Der WDFV-Beirat tagt in Duisburg
Der WDFV-Beirat tagt in Duisburg

Bei der Beiratssitzung am 10.04.2025 des Westdeutschen Fußballverbands kamen die Beiratsmitglieder der drei Verbände des WDFV in Duisburg zusammen, um über zentrale Themen der Verbandsarbeit zu beraten und Beschlüsse zu fassen.
Zu Beginn begrüßte der Präsident des WDFV, Peter Frymuth, die Beiratsmitglieder herzlich und betonte die Bedeutung des regelmäßigen Austauschs für eine starke gemeinsame Verbandsarbeit.
Ein besonderer Impuls ging vom spannenden Vortrag des Vorsitzenden des DFB- und WDFV-Jugendausschusses, Holger Bellinghoff, aus, der wichtige Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Jugendfußball vermittelte – insbesondere im Kontext der derzeitigen strategischen Ausrichtung und Maßnahmen des DFB.

Im Anschluss stellte der Schatzmeister Sascha Hendrich-Bächer den Jahresabschlussbericht aus 2024 und die Haushaltsplanung für das Jahr 2025 vor. Dabei wurden die finanziellen Grundlagen und Perspektiven des Verbandes dargestellt.
Ein weiterer zentraler Punkt der Tagesordnung war die Arbeit des Satzungsausschusses. Der Vorsitzende Thomas Küpper präsentierte souverän insgesamt fünf Satzungsänderungen, die im Plenum ohne Gegenstimme angenommen wurden. Die beschlossenen Änderungen treten zum 1. Juli 2025 in Kraft.
Ein politisches Signal wurde ebenfalls thematisiert: Der WDFV-Präsident berichtete über die am Vortag geschlossene Koalitionsvereinbarung zwischen CDU und SPD in Nordrhein-Westfalen. Besonders erfreulich: Viele der 20 Kernforderungen des DFB sollen im Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ aufgenommen werden. Dies wird als wichtiges Zeichen für die Anerkennung und Unterstützung des Fußballs auf politischer Ebene gewertet.
Insgesamt zeigte sich der Beirat geschlossen, engagiert und zukunftsorientiert – mit einem klaren Bekenntnis zu guter Zusammenarbeit und zur Weiterentwicklung des Fußballs.