3:1 gegen Meister Warbeyen: Gladbach 2 holt Vize-Titel
Derbysieg für Vorwärts Spoho Köln - Mecklenbeck bezwingt Bielefeld 1:0.
3:1 gegen Meister Warbeyen: Gladbach 2 holt Vize-Titel
Derbysieg für Vorwärts Spoho Köln - Mecklenbeck bezwingt Bielefeld 1:0.

Die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach schloss die Saison 2024/2025 in der Frauen-Regionalliga West als Vizemeister ab. Am 26. und letzten Spieltag besiegten die "Fohlen" Titelträger VfR Warbeyen 3:1.
Schlusslicht DJK Südwest Köln verabschiedete sich mit einem 3:1-Erfolg gegen die U21 gegen die SGS Essen aus der Liga. Auch dem Tabellenvorletzten Alemannia Aachen gelang mit dem 4:2 beim 1. FFC Recklinghausen noch ein Erfolgserlebnis.
Die U20 des 1. FC Köln landete einen 7:0-Kantersieg gegen die zweite Mannschaft des FSV Gütersloh 2009. Jeweils 1:0 setzten sich die DJK Wacker Mecklenbeck gegen Arminia Bielefeld und Vorwärts Spoho Köln gegen den Lokalrivalen Fortuna Köln durch. Die U23 von Bayer 04 Leverkusen gewann ihr letztes Saisonspiel gegen den SSV Rhade 5:1.
1. FC Köln U20 - FSV Gütersloh 2009 II 7:0 (4:0)
Durch das deutliche 7:0 (4:0) zum Saisonabschluss gegen die zweite Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 rückte die U20 des 1. FC Köln noch auf den sechsten Tabellenplatz vor. Beim insgesamt elften Saisonsieg schnürte Antonia Langshausen (3./13./41.) schon während der ersten Halbzeit einen Dreierpack für die Rheinländerinnen. Außerdem trugen sich Nele Maja Dünchem (27.), Leonie Zilger (68.) und die eingewechselte Olesja Arslan (71./81.) in die Torschützenliste ein. Für die Gäste aus Ostwestfalen war es die vorerst letzte Begegnung in der Frauen-Regionalliga West. Weil die erste Mannschaft des FSV aus der 2. Frauen-Bundesliga absteigt, muss die Zweitvertretung trotz der sportlichen Qualifikation die Spielklasse verlassen. Zwei Teams aus einem Verein sind in der Liga nicht zugelassen.
Borussia Mönchengladbach 2 - VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 3:1 (3:0)
Mit dem 3:1 (3:0) gegen den Meister und Zweitliga-Aufsteiger VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 unterstrich die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach beim Saisonfinale erneut ihre Heimstärke. Als einziges Team neben Arminia Bielefeld sind die Rheinländerinnen vor eigenem Publikum weiterhin unbesiegt, kommen nach 13 Partien auf zehn Siege und drei Remis. Helen Klos (24.), Anna Hamers (38.) und Greta Oerding (44.), die in der kommenden Saison für den VfR Warbeyen in der 2. Frauen-Bundesliga auflaufen wird, ließen die Borussia schon vor der Pause jubeln. Für die Gäste aus Kleve konnte Kapitänin Moisa Verkuijl (68.) nur noch verkürzen. Weil die Konkurrenten gleichzeitig stolperten, rückten die Gladbacherinnen noch auf Rang zwei vor und sicherten sich nur ein Jahr nach dem Aufstieg in die Frauen-Regionalliga West auf Anhieb die Vizemeisterschaft.
DJK Wacker Mecklenbeck - Arminia Bielefeld 1:0 (1:0)
In einem westfälischen Duell behielt Liganeuling DJK Wacker Mecklenbeck gegen Arminia Bielefeld 1:0 (1:0) die Oberhand und schloss die erste Spielzeit in der Frauen-Regionalliga West mit 45 Punkten auf Platz fünf ab. Den insgesamt 14. Saisonsieg für die Münsteranerinnen machte Kristin Marie Dircks (32.) schon während der ersten Halbzeit perfekt. Die Arminia verlor den zweiten Rang noch an Borussia Mönchengladbach 2.
1. FFC Recklinghausen - Alemannia Aachen 2:4 (0:2)
Obwohl Alemannia Aachen schon als Tabellenvorletzter und damit als sportlicher Absteiger feststand, machte das Team von Trainer Gökhan Demirci am 26. und letzten Spieltag noch einmal positiv auf sich aufmerksam. Mit dem 4:2 (2:0) beim 1. FFC Recklinghausen gelang der zweite Auswärtserfolg der Saison. Clara Nellessen (12./90.+3), Lotte Adams (39.) und Hannah De Jong (82.) trugen sich für die Gäste aus Aachen in die Torschützenliste ein. Vanessa Kniszewski (51.) und Kapitänin Katharina Prinz (86.), die in der Schlussphase einen Strafstoß verwandelte, waren für Recklinghausen erfolgreich.
Bayer 04 Leverkusen U23 - SSV Rhade 5:1 (4:1)
Mit dem dritten Dreier nacheinander beendete die U23 von Bayer 04 Leverkusen die Saison 2024/2025. Gegen den SSV Rhade sprang ein deutliches 5:1 (4:1) heraus. Dabei sorgten die Rheinländerinnen schon im ersten Spielabschnitt durch Treffer von Julia Mickenhagen (18.), Chiara Kaiser (32./44.) und Paula Schwartze (38.) bei einem Gegentor von Lea Baumeister (21.) für ein komfortables Polster. Nach der Pause setzte die eingewechselte Vanessa Haim (81.), die ebenso wie Julia Mickenhagen zum Leverkusener Bundesliga-Kader gehört, mit dem 5:1 den Schlusspunkt.
DJK Südwest Köln - SGS Essen U21 3:1 (2:0)
Der Tabellenletzte DJK Südwest Köln, der die Frauen-Regionalliga West nach einem Jahr wieder verlassen muss, verabschiedete sich mit einem Ausrufezeichen. Das Heimspiel gegen die U21 des Bundesligisten SGS Essen wurde 3:1 (2:0) gewonnen. Dabei brachte Angreiferin Alisa Sinani (15./42.) die Kölnerinnen mit ihren Saisontreffern 17 und 18 auf die Siegerstraße und zog damit an der Spitze der Torjägerinnenliste noch mit Jolina Opladen (VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945) gleich. Ella Wilke (60.) markierte den Anschlusstreffer für die Essenerinnen, aber kurz vor dem Abpfiff beseitigte die eingewechselte Georgia Tsopoulidis (89.) die letzten Zweifel am vierten Saisonerfolg der DJK Südwest.
Vorwärts Spoho Köln - Fortuna Köln 1:1 (0:1)
Zum Ende der Spielzeit 2024/2025 in der Frauen-Regionalliga West gelang Vorwärts Spoho Köln ein Derbysieg. Das Team von Trainer Josh Green gewann das Stadtduell gegen Fortuna Köln 1:0 (1:0). Madlen Behrends (34.) erzielte schon im ersten Durchgang das entscheidende Tor. Die Fortuna ging erst zum sechsten Mal in dieser Saison leer aus und verpasste dadurch die mögliche Vizemeisterschaft. Am Ende steht Rang vier zu Buche.
Text: WDFV/MSPW
Alles zur Frauen-Regionalliga West
Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf
einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.