)-Derbysieg gegen die U23 von Bayer 04 Leverkusen stehen für die Südstädterinnen drei Dreier und drei Remis seit der Winterpause zu Buche. Der Abstand zur Spitze beträgt nach wie vor 13 Punkte. Dabei war die Fortuna kurz vor der Pause durch einen Treffer von Paula Carlotta Schwartze (44.) zunächst 0:1 in Rückstand geraten. Alica Linden (45.+2) gelang aber in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs noch der Ausgleich. In der Schlussphase stellte Emma Agnes Gumbel (85.) den Endstand her. Für Bayer 04 kamen mit Torhüterin Charlotte Voll sowie Synne Skinnes Hansen, Melissa Friedrich oder Paulina Bartz einige Spielerinnen aus dem Bundesligakader zum Einsatz.

SGS Essen U21 - FSV Gütersloh 2009 II 2:2 (2:1)

In einem Nachwuchsduell trennten sich die U21 der SGS Essen und die zweite Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 beim 2:2 (2:1) ohne Sieger. Dabei sah es zunächst lange Zeit nach einem Essener Heimsieg auf der Helmut-Rahn-Sportanlage aus. Jule Marie Schnieder (9.) und Ella Emilia Wilke (19.) hatten zwei Tore für die Gastgeberinnen vorgelegt. Alena Schmidt (25.) gelang noch vor der Pause der Anschlusstreffer, Lena Meynert (55.) markierte den Ausgleich für den FSV, der seit vier Spielen auf seinen zehnten Saisonsieg wartet.

VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 - 1. FC Köln U20 2:0 (1:0)

Der Gewinn der Meisterschaft in der Frauen-Regionalliga West und damit in dieser Saison auch der direkte Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga ist für Tabellenführer VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 wohl nur noch eine Frage der Zeit. Nach dem 2:0 (1:0) gegen die U20 des 1. FC Köln hat das Team von Trainer Sandro Scuderi weiterhin 13 Punkte Vorsprung vor dem ersten Verfolger Fortuna Köln, so dass nur noch ein Dreier fehlt, um den Titelgewinn unter Dach und Fach zu bringen. Schon am kommenden Sonntag, 13. April, könnte nach der Auswärtspartie bei der U23 von Bayer 04 Leverkusen die Meisterfeier starten. Beim elften Sieg im elften Heimspiel in Kleve traf Narjiss Ahamad (18.) zur frühen 1:0-Führung. In der Nachspielzeit machte Isa Hoevers (90.+4) alles klar.

DJK Südwest Köln - DJK Wacker Mecklenbeck 4:3 (2:0)

Ein seit langer Zeit ersehntes Erfolgserlebnis gab es für den Tabellenletzten DJK Südwest Köln beim turbulenten 4:3 (2:0) gegen Mitaufsteiger DJK Wacker Mecklenbeck. Für das Team von Trainerin Jule Brockerhoff war es der dritte Dreier in der laufenden Spielzeit. Entscheidenden Anteil daran hatte Angreiferin Alisa Sinani (9./75./84.), die einen Dreierpack schnürte und mit jetzt 14 Saisontreffern den zweiten Platz in der Torjägerinnenliste hinter Jolina Opladen (18 Treffer) von Ligaprimus VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 belegt. Außerdem war Clara-Theres Stenmans (26.) für die Kölnerinnen erfolgreich. Die eingewechselte Katrin Jana Große-Scharmann (58./90.) und Britta Stein (72.) brachten die Gäste aus Münster zurück ins Spiel, konnten die Niederlage aber auch nicht verhindern.

Vorwärts Spoho Köln - Alemannia Aachen 3:1 (1:1)

Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib fuhr Vorwärts Spoho Köln beim 3:1 (1:1) gegen den direkten Konkurrenten Alemannia Aachen ein. Damit bauten die von Josh Green betreuten Gastgeberinnen den Vorsprung vor dem Tabellenvorletzten auf vier Punkte aus. Die 1:0-Führung von Vorwärts Spoho durch Dana Marleen Schüller (6.) konnte Paula Simon (13.) noch für die Alemannia ausgleichen. In der zweiten Halbzeit ließen Kapitänin Hannah Lorbach (65.) und die frühere Bundesligaspielerin Gianna Rackow (78.) Vorwärts Spoho Köln noch zweimal jubeln. Es war der erste Sieg nach zuvor drei Niederlagen.

Text: WDFV/MSPW

Alles zur Frauen-Regionalliga West

Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf

Fussball.de

einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.