BVB meldet sich mit 7:0 gegen Gladbacher "Fohlen" zurück

U21 des 1. FC Köln verteidigt Platz eins - Erster Dreier für Wacker Mecklenbeck.

Nachricht vom: 7. Sep. 2025
Lesezeit: 6 Minuten
Die beiden Doppeltorschützinnen Dana Marquardt und Rita Schumacher bejubeln einen Treffer beim 7:0-Heimsieg von Borussia Dortmund gegen die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach
Foto/Video: IMAGO / Jan Huebner
Die beiden Doppeltorschützinnen Dana Marquardt und Rita Schumacher bejubeln einen Treffer beim 7:0-Heimsieg von Borussia Dortmund gegen die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach

Eine Woche nach der ersten Niederlage kehrte Aufsteiger Borussia Dortmund in der Frauen-Regionalliga West in die Erfolgsspur zurück. Der BVB besiegte die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach am 3. Spieltag 7:0.

Die U21 des 1. FC Köln, die zuletzt die Dortmunderinnen nach einem 1:3-Rückstand noch 4:2 bezwungen hatte, landete mit dem 2:0 beim Liganeuling GSV 1910 Moers den dritten Sieg im dritten Saisonspiel und verteidigte damit die Tabellenführung. Lokalrivale Fortuna Köln ist ebenfalls noch ungeschlagen und kletterte dank des 2:0-Heimsieges gegen den FSV Gütersloh auf Platz zwei.

Ebenfalls auswärts waren die U21 der SGS Essen (3:0 beim SSV Rhade) und der 1. FFC Recklinghausen (1:0 bei Deutz 05) erfolgreich. Die DJK Wacker Mecklenbeck machte beim 2:1 gegen Vorwärts Spoho Köln den ersten Dreier in der noch jungen Spielzeit perfekt. Die U23 von Bayer 04 Leverkusen behielt bereits am Samstag bei Arminia Bielefeld deutlich 4:0 die Oberhand.

Arminia Bielefeld - Bayer 04 Leverkusen U23 0:4 (0:2)

Nach zwei Siegen aus den ersten beiden Saisonspielen musste Arminia Bielefeld den ersten Dämpfer in der noch jungen Spielzeit in der Frauen-Regionalliga West hinnehmen. Das Team von Trainerin Annabel Jäger unterlag der U23 von Bayer 04 Leverkusen in der großen SchücoArena 0:4 (0:2). Schon vor der Pause brachten Kirkeliis Lillemets (23.) und Chiara Kaiser (28.) die Gäste auf die Siegerstraße. In der Schlussphase bauten die beiden Einwechselspielerinnen Alisa Sinani (77.) und Angelie Martens (83.) den Vorsprung aus. Mit dem zweiten Dreier in Folge und dem ersten Auswärtssieg der Saison überholte Bayer 04 die jetzt punktgleiche Arminia (jeweils sechs Zähler) wegen der besseren Tordifferenz in der Tabelle.

Deutz 05 - 1. FFC Recklinghausen 0:1 (0:1)

Den ersten Erfolg in der noch jungen Spielzeit sicherte sich der 1. FFC Recklinghausen. Beim Aufsteiger Deutz 05 setzten sich die Gäste aus dem Ruhrgebiet knapp 1:0 (1:0) durch. Für den einzigen Treffer der Begegnung war Vanessa Anna Kniszewski (18.) schon in der Anfangsphase verantwortlich. Deutz 05 ging erstmals vor eigenem Publikum leer aus.

DJK Wacker Mecklenbeck - Vorwärts Spoho Köln 2:1 (0:0)

Im dritten Versuch landete auch die DJK Wacker Mecklenbeck ihren ersten Saisonsieg. Gegen Vorwärts Spoho Köln behielten die Gastgeberinnen aus Münster erst durch zwei späte Tore 2:1 (0:0) die Oberhand. Dabei waren die Kölnerinnen durch die frühere Bundesliga-Spielerin Gianna Rackow (63.) sogar in Führung gegangen. Erst in der Schlussphase sorgten Kristina Markfort (86.) und Kristin Marie Dircks (90.+3) noch für die Wende.

GSV 1910 Moers - 1. FC Köln U21 0:2 (0:2)

Die U21 des 1. FC Köln bleibt als einziges Team in der Frauen-Regionalliga West ohne Punktverlust. Das 2:0 (2:0) beim Liganeuling GSV 1910 Moers war am 3. Spieltag auch der dritte Sieg. Dank der Tore von Emily Tichelkamp (15.) und Leonie Zilger (27.) verteidigte die Mannschaft von Trainerin Verena Hagedorn die Tabellenführung. Der GSV 1910 Moers hat noch keinen Zähler auf dem Konto.

Fortuna Köln - FSV Gütersloh 2:0 (1:0)

Auch im dritten Saisonspiel blieb Fortuna Köln ungeschlagen. Nach dem 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen den FSV Gütersloh stehen für die Südstädterinnen sieben Zähler und der zweite Tabellenplatz zu Buche. Vivien Schwing (32.) brachte die Fortuna während der ersten Spielhälfte in Führung, Annika Boden (82.) stellte in der Schlussphase den Endstand her. Der FSV Gütersloh muss damit weiter auf den ersten Dreier nach dem Abstieg aus der 2. Frauen-Bundesliga warten.

SSV Rhade - SGS Essen U21 0:3 (0:1)

Die U21 des Bundesligisten SGS Essen hält weiter Anschluss an die Tabellenspitze. Das Team von Trainer Daniel Balk gewann beim SSV Rhade 3:0 (1:0) und verbesserte sich auf den vierten Tabellenplatz. Mit einem frühen Treffer brachte Louisa Müggenburg (2.) die Gäste schnell auf Kurs. In der zweiten Halbzeit sorgte ein Doppelschlag durch das bereits fünfte Saisontor vor Louisa Müggenburg (75.) und durch Nicole Schulz (76.) für die Entscheidung. Der SSV Rhade ging zum ersten Mal in dieser Saison leer aus.

Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach II 7:0 (4:0)

Knapp drei Wochen nach dem 3:1-Erfolg im DFB-Pokal gegen den Zweitligisten Borussia Mönchengladbach gewann Aufsteiger Borussia Dortmund in der Liga gegen die zweite Mannschaft der "Fohlen" deutlich 7:0 (4:0) und zeigte sich von der ersten Saisonniederlage (3:4 bei der U21 des 1. FC Köln) gut erholt. Mit einem Doppelpack brachte Ronja Leubner (8./14.) den BVB vor 1.535 Zuschauer*innen im Stadion Rote Karte schon früh auf die Siegerstraße. Auch Dana Marquardt (24./82.) und Rita Schumacher (60./62.) waren jeweils zweimal für die Dortmunderinnen erfolgreich. Außerdem trug sich noch Paula Reimann (42.) beim zweiten Erfolg in der laufenden Spielzeit in die Torschützenliste ein.

Text: WDFV/MSPW

Alles zur Frauen-Regionalliga West

Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf

Fussball.de

einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.