WDFV bekräftigt Grundhaltung zur Regionalligen-Struktur
WDFV bekräftigt Grundhaltung zur Regionalligen-Struktur

Bereits im Jahre 2019 hat sich der WDFV aktiv an der Meinungsbildung zum Thema „Regionalligen Struktur“ beteiligt und als Ergebnis die Einführung von vier Regionalligen befürwortet und damit dafür ausgesprochen, dass die Meister der Regionalligen aufsteigen. Dieser Standpunkt hat sich bis heute nicht verändert.
Wie auch bereits 2019 verdeutlicht, stand und steht der WDFV einem Austausch offen gegenüber, also aktuell auch einer Erörterung in einer Arbeitsgruppe. Das aktuelle Votum der Vereine unterstützt diese Haltung. Wenn insgesamt die Ansicht besteht, eine Arbeitsgruppe einzurichten, bedarf es aus Sicht des WDFV keines Beschlusses eines DFB-Bundestages.
Da es bisher keine konkreten Vorschläge zur Diskussion in den Gremien gab und gibt, erfolgte auch keine vertiefende Beratung. Somit konnte auch kein Diskussionsstand im WDFV an die Vereine übermittelt werden. Insoweit lässt sich auch keine negative Bewertung zur Behandlung des Themas ableiten.
Sollten Vorschläge vorgelegt oder erarbeitet werden, wird der WDFV sich mit diesen befassen und insbesondere bewerten, welche Chancen sich daraus ergeben. Dabei gilt es aber aus Sicht der Landesverbände zu berücksichtigen, dass das Thema „Aufstieg“ aus den Landesverbänden in die Regionalliga mit betrachtet werden muss.
Da der grundsätzliche Standpunkt des WDFV seit 2019 unverändert ist, teilen Vereine aus unserem Regionalverband mit der Aussage „Meister müssen aufsteigen“ diese Grundausrichtung.
Abschließend kann nochmal unterstrichen werden, dass sich insbesondere die zuständigen Fachbereiche des WDFV mit Vorschlägen befassen werden und dann in Abstimmung mit den Landesverbänden natürlich auch Bewertungen vornehmen.