Starke Aufsteiger zum Start: Sportfreunde Siegen siegen

Bonner SC mit 4:1-Erfolg in Bochum - SSVg Velbert erkämpft Remis in Lotte.

Nachricht vom: 26. Jul. 2025
Lesezeit: 9 Minuten
Die beiden Torschützen Malik Hodroj (links) und Josue Santo bejubeln gemeinsam mit Kapitän Florian Mayer (rechts) den 3:0-Auftakterfolg der Sportfreunde Siegen gegen den SV Rödinghausen.
Foto/Video: IMAGO / Rene Traut
Die beiden Torschützen Malik Hodroj (links) und Josue Santo bejubeln gemeinsam mit Kapitän Florian Mayer (rechts) den 3:0-Auftakterfolg der Sportfreunde Siegen gegen den SV Rödinghausen.

Einen starken Start in die Saison 2025/2026 der Herren-Regionalliga West legten die Aufsteiger hin. So feierten die Sportfreunde Siegen mit dem 3:0-Heimerfolg gegen den SV Rödinghausen eine perfekte Rückkehr in die 4. Liga.

Die SSVg Velbert erkämpfte am 1. Spieltag ein beachtliches 2:2 bei den ambitionierten Sportfreunden Lotte, während der Bonner SC das Duell der Neulinge bei der zweiten Mannschaft des VfL Bochum 4:1 für sich entscheiden konnte. Damit setzte sich der BSC zunächst an die Tabellenspitze.

Der 1. FC Bocholt, der im Rahmen der WDFV-Trainerumfrage von zwölf Experten als Titelaspirant eingestuft wurde, kam beim 3:0 gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln ebenso gut aus den Startlöchern wie der aktuelle Vizemeister FC Gütersloh, der bei Rot-Weiß Oberhausen 2:0 die Oberhand behielt. Einen 2:1-Heimsieg bejubelte der SC Wiedenbrück gegen den Nachwuchs des FC Schalke 04 und in einem niederrheinischen U 23-Duell trennten sich Borussia Mönchengladbach und Fortuna Düsseldorf 1:1.

Alle Partien der Herren-Regionalliga West werden im Live-Stream bei LEAGUES übertragen. Die Spiele sind exklusiv unter der URL regionalliga-west.tv zu sehen, werden mit manuellem Kamera-Setup direkt aus den Stadien produziert und live kommentiert. Im Nachgang der Partien stehen unter anderem auf dem YouTube-Kanal der Herren-Regionalliga West (youtube.com/@WDFV-RLW) Highlight-Clips rund um alle teilnehmenden Vereine der Liga kostenfrei zur Verfügung.

1. FC Bocholt - 1. FC Köln U 23 3:0 (0:0)

Dass der 1. FC Bocholt in dieser Saison oben angreifen könnte, deutete die Mannschaft um Teamchef Christopher Schorch und Trainer Gabriele Di Benedetto schon am 1. Spieltag an. Vor 2.297 Zuschauer*innen am Hünting setzten sich die Westmünsterländer gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln 3:0 (0:0) durch. Arnold Budimbu (53.), der vom Ligakonkurrenten Fortuna Köln verpflichtet worden war, brachte Bocholt in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit mit dem Führungstreffer auf die Siegerstraße. Ein Doppelschlag durch Marvin Lorch (74.) und Cedric Euschen (77.) sorgte für die Entscheidung. Die Gäste aus Köln hatten bereits in der abgelaufenen Saison beide Duelle mit dem früheren Zweitligisten verloren (4:5 und 0:1).

Borussia Mönchengladbach U 23 - Fortuna Düsseldorf U 23 1:1 (0:0)

Ein ganz spätes Gegentor kostete die U 23 von Borussia Mönchengladbach den erhofften Auftaktsieg. Das Team von Trainer Eugen Polanski musste sich im heimischen Grenzlandstadion im Nachwuchsduell mit der zweiten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf mit einem 1:1 (0:0) begnügen. Dabei hatte Ex-Profi Polanski in der Schlussphase ein glückliches Händchen bewiesen, als der erst 17 Jahre alte Josiah Uwakhonye (81.) nur sechs Minuten nach seiner Einwechslung für einen 1:0-Vorsprung sorgte. In der Nachspielzeit traf jedoch Fortuna-Angreifer Deniz Bindemann (90.+2) zum Endstand.

VfL Bochum U 23 - Bonner SC 1:4 (0:2)

Nach drei Jahren Abstinenz meldete sich der Bonner SC mit einem deutlichen Auswärtssieg in der Herren-Regionalliga West zurück. Das Team von Trainer Sascha Glatzel gewann das Aufsteigerduell bei der zweiten Mannschaft des VfL Bochum 4:1 (2:0) und eroberte damit zunächst die Tabellenführung. Serhat Koruk (13.), Markus Wipperfürth (26.), Massaman Keita (54.) und der eingewechselte Jonas Berg (90.+3) trugen sich vor 1.363 Besucher*innen im Vonovia Ruhrstadion für den BSC in die Torschützenliste ein. Für die Bochumer, die ihr erstes Regionalliga-Spiel seit zehn Jahren absolvierten, konnte Rückkehrer Luis Hartwig (65.) nur zwischenzeitlich auf 1:3 verkürzen.

Sportfreunde Lotte - SSVg Velbert 2:2 (1:1)

Nach dem direkten Wiederaufstieg aus der Oberliga Niederrhein startete die SSVg Velbert mit einem Teilerfolg in die neue Saison der Herren-Regionalliga West. Bei den Sportfreunden Lotte erkämpften die Bergischen dank eines Last-Minute-Treffers ein 2:2 (1:1). Dabei glichen die Gäste aus dem Bergischen Land schon vor der Pause erstmals einen Rückstand aus. Leon Demaj (28.) traf für Lotte, Leon Jonah Lepper (35.) gelang aber nur wenig später der Ausgleich. Nach der Pause legte der nur sechs Minuten zuvor eingewechselte Ben Klefisch (66.) erneut das 2:1 für die Sportfreunde vor. Tief in der Nachspielzeit ließ jedoch Neuzugang Arlind Mimini (90.+6) Velbert über einen Punkt jubeln.

Sportfreunde Siegen - SV Rödinghausen 3:0 (2:0)

Viel besser hätten sich die Sportfreunde Siegen die Rückkehr in die Herren-Regionalliga West kaum vorstellen können. Vor 2.681 Fans im Leimbachstadion fuhr die Mannschaft von Trainer Thorsten Nehrbauer einen souveränen 3:0 (2:0)-Heimsieg gegen den SV Rödinghausen ein. Ein früher Doppelschlag durch Tore von Cagatay Kader (15., Foulelfmeter) und Josue Santo (17.) brachte die Siegerländer im ersten Viertligaspiel nach acht Jahren Abstinenz schnell auf Kurs. In der Schlussphase beseitigte Malik Hodroj (80.) auch die letzten Zweifel am Auftakterfolg der Gastgeber. Beim SVR missglückte das Punktspieldebüt des neuen Trainers Dennis da Silva Félix. Der 33-Jährige stand zuvor bei der U 17 des VfL Wolfsburg an der Seitenlinie.

SC Wiedenbrück - FC Schalke 04 U 23 2:1 (1:0)

Vier Niederlagen in Serie hatte der SC Wiedenbrück in den zurückliegenden vier Duellen mit der U 23 des FC Schalke 04 kassiert. Zum Auftakt der neuen Saison 2025/2026 allerdings gelang dem Team von Trainer Sascha Mölders ein 2:1 (1:0)-Heimsieg gegen die Knappen. Die Wiedenbrücker Führung durch Benjamin Friesen (35.) konnte Jakob Sachse (53.) zwar zu Beginn der zweiten Halbzeit für die Schalker ausgleichen. In der Schlussphase war jedoch Nikola Aracic (79.) noch einmal für die Ostwestfalen erfolgreich, als er einen von S04-Torhüter Luca Podlech zunächst abgewehrten Foulelfmeter im Nachschuss verwandelte. Auch nach der Gelb-Roten Karte für Timo Kondziella (wiederholtes Foulspiel/84.) brachten die Hausherren den knappen Vorsprung in Unterzahl über die Zeit. Daran konnte auch der etatmäßige Schalker Co-Trainer Pierre-Michel Lasogga nichts mehr ändern. Der frühere Bundesligastürmer war kurzfristig wegen des verletzungsbedingten Ausfalls von Angreifer Bojan Potnar in den Spieltagkader gerückt und wurde dann auch nach dem erneuten Rückstand eingewechselt.

Rot-Weiß Oberhausen - FC Gütersloh 0:2 (0:2)

Der aktuelle Vizemeister FC Gütersloh macht in der neuen Saison offenbar genau dort weiter, wo die beste Rückrundenmannschaft in der vorherigen Spielzeit aufgehört hatte. Bei Rot-Weiß Oberhausen setzte sich der FCG 2:0 (2:0) durch und legte damit einen optimalen Start hin. Vor 3.325 Zuschauer*innen im Stadion Niederrhein gelangen Luis Frieling (33./45.+2) bereits vor der Pause zwei sehenswerte Treffer. In der zweiten Halbzeit ließen die Ostwestfalen kaum noch etwas zu. "Es fühlt sich gut an, die ersten drei Punkte schon am ersten Spieltag zu holen und nicht erst in der sechsten Partie wie vor einem Jahr", sagte Güterslohs Trainer Julian Hesse: “Am Ende war es auch ein verdienter Sieg für uns. Wir waren unfassbar fleißig und haben unfassbar viele Zweikämpfe geführt mit der richtigen Leidenschaft und der richtigen Intensität."

Text: WDFV/MSPW

Alles zur Herren-Regionalliga West

Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf

Fussball.de

einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.