Der Landessportbund NRW und sein Führungspersonal
Biographien, Geschichte & Erinnerung
Der Landessportbund NRW und sein Führungspersonal
Biographien, Geschichte & Erinnerung

Im International Paralympic Committee in Bonn kamen am 4. Juli 2025 Historikerinnen, Sportwissenschaftlerinnen und Verbandsvertreter zusammen, um ein bislang wenig beleuchtetes Kapitel der nordrhein-westfälischen Sportgeschichte vorzustellen.
Die Veranstaltung wurde vom Landschaftsverband Rheinland, dem LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichtesowie dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen organisiert.
Zentrales Thema war die digitale Veröffentlichung eines biografischen Themenclusters auf dem Portal Rheinische Geschichte, das die Lebenswege und das Wirken führender Sportfunktionäre der Nachkriegszeit dokumentiert – mit besonderem Augenmerk auf ihre Rollen beim Aufbau des Sports in NRW nach 1945 und mögliche Verstrickungen in die NS-Zeit.
Zu den behandelten Biografien gehören unter anderem:
Peco Bauwens (1886–1963):
Bauunternehmer, Schiedsrichter und Sportfunktionär. Von 1947 bis 1950 Vorsitzender des Westdeutschen Fußballverbands.
Wilhelm Haneke (1914–2008):
Langjähriger Funktionär im westdeutschen Fußball, von 1973 bis 1989 stellvertretender Vorsitzender des WDFV.
Nach Grußworten von Dr. Corinna Franz (Landschaftsverband Rheinland) und Dr. Christoph Niessen(Landessportbund NRW), stellte Dr. Helmut Rönz das Themencluster vor. Es folgte eine Podiumsdiskussion unter Leitung von Dr. Alexander Oelknitz mit:
• Tobias Bürger (Landessportbund NRW)
• Dr. Ansgar Molzberger (Deutsche Sporthochschule Köln)
• Dr. Keyvan Klaus Münster (LVR-Institut)
• Dr. Pascal Trees (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin)
Mehr Informationen finden Sie hier.