Wacker Mecklenbeck landet Dreier bei Fortuna Köln
Arminia Bielefeld macht Boden gut - Alemannia schöpft neue Hoffnung.
Wacker Mecklenbeck landet Dreier bei Fortuna Köln
Arminia Bielefeld macht Boden gut - Alemannia schöpft neue Hoffnung.

Im Rennen um die Vizemeisterschaft in der Frauen-Regionalliga West machte Arminia Bielefeld am 23. Spieltag Boden gut. Die drittplatzierten Ostwestfälinnen rückten bis auf einen Punkt an Fortuna Köln heran.
Während die Arminia ihr Heimspiel gegen die U20 des 1. FC Köln 3:0 gewann, musste sich der Tabellenzweite Fortuna Köln der DJK Wacker Mecklenbeck vor eigenem Publikum 0:3 geschlagen geben. Die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach (3:2 gegen Schlusslicht DJK Südwest Köln) festigte den vierten Rang.
Der 1. FFC Recklinghausen kam dem Klassenverbleib einen großen Schritt näher. Beim bereits feststehenden Meister VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 gewann der FFC überraschend 5:0 und brachte den Kleverinnen die erste Heimniederlage bei.
Neue Hoffnung schöpfte Alemannia Aachen durch den 2:0-Heimerfolg gegen die zweite Mannschaft des FSV Gütersloh 2009. Mit Vorwärts Spoho Köln und SSV Rhade trennten sich zwei direkte Konkurrenten der Alemannia 1:1. Ebenfalls ohne Sieger blieb das Duell zwischen den beiden Nachwuchsteams der Bundesligisten SGS Essen und Bayer 04 Leverkusen (2:2).
VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 - 1. FFC Recklinghausen 0:5 (0:2)
Der 1. FFC Recklinghausen sorgte zum Auftakt des 23. Spieltages für eine große Überraschung. Das Team von Trainer Sebastian Middeke kam beim Spitzenreiter und bereits feststehenden Meister VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 zu einem 5:0 (2:0)-Auswärtserfolg. Merle Kümmel (17.) und Kathrin van Kampen (43.) brachten die Gäste aus dem Ruhrgebiet schon vor der Pause auf die Siegerstraße. In der zweiten Halbzeit bauten Margherita Laura Santamaria (56.) per Strafstoß sowie Catarina Teixeira Lavinas (69.) und die eingewechselte Stella Pereira Carvalho (88.) den Vorsprung aus und brachten den achten Saisonsieg unter Dach und Fach. Für die ersatzgeschwächten Gastgeberinnen, die nur 13 Spielerinnen im Kader hatten, war es die erste Ligapartie nach dem Meisterstück. Die Schwarz-Weißen gingen dabei erstmals nach zuvor elf Heimsiegen in Folge vor eigenem Publikum leer aus. Gespielt wurde erstmals im Klever Stadion am Bresserberg, in dem der VfR Warbeyen auch in der kommenden Saison seine Heimspiele in der 2. Frauen-Bundesliga austragen wird.
Borussia Mönchengladbach 2 - DJK Südwest Köln 3:2 (2:2)
Die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach unterstrich mit dem 3:2 (2:2) gegen Schlusslicht DJK Südwest Köln einmal mehr ihre Heimstärke. Das Team von Trainerin Mareike Visser ist vor eigenem Publikum weiterhin ungeschlagen und holte aus elf Partien 27 von 33 möglichen Punkten (acht Siege, drei Remis). Mit einem Blitztor hatte Larissa-Sophie von der Eltz (1.) die Borussia schon nach wenigen Sekunden 1:0 in Führung gebracht. Durch einen Doppelschlag wendeten jedoch Clara-Theres Stenmans (17.) und Julia Becker (20.) zwischenzeitlich das Blatt. Greta Oerding (35.) gelang noch vor der Pause der Ausgleich für die Gladbacherinnen, ehe in der Schlussphase Torjägerin Selin Disli (84.) mit ihrem zwölften Saisontreffer den Sieg perfekt machte.
Fortuna Köln - DJK Wacker Mecklenbeck 0:3 (0:1)
Aufsteiger DJK Wacker Mecklenbeck landete einen 3:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim Tabellenzweiten Fortuna Köln und festigte damit den Platz im oberen Drittel. Gleichzeitig gelang die Wiedergutmachung für die 0:1-Heimniederlage im Hinspiel. Entscheidenden Anteil am zwölften Saisonsieg hatte Jasmin Jabbes (8./90.+3), die zwei Treffer beisteuerte. Außerdem war die eingewechselte Carla Mentrup (87.) für die Gäste aus Münster erfolgreich.
Arminia Bielefeld - 1. FC Köln U20 3:0 (1:0)
Mit dem 3:0 (1:0)-Heimsieg gegen die U20 des 1. FC Köln rückte der Tabellendritte Arminia Bielefeld bis auf einen Zähler an die zweitplatzierte Kölner Fortuna heran. Rieke Barkhausen (9.) brachte die Ostwestfälinnen dabei schon in der Anfangsphase auf die Siegerstraße. In der zweiten Halbzeit sorgten Sophia Thiemann (55.) und Jocelyn Hampel (62.) mit ihrem elften Saisontor innerhalb weniger Minuten für die Entscheidung.
SGS Essen U21 - Bayer 04 Leverkusen U23 2:2 (2:1)
Keinen Sieger gab es im Nachwuchsduell zwischen der U21 der SGS Essen und Bayer 04 Leverkusens U23. Die Partie endete 2:2 (2:1). Dabei legten zunächst die Gäste aus dem Rheinland durch Chiara Anastacia Kaiser (12.) einen frühen Treffer vor. Leonie Köpp (18.) und Ella Emilia Wilke (27.) ließen dann aber zweimal die Essenerinnen jubeln. Ein Eigentor von Sophie Gallert (49.) bescherte Bayer 04 schließlich noch einen wichtigen Punkt.
Alemannia Aachen - FSV Gütersloh 2009 II 2:0 (1:0)
Im Kampf um den Klassenverbleib schöpfte der Tabellenvorletzte Alemannia Aachen noch einmal neue Hoffnung. Durch den 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen die zweite Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 verkürzte das Team von Trainer Gökhan Demirci den Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen. Heidi Kever (3.) brachte die Alemannia schon früh auf die Siegerstraße. Die eingewechselte Lara-Louisa Poth (54.) stellte schon kurz nach der Pause den Endstand her.
Vorwärts Spoho Köln - SSV Rhade 1:1 (1:1)
Mit Vorwärts Spoho Köln und dem SSV Rhade trennten sich zwei Teams aus dem unteren Tabellendrittel im direkten Duell 1:1 (1:1). Damit verpassten die Gastgeberinnen die Chance, den SSV mit einem Dreier zu überholen und die Gefahrenzone der Liga hinter sich zu lassen. Lea Dohmann (40.) traf zwar kurz vor der Pause zur Führung für die Kölnerinnen, aber noch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit egalisierte Frauke Kaplon (45.+3) das Ergebnis. Der SSV Rhade verteidigte mit dem Remis den Abstand von zwei Punkten zu Vorwärts Spoho.
Text: WDFV/MSPW
Alles zur Frauen-Regionalliga West
Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf
einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.