U21 des 1. FC Köln nach 4:3-Coup gegen BVB auf Platz eins

Auch Bielefeld startet mit sechs Punkten - Fortuna Köln landet Dreier im Derby.

Nachricht vom: 31. Aug. 2025
Lesezeit: 6 Minuten

Trotz eines 1:3-Rückstands gewann die U21 des 1. FC Köln am 2. Spieltag ihr Heimspiel gegen Aufsteiger Borussia Dortmund noch 4:3 und übernahm mit der optimalen Ausbeute von sechs Punkten die Tabellenführung.

Ebenfalls den zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel fuhr Arminia Bielefeld mit dem 2:1 bei Vorwärts Spoho Köln ein. Nach den ersten zwei Begegnungen auch noch ungeschlagen sind Fortuna Köln (4:1 gegen Deutz 05) und der SSV Rhade (2:0 beim FSV Gütersloh).

Die U23 von Bayer 04 Leverkusen behielt gegen Liganeuling GSV 1910 Moers 5:1 die Oberhand, die U21 der SGS Essen bezwang die DJK Wacker Mecklenbeck ebenfalls deutlich 4:0. Die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach und der 1. FFC Recklinghausen trennten sich 2:2.

1. FC Köln U21 - Borussia Dortmund 4:3 (0:1)

Beim 4:3 (0:1)-Heimsieg gegen den ambitionierten Aufsteiger Borussia Dortmund stellte die U 21 des 1. FC Köln Comeback-Qualitäten unter Beweis. Trotz eines zwischenzeitlichen 1:3-Rückstands meldete sich das Team von FC-Trainerin Verena Hagedorn eindrucksvoll zurück und fuhr noch den zweiten Dreier im zweiten Saisonspiel ein. Die 1:0-Führung des BVB durch Dana Marquardt (25.) glich Antonia Langshausen (49.) kurz nach der Pause aus. Nach dem Dortmunder Doppelschlag durch Annika Enderle (55.) und Rota Schumacher (58.) sprach dann aber alles für die Gäste aus dem Ruhrgebiet. Verena Hagedorn bewies jedoch ein glückliches Händchen, denn mit Olesja Arslan (62.) und Elisabeth Achsnick (87.) trafen zwei Einwechselspielerinnen zum 3:3-Ausgleich. Für die Entscheidung sorgte Emily Tichelkamp (90.), die kurz vor dem Abpfiff einen Foulelfmeter verwandelte.

Borussia Mönchengladbach II - 1. FFC Recklinghausen 2:2 (2:2)

Keinen Sieger gab es beim 2:2 (2:2) zwischen der zweiten Mannschaft von Borussia Mönchengladbach und dem 1. FFC Recklinghausen. Für die beide Teams war es der erste Punktgewinn in der noch jungen Saison. Alle vier Treffer fielen dabei schon während der ersten Halbzeit. Zunächst legten die Gäste durch Tore von Nick Barnes (11.) und Jennifer Moses (25.) eine 2:0-Führung vor. Mit einem Doppelpack egalisierte jedoch Guusje de Vreese (28./42.) noch vor der Pause das Ergebnis.

Bayer 04 Leverkusen U23 - GSV 1910 Moers 5:1 (3:0)

Eine Woche nach dem 0:6 zum Saisonstart bei Borussia Dortmund gestaltete die U23 von Bayer 04 Leverkusen ihr erstes Heimspiel erfolgreich. Gegen Liganeuling GSV 1910 Moers behielten die Rheinländerinnen 5:1 (3:0) die Oberhand. Dabei sorgten Chiara Kaiser (3./34.) und Alisa Sinani (29.) schon im ersten Spielabschnitt für einen komfortablen 3:0-Vorsprung von Bayer 04. Nachdem Kira Schuster (55.) für Moers verkürzt hatte, stellte die eingewechselte Kirkeliis Lillemets (63./68.) mit zwei Toren für den Endstand.

Fortuna Köln - Deutz 05 4:1 (1:1)

Im Derby gegen Aufsteiger Deutz 05 behielt Fortuna Köln 4:1 (1:1) die Oberhand und hat damit nach zwei Begegnungen vier von sechs möglichen Punkten auf dem Konto. Dabei sah es zunächst nach dem zweiten Deutzer Erfolg (nach dem 2:1 zum Saisonauftakt gegen Borussia Mönchengladbach II) aus. Schon in der Anfangsphase war Sophie Bratzel (14.) für die Gäste erfolgreich. Fabienne Meder (38.) glich aber noch während der ersten Spielhälfte aus und verwandelte später auch einen Strafstoß (61.) zur 2:1-Führung. In den Schlussminuten beseitigte die eingewechselte Svenja Streller (89./90.+3) ebenfalls mit zwei Toren die letzten Zweifel am Heimsieg der Fortuna.

SGS Essen U21 - DJK Wacker Mecklenbeck 4:0 (0:0)

Im zweiten Anlauf hat es für die U21 der SGS Essen mit den ersten Punkten der neuen Spielzeit geklappt. Gegen die DJK Wacker Mecklenbeck behielt das Team von Daniel Balk dank einer starken zweiten Halbzeit 4:0 (0:0) die Oberhand. Entscheidenden Anteil daran hatte Louisa Müggenburg (47./56./79.), der innerhalb von 22 Minuten ein lupenreiner Hattrick gelang. Den Endstand stellte die eingewechselte Lana Todorovic (85.) mit ihrem Treffer in der Schlussphase her.

Vorwärts Spoho Köln - Arminia Bielefeld 1:2 (1:1)

Für Arminia Bielefeld stehen nach dem 2:1 (1:1) bei Vorwärts Spoho Köln optimale sechs Zähler und der zweite Tabellenplatz hinter der punktgleichen U 21 des 1. FC Köln zu Buche. Sophia Thiemann (13.) gelang der Führungstreffer für die Ostwestfälinnen, aber Madlen Behrends (28.) egalisierte noch vor der Pause das Ergebnis. Zur Halbzeit bewies Arminia-Trainerin Annabel Jäger dann ein glückliches Händchen, denn die eingewechselte Susanne Werner (81.) ließ den DSC über den zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel jubeln.

FSV Gütersloh - SSV Rhade 0:2 (0:2)

Der SSV Rhade legte einen gelungenen Saisonstart hin. Nach dem 2:0 (2:0)-Auswärtssieg beim FSV Gütersloh hat das Team nach zwei Spieltagen vier von sechs möglichen Punkten auf dem Kongo. Durch zwei frühe Treffer brachten Vanessa Emming (3.) und Lea Baumeister (19.) die Gäste schon in der Anfangsphase auf die Siegerstraße. Dabei blieb es bis zum Abpfiff. Der FSV holte aus seinen ersten beiden Meisterschaftspartien nach dem Abstieg aus der 2. Frauen-Bundesliga einen Zähler.

Text: WDFV/MSPW

Alles zur Frauen-Regionalliga West

Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf

Fussball.de

einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.