Peter Frymuth bleibt bis 2029 Präsident des Fußballverbandes Niederrhein
Einstimmige Wahl auf dem ordentlichen Verbandstag 2025 in der Duisburger Mercatorhalle am Samstag, 5. Juli.
Peter Frymuth bleibt bis 2029 Präsident des Fußballverbandes Niederrhein
Einstimmige Wahl auf dem ordentlichen Verbandstag 2025 in der Duisburger Mercatorhalle am Samstag, 5. Juli.

Peter Frymuth bleibt Präsident des Fußballverbandes Niederrhein (FVN). Der Düsseldorfer wurde auf dem ordentlichen Verbandstag 2025 am Samstag, 5. Juli, in der Duisburger Mercatorhalle von den Delegierten aus den zwölf Fußballkreisen einstimmig im Amt bestätigt. Damit geht Peter Frymuth in seine fünfte Amtszeit, die künftig vier Jahre - statt bisher drei - dauert. Erstmals an die Spitze des Verbandes war Peter Frymuth im Jahr 2013 gewählt worden.
„Vielen Dank für das Vertrauen“, freute sich Peter Frymuth über das einstimmige Votum des Verbandstages. „In den kommenden vier Jahren gilt es unter anderem, das Kerngeschäft, nämlich den Spielbetrieb, gemeinsam mit unseren Vereinen zu erhalten und zu stärken. Dazu ist es wichtig, den Fußball ganzheitlich zu betrachten und die unterschiedlichen Themenbereiche zusammenzuführen. Besonders in den Fokus müssen wir dabei den Übergangsbereich vom Jugend- in den Seniorenfußball nehmen.“
Neben Peter Frymuth gehören in der Legislaturperiode 2025 bis 2029 weiterhin auch Vizepräsident Jürgen Kreyer, Schatzmeister Manfred Abrahams, Boris Guzijan (Vorsitzender Verbandsschiedsrichterausschuss/auf dem Verbandsschiedsrichtertag vorgeschlagen) und Wolfgang Jades (Vorsitzender Verbandsfußballausschuss) dem Präsidium an. Gleiches gilt für Laura Hayen (Vorsitzende Verbandsjugendausschuss), die bereits auf dem Verbandsjugendtag im Mai in ihrem Amt bestätigt worden war.
Peter Koch, bisher als Beisitzer für Kreisangelegenheiten im Präsidium, verantwortet künftig den Bereich Vereins- und Verbandsberatung. Neu in das Präsidium wurden Dominik Hoffmann (Vorsitzender Qualifizierungsausschuss) und Stefan Langerfeld (Beisitzer für Kreisangelegenheiten) gewählt. Dominik Hoffmann tritt dabei die Nachfolge von Peter Waldinger an, der den Qualifizierungssauschuss über viele Jahre geprägt hat und der auf dem Verbandstag zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
Bei den Wahlen zu den Mitgliedern des Verbandsfußballausschusses, des Verbandsschiedsrichterausschusses (Vorschläge vom Verbandsschiedsrichtertag, Bestätigung auf dem Verbandstag), des Verbandssportgerichts, der Bezirkssportgerichte 1 und 2 sowie der Kassenprüfer folgten die Delegierten den jeweiligen Vorschlägen des Beirates und der Kreise (komplette Gremien-Übersicht weiter unten).
Die beiden Kreisvorsitzenden Dirk Gärtner (Grevenbroich/Neuss) und Christian Herbers (Rees/Bocholt) wurden als Vertreter des FVN in den Beirat des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) gewählt.
Zu den Gästen des FVN-Verbandstages in der Mercatorhalle gehörten Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, Ronny Zimmermann, 1. Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), und Dr. Michael Timm, Vizepräsident des Landessportbundes NRW. Sie richteten Grußworte an den Verbandstag.
Weitere Gäste in Duisburg waren die FVN-Ehrenmitglieder Inge Demski, Friedrich-Wilhelm Stelkens, Willi Wittmann und Rolf Lüpertz sowie Jens-Peter Nettekoven (sportpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion), Manfred Schnieders (Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen/FLVW), Christos Katzidis (Präsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein/FVM), Christoph Schäfer (Geschäftsführer des Westdeutschen Fußballverbandes/WDFV) und Thomas Berndsen (FLVW-Geschäftsführer).
Nach den Wahlen sowie den Ehrungen und Verabschiedungen (siehe Extra-Text auf FVN.de) ging der Verbandstag in Duisburg mit Abstimmungen über Anträge zu Ende.
Überblick FVN-Gremien für die Legislaturperiode 2025 - 2029
Präsidium
Peter Frymuth (Präsident)
Jürgen Kreyer (Vizepräsident)
Manfred Abrahams (Schatzmeister)
Wolfgang Jades (Vorsitzender Verbandsfußballausschuss)
Laura Hayen (Vorsitzende Verbandsjugendausschuss)
Boris Guzijan (Vorsitzender Verbandsschiedsrichterausschuss)
Dominik Hoffmann (Vorsitzender Qualifizierungsausschuss)
Stefan Langerfeld (Beisitzer für Kreisangelegenheiten)
Peter Koch (Beisitzer für die Bereiche Vereins- und Verbandsberatung)
Ralf Gawlack (hauptamtliches Präsidiumsmitglied/Geschäftsführer des FVN)
Mitglieder Verbandsfußballausschuss
Wolfgang Jades (Vorsitzender)
Thomas Klingen
Stefanie Weide
Stephan Kahse
Sylvia Kramer
Martin Schürmann
Mitglieder Verbandsjugendausschuss (auf dem Verbandsjugendtag gewählt)
Laura Hayen (Vorsitzende)
Phil Wolff
Roland Bürger
Alexandra Schönmeier
Dirk Bimbach
Gürkan Bora
Mitglieder Verbandsschiedsrichterausschuss (auf dem Verbandsschiedsrichtertag vorgeschlagen, auf dem Verbandstag gewählt)
Boris Guzijan (Vorsitzender)
Torsten Schwerdtfeger
Himmet Ertürk
Martin Ulankiewicz
Ralph van Hoof
Florian Kötter
Mitglieder Verbandssportgericht
Dustin Dawirs (Vorsitzender)
Oliver Herlitz
Robert Deutzmann
Samuel Weitz
Maximilian Senghaus
Felix Kastner
Mitglieder Verbandsjugendsportgericht (auf dem Verbandsjugendtag gewählt)
Andreas Buchartz (Vorsitzender)
Thomas Bluhmki
Ingo Heemsoth
Rainer Kloke
Helmut Nelskamp
Andreas Scheller
Mario Vossen (Vertreter des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer/BDFL)
Mitglieder Bezirkssportgericht 1
Guido Sonnenschein (Vorsitzender)
Adam Schneider
Philipp Eisenkopf
Dominik Lingen
Jochen Thielmann
Julian Brockhues
Mitglieder Bezirkssportgericht 2
Thomas Weiz (Vorsitzender)
Jürgen Klump
Hans-Joachim Terwiel
Ralf Vogels
Dieter Wiekhorst
Kassenprüfer
Jürgen Löppenberg
Manfred Schmidt
Roger Neumann
Laura Sophie Kühnel