Dritter Sieg in Serie: WSV setzt den Aufwärtstrend fort

FC Gütersloh klettert auf Rang zwei - RWO kassiert Heimniederlage.

Nachricht vom: 19. Apr. 2025
Lesezeit: 7 Minuten
Grund zum Jubeln: Der Wuppertaler SV fuhr beim 2:1 gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach den dritten Sieg in Folge ein.
Foto/Video: IMAGO / Nordphoto
Grund zum Jubeln: Der Wuppertaler SV fuhr beim 2:1 gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach den dritten Sieg in Folge ein.

Der Wuppertaler SV hat seine Aussichten auf eine weitere Saison in der Herren-Regionalliga West am 30. Spieltag erneut verbessert. Das 2:1 gegen Borussia Mönchengladbach II war bereits der dritte Sieg in Serie.

Wichtige Zähler im Kampf um den Klassenverbleib holten auch die zweiten Mannschaften von Fortuna Düsseldorf (2:0 gegen KFC Uerdingen 05) und des FC Schalke 04 (3:0 bei Rot-Weiß Oberhausen) sowie der SC Wiedenbrück (4:2 beim SV Eintracht Hohkeppel).

In der oberen Tabellenhälfte ist der formstarke FC Gütersloh durch den späten 4:3-Heimerfolg gegen den 1. FC Bocholt bis auf den zweiten Platz geklettert. Mit einem Zähler dahinter folgen nun die Sportfreunde Lotte, die sich 4:1 gegen den 1. FC Düren durchsetzen konnten.

Alle Partien der Herren-Regionalliga West werden im Live-Stream bei LEAGUES übertragen. Die Spiele sind exklusiv unter der URL regionalliga-west.tv zu sehen, werden mit manuellem Kamera-Setup direkt aus den Stadien produziert und live kommentiert. Im Nachgang der Partien stehen unter anderem auf dem YouTube-Kanal der Herren-Regionalliga West (youtube.com/@WDFV-RLW) Highlight-Clips rund um alle teilnehmenden Vereine der Liga kostenfrei zur Verfügung.

Fortuna Düsseldorf U 23 - KFC Uerdingen 05 2:0 (2:0)

Die U 23 von Fortuna Düsseldorf präsentiert sich weiterhin in aufsteigender Form. Der Nachwuchs des Zweitligisten blieb nicht nur zum vierten Mal nacheinander ohne Niederlage, sondern konnte beim 2:0 (2:0) gegen den KFC Uerdingen 05 auch einen Mitkonkurrenten um den Klassenverbleib bezwingen. Der ehemalige Bundesliga-Profi Danny Latza (6.) sowie Luca Majetic (30.) stellten bereits im ersten Durchgang den Endstand her. Der KFC musste im sechsten Auswärtsspiel in Folge ohne Sieg die vierte Niederlage hinnehmen.

SC Paderborn 07 U 23 - Fortuna Köln 0:0

Für Fortuna Köln war in der nun zu Ende gegangenen Englischen Woche alles dabei: Nach dem 4:1 gegen Aufsteiger SV Eintracht Hohkeppel in der Meisterschaft und dem bitteren 0:1 nach Verlängerung im Halbfinale des Mittelrheinpokals gegen den Drittligisten und Titelverteidiger Alemannia Aachen sprang für das Team von Trainer zum Abschluss ein 0:0 bei der zweiten Mannschaft des SC Paderborn 07 heraus. Für die Gastgeber endete eine Heimserie von drei Siegen.

Wuppertaler SV - Borussia Mönchengladbach U 23 2:1 (1:0)

Der Wuppertaler SV befindet sich weiterhin mit großen Schritten auf dem Weg in Richtung Klassenverbleib. Das 2:1 (1:0) gegen die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach war für den Traditionsverein schon der dritte Sieg nacheinander. Nachdem Dildar Atmaca (29.) den WSV vor 2.137 Zuschauer*innen im Stadion am Zoo erstmals in Führung gebracht hatte, konnte Michel Lieder (62., Foulelfmeter) im zweiten Durchgang für den Nachwuchs des Bundesligisten zwischenzeitlich ausgleichen. Semir Saric (67.) sicherte den Wuppertalern aber die volle Ausbeute.

Sportfreunde Lotte - 1. FC Düren 4:1 (3:1)

Mit dem dritten Sieg aus den vergangenen vier Partien ohne Niederlage haben die Sportfreunde Lotte den dritten Tabellenplatz übernommen. Wenige Tage nach dem Einzug in das Westfalenpokal-Finale (5:4 nach Elfmeterschießen beim Ligakonkurrenten SV Rödinghausen) setzte sich das Team von Trainer Fabian Lübbers in der Liga 4:1 (3:1) gegen den 1. FC Düren durch. Kamer Krasniqi (6.) und Leon Demaj (9.) sorgten für einen optimalen Start in die Partie. Der spielende Co-Trainer Marc Heider (33., Foulelfmeter) konnte noch vor der Pause die Führung mit seinem 14. Saisontor ausbauen. Nachdem sich Mykhailo Ponamarov (42.) für Düren in die Torschützenliste eintragen konnte, stellte Mats Facklam (76.) den alten Abstand wieder her. Die Gäste gingen zum vierten Mal in Folge leer aus.

FC Gütersloh - 1. FC Bocholt 4:3 (1:2)

Der FC Gütersloh ist nun erster Verfolger von Tabellenführer MSV Duisburg. Das 4:3 (1:2) gegen den 1. FC Bocholt war für das Team von Trainer Julian Hesse das zwölfte Spiel in Folge ohne Niederlage. Dabei sah es zwischenzeitlich nicht danach aus, als würde die Serie halten. Vor 1.596 Besucher*innen konnte Allan Firmino Dantas (27.) den ersten Bocholter Treffer durch Jan Holldack (8.) noch ausgleichen. Dann zogen die Gäste durch Thomas Gösweiner (31.) und Cedric Euschen (53.) vermeintlich komfortabel auf 3:1 davon. Innerhalb weniger Minuten kamen die Gastgeber aber durch Luis Frieling (55.) und den zweiten Treffer von Firmino Dantas (57.) noch einmal zurück. Dank Torjäger Patrik Twardzik (90.+2), der nun schon 14 Treffer auf dem Konto hat, drehte Gütersloh das Spiel sogar noch komplett.

SV Eintracht Hohkeppel - SC Wiedenbrück 2:4 (1:3)

Dem SC Wiedenbrück ist ein wichtiger Sieg im Rennen um den Klassenverbleib gelungen. Die Ostwestfalen behaupteten sich 4:2 (3:1) beim Mitkonkurrenten SV Eintracht Hohkeppel. Ein Eigentor von Firat Tuncer (4.) und Davud Tuma (24.) brachten die Mannschaft von Trainer und Ex-Bundesliga-Profi Sascha Mölders auf Kurs. Mike Owusu (33.) konnte zwar für Hohkeppel verkürzen, Jan Lukas Liehr (43.) baute aber noch vor der Pause den Abstand wieder aus. Auch im zweiten Durchgang kamen die Gastgeber durch Pius Krätschmer (54.) zwischenzeitlich heran. Das letzte Wort gehörte aber Wiedenbrücks Angreifer Niklas Szeleschus (79., Foulelfmeter).

Rot-Weiß Oberhausen - FC Schalke 04 U 23 0:3 (0:2)

Die abstiegsbedrohte U 23 des FC Schalke 04 hat ein Ausrufezeichen gesetzt. Der Nachwuchs des Zweitligisten setzte sich 3:0 (2:0) im Revierderby beim ambitionierten Traditionsklub Rot-Weiß Oberhausen durch. Nach zuvor drei Schalker Niederlagen in Serie legten Yannick Tonye (27.) und der frühere Bundesliga-Stürmer Pierre-Michel Lasogga (28.) vor 3.170 Fans innerhalb weniger Sekunden den Grundstein für wichtige Zähler im Kampf um den Klassenverbleib. Der Treffer zum Endstand, der die erste Oberhausener Niederlage nach zuvor zehn von zwölf möglichen Punkten aus vier Begegnungen besiegelte, fiel durch ein Eigentor von Cottrell Ezekwem (52.). RWO fiel von Rang zwei auf vier zurück.

Text: WDFV/MSPW

Alles zur Herren-Regionalliga West

Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf

Fussball.de

einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.