Sportfreunde Siegen stürmen mit 3:1-Heimsieg an die Spitze
Auch Gladbachs und Düsseldorfs U 23 haben jeweils elf Punkte auf dem Konto.
Sportfreunde Siegen stürmen mit 3:1-Heimsieg an die Spitze
Auch Gladbachs und Düsseldorfs U 23 haben jeweils elf Punkte auf dem Konto.

Der 5. Spieltag der Herren-Regionalliga West hat erneut für Veränderungen an der Tabellenspitze gesorgt. Aufsteiger Sportfreunde Siegen sicherte sich durch den 3:1-Heimsieg gegen den SC Wiedenbrück den ersten Platz.
Die U 23 von Borussia Mönchengladbach liegt nach dem 1:1 gegen den SV Rödinghausen nur wegen der um einen Treffer schlechteren Tordifferenz hinter dem Aufsteiger zurück. Ebenfalls elf Punkte auf dem Konto hat die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf nach dem 2:0 gegen den Bonner SC.
Vizemeister FC Gütersloh konnte durch das 1:1 im direkten Aufeinandertreffen Fortuna Köln hinter sich halten. Die U 23 von Borussia Dortmund entschied das Nachwuchsduell bei der zweiten Mannschaft des VfL Bochum 2:1 für sich und machte dadurch Boden gut. Späten Grund zum Jubeln hatte die U 23 des FC Schalke 04 im Gastspiel beim Wuppertaler SV (1:0), während es zwischen dem 1. FC Bocholt und der zweiten Mannschaft des SC Paderborn 07 (0:0) keinen Sieger und keine Tore gab.
Alle Partien der Herren-Regionalliga West werden im Live-Stream bei LEAGUES übertragen. Die Spiele sind exklusiv unter der URL regionalliga-west.tv zu sehen, werden mit manuellem Kamera-Setup direkt aus den Stadien produziert und live kommentiert. Im Nachgang der Partien stehen unter anderem auf dem YouTube-Kanal der Herren-Regionalliga West (youtube.com/@WDFV-RLW) Highlight-Clips rund um alle teilnehmenden Vereine der Liga kostenfrei zur Verfügung.
1. FC Bocholt - SC Paderborn 07 U 23 0:0
Für den 1. FC Bocholt endete die Englische Woche, wie sie auch begonnen hatte - mit einem Unentschieden. Nach dem 2:2 im Gastspiel bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf und dem deutlichen Erfolg in der ersten Runde des Niederrheinpokals über den Essener Landesligisten DJK Sportfreunde Katernberg (6:0) sprang für die Mannschaft von Teamchef und Sport-Geschäftsführer Christopher Schorch ein 0:0 gegen die zweite Mannschaft des SC Paderborn 07 heraus. Wegen des 125-jährigen Vereinsjubiläums waren die Bocholter in schwarz-goldenen Sondertrikots im Einsatz. Durch das Remis vor 2.065 Fans konnten die Paderborner wegen der besseren Tordifferenz ihren Platz vor den punktgleichen Gastgebern (jeweils acht Zähler) behaupten.
Borussia Mönchengladbach U 23 - SV Rödinghausen 1:1 (0:1)
Dank ihres besten Torschützen ist die U 23 von Borussia Mönchengladbach weiterhin eines von drei noch unbesiegten Teams in der Herren-Regionalliga West. Jan Urbich (51.) sicherte dem Nachwuchs des Bundesligisten beim 1:1 (0:1) gegen den SV Rödinghausen mit seinem bereits siebten Saisontreffer einen Zähler. Zuvor hatte SVR-Kapitän Paterson Chato (26.) die Gäste mit dem Führungstor auf die volle Punktausbeute hoffen lassen. Der SV Rödinghausen hat nach fünf Partien vier Zählern auf dem Konto. Kurios: Schon in der zurückliegenden Saison hatte es in beiden Duellen (0:0/1:1) keinen Sieger gegeben.
VfL Bochum U 23 - Borussia Dortmund U 23 1:2 (1:1)
Die zweite Mannschaft des VfL Bochum hat es verpasst, nach dem ersten Saisonsieg (2:0 beim SV Rödinghausen) etwas Zählbares nachzulegen. Das Team von Trainer und Ex-Profi Heiko Butscher unterlag im Nachwuchsduell der U 23 von Borussia Dortmund 1:2 (1:1). Dabei hatte die Partie für die Bochumer mit dem Führungstor von Lirim Jashari (4.) zunächst gut begonnen. Routinier Michael Eberwein (13./66.) sicherte den Dortmundern mit einem Doppelpack vor 2.139 Zuschauer*innen aber noch den zweiten Saisonsieg. Seit vier Runden ist der BVB ungeschlagen, holte in dieser Phase acht von zwölf möglichen Punkten.
Wuppertaler SV - FC Schalke 04 U 23 0:1 (0:0)
Die U 23 des FC Schalke 04 zeigt weiterhin aufsteigende Form. Das 1:0 (0:0) vor 1.682 Besucher*innen beim Wuppertaler SV bedeutete den zweiten Sieg nacheinander für das nun seit vier Begegnungen unbesiegte Team von Trainer Jakob Fimpel. In diesem Zeitraum holte der Nachwuchs des Zweitligisten acht Zähler. Dass die Schalker nun auch auswärts erstmals als Sieger vom Feld gingen, war dem späten Treffer von Routinier Gerrit Wegkamp (90.+3) zu verdanken. Der WSV kassierte in seinem dritten Heimspiel die dritte Niederlage und wartet auch noch auf den ersten Treffer im eigenen Stadion.
Sportfreunde Siegen - SC Wiedenbrück 3:1 (2:0)
Die Sportfreunde Siegen sind neuer Tabellenführer. Der Aufsteiger setzte sich 3:1 (2:0) gegen den SC Wiedenbrück durch und zog wegen der um einen Treffer besseren Tordifferenz an der zweiten Mannschaft von Borussia Mönchengladbach vorbei. Vor 2.312 Fans legte Arif Güclü (17./38.) bereits im ersten Durchgang mit einem Doppelpack den Grundstein für den Erfolg. Benjamin Friesen (49.) brachte Wiedenbrück zwischenzeitlich näher heran. Dustin Willms (64.) gelang aber die schnelle Antwort für die Hausherren. Zwar handelte sich Siegens Doppeltorschütze Arif Güclü wegen einer wiederholten Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte ein (74.). Der SC Wiedenbrück konnte die Überzahl aber nicht mehr zu einem weiteren Treffer nutzen.
Fortuna Düsseldorf U 23 - Bonner SC 2:0 (0:0)
Neben den Sportfreunden Siegen und der zweiten Mannschaft von Borussia Mönchengladbach hat nun auch die U 23 von Fortuna Düsseldorf elf Zähler auf dem Konto. Das Team von Trainer Jens Langeneke behauptete sich 2:0 (0:0) gegen den Bonner SC. Im Heimspiel gegen den Aufsteiger machte Mechak Quiala Tito (50./63.) mit einem Doppelpack den Unterschied. Für die von Sascha Glatzel trainierten Gäste war es bereits die vierte Niederlage nacheinander. Die bislang einzigen Zähler waren im Auftaktspiel bei der zweiten Mannschaft des VfL Bochum (4:1) gelungen.
FC Gütersloh - Fortuna Köln 1:1 (0:0)
Vizemeister FC Gütersloh konnte Fortuna Köln auf Abstand halten. Das direkte Aufeinandertreffen endete 1:1 (0:0). Schon in der zurückliegenden Saison hatten sich Gütersloh und die Fortuna zweimal unentschieden (2:2/1:1) getrennt. Diesmal ließ Vleron Statovci (63.) zunächst die Kölner auf einen Dreier hoffen. Der letztjährige Torschützenkönig Patrik Twardzik (76., Foulelfmeter) steuerte vor 1.707 Zuschauer*innen aber mit seinem fünften Saisontreffer noch den Ausgleich für Gütersloh bei. Die Gastgeber mussten die Schlussminuten in Unterzahl bestreiten, weil sich Paolo Maiella nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung die Rote Karte wegen einer Tätlichkeit (84.) eingehandelt hatte. Auswirkungen auf das Ergebnis hatte der Platzverweis aber nicht mehr.
Text: WDFV/MSPW
Alles zur Herren-Regionalliga West
Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf
einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.