Westdeutsche Endrunde im Ü-Fußball

Stimmung, Spannung und vier Fahrkarten nach Berlin

Nachricht vom: 5. Jul. 2025
Lesezeit: 3 Minuten

In der Sportschule Wedau traten am Samstag Frauen- und Herrenteams in verschiedenen Altersklassen an, um die westdeutschen Meistertitel auszuspielen.

Mit dabei: viel sportlicher Ehrgeiz, Teamgeist und die Vorfreude auf das nächste große Ziel – die Deutsche Ü-Fußball Meisterschaft im August in Berlin.

In den Altersklassen Ü 32, Ü 40, Ü 50 und Ü 60 bei den Herren sowie bei den Ü 32-Frauen ging es um den Titel. Für vier Teams bedeutete der Sieg zugleich das Ticket zur Deutschen Meisterschaft am 24. und 25. August 2025 in der Hauptstadt: TuS Stenern (Ü 32 Herren), SC Westfalia Herne (Ü 40 Herren), SC Preußen Lengerich (Ü 50 Herren) und SG Essen-Schönebeck Asbach-Uralt (Ü 32 Frauen) werden den Westen dort vertreten.

WDFV-Präsident Peter Frymuth und weitere Offizielle wie Manfred Schnieders zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Teams und dankten allen Spielerinnen und Spielern für ihren Einsatz. 

Ü 32-Herren: TuS Stenern
TuS Stenern blieb im gesamten Turnier ungeschlagen und holte sich dank starker Defensivleistung den Titel. Nach einem 0:0 gegen den SC Marmagen-Nettersheim folgte ein Sieg gegen die SpVg. SW Breckerfeld. Ein weiteres torloses Remis gegen den SC Verl reichte zum Turniersieg. Die SpVg. SW Breckerfeld belegte den zweiten Platz.

TuS Stenern

Ü 32-Frauen: SG Essen-Schönebeck Asbach-Uralt
Die SG Essen-Schönebeck Asbach-Uralt zeigte sich in starker Form und sicherte sich mit drei Siegen und einem Unentschieden den ersten Platz. Nach einem 0:0 gegen Saxi Kalinen folgten deutliche Erfolge gegen die Kreisauswahl Lippstadt, SG Budberg und die Kreisauswahl Minden. Die Kreisauswahl Minden wurde Zweiter.

SG Essen-Schönebeck Asbach-Uralt

Ü 40-Herren: SC Westfalia Herne
SC Westfalia Herne startete mit einem Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen ins Turnier und setzte die Erfolgsserie mit Siegen gegen Hagen, Mintard und Rheinland Dremmen fort. Im letzten Spiel musste Herne sich dem VfB Speldorf geschlagen geben, der Turniersieg war dennoch verdient. Bayer 04 Leverkusen belegte Platz zwei.

SC Westfalia Herne

Ü 50-Herren: SC Preußen Lengerich
SC Preußen Lengerich blieb im Turnierverlauf ungeschlagen. Nach Erfolgen gegen Gummersbach, Sterkrade und Alemannia Aachen sowie einem Remis gegen Attendorn reichte die konstante Leistung zum Gesamtsieg. Der VfL Gummersbach landete auf dem zweiten Platz.

SC Preußen Lengerich

Ü 60-Herren: Kreisauswahl Recklinghausen
Die Kreisauswahl Recklinghausen sicherte sich mit drei Siegen und einem Remis den Turniersieg. Nach einem Auftakterfolg gegen Düsseldorf folgten Siege gegen Olpe und Sternern/Bocholt sowie ein Unentschieden gegen Bergisch Gladbach. DSV 04 Düsseldorf wurde Zweiter.

Kreisauswahl Recklinghausen


Die Westdeutsche Endrunde bot nicht nur sportlich ansprechenden Fußball, sondern vor allem gelebte Fußballkultur jenseits des Profibereichs. Einsatz, Fairness und Freude am Spiel standen im Vordergrund. Vier Teams belohnten sich mit dem Ticket zur Deutschen Meisterschaft und alle anderen mit einer starken Turnierleistung.