MSV Duisburg verabschiedet sich mit 4:0 am Lotter Kreuz

Vizemeister FC Gütersloh ist nach 7:0 gegen WSV für DFB-Pokal qualifiziert.

Nachricht vom: 17. Mai. 2025
Lesezeit: 10 Minuten
Die Spieler des MSV Duisburg um Kapitän Alexander Hahn (links) bejubeln zum Saisonabschluss den 4:0-Auswärtssieg bei den Sportfreunden Lotte.
Foto/Video: IMAGO / Nico Herbertz
Die Spieler des MSV Duisburg um Kapitän Alexander Hahn (links) bejubeln zum Saisonabschluss den 4:0-Auswärtssieg bei den Sportfreunden Lotte.

Meister und Drittliga-Aufsteiger MSV Duisburg verabschiedete sich am 34. und letzten Spieltag mit einem 4:0-Auswärtserfolg im Top-Spiel bei den Sportfreunden Lotte aus der Herren-Regionalliga West.

Der FC Gütersloh sicherte sich durch den 7:0-Kantersieg gegen den Wuppertaler SV aus eigener Kraft die Vizemeisterschaft und qualifizierten sich damit auch für den DFB-Pokal (als bester Regionalligist aus Westfalen). Das Team von Trainer Julian Hesse stellt mit 38 Punkten noch vor dem MSV (33 Zähler) auch die beste Rückrundenmannschaft der Liga.

Der SV Eintracht Hohkeppel muss trotz eines abschließenden 4:1-Erfolges gegen den Nachbarn 1. FC Düren nach nur einem Jahr aus der Regionalliga West absteigen, weil die U 23 von Borussia Dortmund in der 3. Liga durch die 1:2-Niederlage beim Tabellendritten 1. FC Saarbrücken den Klassenverbleib verpasst hat.

Für einen versöhnlichen Saisonabschluss sorgten Fortuna Köln (3:0 gegen die U 23 des FC Schalke 04) und die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf (4:1 gegen den SV Rödinghausen). Im Duell zwischen der zweiten Mannschaft des SC Paderborn 07 und dem 1. FC Bocholt (2:2) gab es keinen Sieger.

Bei der Partie zwischen Rot-Weiß Oberhausen und der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln (1:1) absolvierten RWO-Torhüter Daniel Davari und FC-Kapitän Marco Höger jeweils das letzte Ligaspiel ihrer langen Karrieren. Spielfrei waren zum Saisonabschluss der SC Wiedenbrück und die U 23 von Borussia Mönchengladbach.

Alle Partien der Herren-Regionalliga West werden im Live-Stream bei LEAGUES übertragen. Die Spiele sind exklusiv unter der URL regionalliga-west.tv zu sehen, werden mit manuellem Kamera-Setup direkt aus den Stadien produziert und live kommentiert. Im Nachgang der Partien stehen unter anderem auf dem YouTube-Kanal der Herren-Regionalliga West (youtube.com/@WDFV-RLW) Highlight-Clips rund um alle teilnehmenden Vereine der Liga kostenfrei zur Verfügung.

Sportfreunde Lotte - MSV Duisburg 0:4 (0:3)

Meister MSV Duisburg gewann sein letztes Spiel in der Herren-Regionalliga West den den Sportfreunden Lotte 4:0 (3:0) und fuhr damit den fünften Sieg in Folge ein. Durch einen Treffer von Jakob Bookjans (32.), einen Doppelpack von Patrick Susseck (41./45.+1) und ein Tor des eingewechselten Thilo Töpken (83.) vor 4.058 Fans im Stadion am Lotter Kreuz beendete das Team von MSV-Cheftrainer Dietmar Hirsch die Saison mit elf Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten FC Gütersloh. Die Sportfreunde Lotte, die zuvor sieben Partien nicht mehr verloren hatten, beenden die Spielzeit als Aufsteiger auf Rang drei. Dennoch sind die Tecklenburger ebenso wie Vizemeister Gütersloh für den DFB-Pokal qualifiziert. Grund: Im Westfalenpokal heißt der Finalgegner Arminia Bielefeld (Donnerstag, 29. Mai, 14 Uhr). Die Ostwestfalen stehen in der 3. Liga als Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga fest und haben damit die DFB-Pokal-Qualifikation bereits über die Liga sicher.

FC Gütersloh - Wuppertaler SV 7:0 (4:0)

Der FC Gütersloh sicherte sich mit einem 7:0 (4:0) gegen den Wuppertaler SV die Vizemeisterschaft. Gleichzeitig zieht der FCG als punktbester Verein aus Westfalen in den DFB-Pokal ein. Bereits vor der Pause sorgten Phil Beckhoff (13./29.), Patrik Twardzik (20.) sowie Allan Firmino Dantas (40.) vor 2.307 Zuschauer*innen im Ohlendorf Stadion im Heidewald für klare Verhältnisse. Nach der Pause machten erneut Patrik Twardzik (59.), der eingewechselte Kevin Freiberger (64.) und Phil Beckhoff (76.) mit seinem dritten Tor an diesem Tag das höchste Ergebnis in dieser Saison ein. Die beiden U 23-Teams des SC Paderborn 07 und von Fortuna Düsseldorf hatten Türkspor Dortmund ebenfalls jeweils 7:0 besiegt, ehe sich der Verein vom Spielbetrieb abmeldete und deshalb alle Begegnungen aus der Wertung genommen wurden. Die Gäste aus Wuppertal, die bereits das Hinspiel 0:2 verloren hatten, beenden die Saison nach einem Punkt aus den letzten drei Spielen auf Rang 13.

Rot-Weiß Oberhausen - 1. FC Köln U 23 1:1 (0:0)

Der ehemalige Bundesligist Rot-Weiß Oberhausen schloss die Saison 2024/2025 nach dem 1:1 (0:0) gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln auf dem vierten Tabellenplatz ab. Vor 3.075 Besucher*innen im Stadion Niederrhein wurde Oberhausens langjährigem Stammtorhüter und aktuellem Torwart-Trainer Daniel Davari zum Ende seiner aktiven Karriere ein würdiger Abschied beschert. Der 37-jährige Ex-Profi stand in der Startelf und wurde nach zehn Minuten ausgewechselt. Timur Mehmet Kesim (59.) brachte die "Kleeblätter" in Führung. Der zur Halbzeit eingewechselte Kölner Angreifer Jaka Cuber Potocnik (82.) traf zum Endstand. Die Kölner "Geißböcke", die am zurückliegenden Spieltag spielfrei waren, beendeten die Saison auf Rang acht. Auch für FC-Kapitän Marco Höger, der für die "Geißböcke" unter anderem 106 Profi-Einsätze in der Bundesliga und in der 2. Bundesliga bestritt, war es die letzte Partie seiner Karriere.

SV Eintracht Hohkeppel - 1. FC Düren 4:1 (1:0)

Der SV Eintracht Hohkeppel muss trotz des 4:1 (1:0)-Erfolges gegen den 1. FC Düren ebenso wie der Gegner den bitteren Gang in die Mittelrheinliga antreten. Weil die U 23 von Borussia Dortmund nach der 1:2-Niederlage zum Saisonabschluss beim 1. FC Saarbrücken als Absteiger aus der 3. Liga feststeht, reicht der 15. Tabellenplatz dem SV Eintracht nicht zum Klassenverbleib. Im letzten Saisonspiel sorgten Firat Tuncer (41.), Arlind Mimini (56.), ein Eigentor des eingewechselten Toranosuke Abe (79.) und Joker Amin Bouzraa (84.) für eine beruhigende 4:0-Führung. Den einzigen Treffer für die Dürener, die ein "Auswärtsspiel" im eigenen Stadion bestritten, erzielte Almin Hodza (87.).

SC Paderborn 07 U 23 - 1. FC Bocholt 2:2 (1:0)

Die zweite Mannschaft des SC Paderborn 07 hielt den 1. FC Bocholt mit dem 2:2 (1:0) im direkten Duell in der Tabelle auf Distanz. Das Team von SCP07-Trainer Thomas Bertels beendete ihre zweite Saison in der Herren-Regionalliga West auf Rang neun, Bocholt belegt den neunten Platz. Julius Bugenhagen (24.) brachte die Hausherren zunächst in Führung. Im zweiten Spielabschnitt drehten Cedric Euschen (50.) und Marvin Lorch (74.) jedoch die Partie. In der Schlussphase verteidigte Bocholt mit viel Einsatz und Leidenschaft, doch in der Nachspielzeit zeigte Schiedsrichterin Annika Kost (Schwerte) auf den Punkt. Medin Kojic (90.+4) verwandelte den fälligen Foulelfmeter zum 2:2-Endstand für Paderborn. Die Mannschaft von FCB-Teamchef Christopher Schorch und Trainer Gabriele Di Benedetto verpasste den dritten Sieg in Serie nur knapp. Ein besonderer Moment war das Debüt von Noah Michaels (18), der erstmals für Bocholt auflief und direkt in der Startelf stand.

Fortuna Düsseldorf U 23 - SV Rödinghausen 4:1 (1:1)

Nach zuletzt zwei Niederlagen sorgte die U 23-Mannschaft von Fortuna Düsseldorf mit dem 4:1 (1:1) gegen den SV Rödinghausen für einen versöhnlichen Saisonabschluss. Die frühe Führung der Gäste durch Dino Bajric (2.) glich Mechak Quiala Tito (17.) noch vor der Pause aus. Im zweiten Spielabschnitt bewies Fortuna-Trainer Jens Langeneke bei seinen Einwechslungen ein glückliches Händchen. Kilian Skolik (64.) und Ronay Arabaci (72./86.) sorgten mit ihren Joker-Treffern für den Endstand. Der SV Rödinghausen verpasste in Düsseldorf den vierten Sieg in Folge unter der Regie von Interimstrainer Jan Stromberg und fiel noch auf Rang fünf zurück.

Fortuna Köln - FC Schalke 04 U 23 3:0 (1:0)

Im letzten Saisonspiel vor 3.070 Zuschauer*innen im heimischen Südstadion feierte Fortuna Köln einen 3:0 (1:0)-Erfolg gegen die U 23 des FC Schalke 04 und verbesserte sich auf den sechsten Tabellenplatz. Max Wiese (21.) brachte das Team von Fortuna-Trainer Matthias Mink in Führung, die der Schalker Pablo Zahnen Martinez (62.) kurz nach seiner Einwechslung mit einem unglücklichen Eigentor auf 2:0 ausbaute. Kurz vor dem Spielende sorgte Fin Torge Bauens (88.) für den Endstand. Für die U 23 des FC Schalke 04, die erneut von Interimstrainer Tomasz Waldoch betreut wurde, stand der Klassenverbleib bereits vor dem Saisonfinale fest. Am Ende trennten die Knappen zwei Punkte von der Gefahrenzone.

Text: WDFV/MSPW

Alles zur Herren-Regionalliga West

Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf

Fussball.de

einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.