Wacker Mecklenbeck verhilft BVB zur Tabellenführung

Arminias Jocelyn Hampel trifft fünfmal - Kein Sieger im Kölner Stadtduell.

Nachricht vom: 21. Sep. 2025
Lesezeit: 6 Minuten

Führungswechsel in der Frauen-Regionalliga West: Weil die U 21 des 1. FC Köln am 5. Spieltag bei der DJK Wacker Mecklenbeck 1:2 unterlag, ist Borussia Dortmund (3:0-Sieger bei Mitaufsteiger Deutz 05) neuer Spitzenreiter.

Für den deutlichsten Sieg der fünften Runde sorgte Arminia Bielefeld mit dem 8:0 gegen die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach. Immerhin 8:1 behielt die U23 von Bayer 04 Leverkusen im Gastspiel beim SSV Rhade die Oberhand.

Drei wichtige Punkte sicherte sich der 1. FFC Recklinghausen mit dem 4:2 beim Liganeuling GSV 1910 Moers. Das Kölner Derby zwischen der Fortuna und Vorwärts Spoho endete ebenso 2:2 wie das Heimspiel des FSV Gütersloh gegen die U21 der SGS Essen.

Deutz 05 - Borussia Dortmund 0:3 (0:1)

Der ambitionierte Aufsteiger Borussia Dortmund fuhr mit dem 3:0 (1:0)-Auswärtssieg im Duell der Liganeulinge bei Deutz 05 nicht nur den vierten Dreier im fünften Saisonspiel ein, sondern übernahm dadurch auch die Tabellenführung. Yasu Wöhrn (5.) brachte die Gäste aus dem Ruhrgebiet schon in der Anfangsphase auf die Siegerstraße. Rita Schumacher (66.) und die eingewechselte Sara Ito (90.+4) machten für das Team von BVB-Trainer Markus Högner alles klar.

DJK Wacker Mecklenbeck - 1. FC Köln U21 2:1 (1:0)

Nach vier Siegen aus den ersten vier Saisonspielen ging die U21 des 1. FC Köln erstmals leer aus und büßte damit auch den ersten Tabellenplatz ein. Nach der 1:2 (0:1)-Niederlage bei der DJK Wacker Mecklenbeck rangieren die von Verena Hagedorn trainierten Rheinländerinnen wegen der um zwölf Treffer schlechteren Tordifferenz jetzt hinter dem punktgleichen Ligaprimus Borussia Dortmund. Durch ein Eigentor von Elisabeth Achsnick (10.) gerieten die Gäste aus Köln erstmals in Rückstand, konnten aber in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit durch Marie Danuta Meißner (53.) ausgleichen. Auf den zweiten Treffer der DJK Wacker durch Aglia Iliadi (71.) hatte der FC aber keine Antwort mehr.

Arminia Bielefeld - Borussia Mönchengladbach II 8:0 (1:0)

Mit dem 8:0 (1:0) gegen die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach schoss sich Arminia Bielefeld nach zuvor zwei Niederlagen an Frust von der Seele. Entscheidenden Anteil am höchsten Saisonsieg hatte Jocelyn Hampel (45.+1/48./52./74./75.), die in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit den Torreigen eröffnete und nach der Pause noch vier weitere Treffer beisteuerte. Außerdem waren Lisa Lösch (64.), Sophia Thiemann (67.) per Strafstoß und Maren Marie Allmeroth (79.) für die Ostwestfälinnen erfolgreich. Die Borussia musste die Partie in Unterzahl zu Ende bringen, weil Selin Disli beim Stand von 3:0 für die Arminia die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (60.). Während die Bielefelderinnen mit neun Punkten Anschluss zur Spitze halten, wartet Gladbach weiter auf den ersten Saisonsieg.

GSV 1910 Moers - 1. FFC Recklinghausen 2:4 (1:1)

Eine Woche nach dem ersten Punktgewinn in der Frauen-Regionalliga West (2:2 bei Borussia Mönchengladbach II) musste sich Aufsteiger GSV 1910 Moers dem 1. FFC Recklinghausen 2:4 (1:1) geschlagen geben und bleibt damit am Tabellenende. Dabei hatte Alina Eick (6.) die Gastgeberinnen zunächst 1:0 in Führung gebracht. Vanessa Anna Kniszewski (26.) gelang aber noch während der ersten Halbzeit der Ausgleich. Nach der Pause brachten Hjördis Nüsken (51.), ältere Schwester von Nationalspielerin Sjoeke Nüsken (FC Chelsea), sowie die eingewechselte Jennifer Moses (54.) und Merle Kümmel (70.) den 1. FFC Recklinghausen mit ihren Toren endgültig auf Kurs. Für Moers konnte Ceylin Kurt (79.) nur noch zum 2:4-Endstand verkürzen.

Fortuna Köln - Vorwärts Spoho Köln 2:2 (1:1)

Keinen Sieger gab es beim 2:2 (1:1) im Stadtduell zwischen Fortuna Köln und dem Nachbarn Vorwärts Spoho Köln. Auch eine zweimalige Führung durch Hanna Lahr (30.) und Svenja Streller (63.) reichte der Fortuna nicht zum erhofften Heimsieg, weil Ann-Kathrin Vinken (45.) kurz vor der Pause und Sarah Jabbes (90.) in der Schlussphase jeweils ausgleichen konnten. Vorwärts Spoho weist weiterhin nur einen Zähler Rückstand auf den Lokalrivalen auf. Die Fortuna führt trotz des Punktverlustes mit sieben von neun möglichen Zählern vor eigenem Publikum die Heimtabelle der Liga an.

SSV Rhade - Bayer 04 Leverkusen U23 1:8 (1:5)

Dank des bislang höchsten Saisonsieges verbesserte sich die U23 von Bayer 04 Leverkusen auf den dritten Tabellenplatz. Beim SSV Rhade setzte sich der Nachwuchs des Frauen-Bundesligisten 8:1 (5:1) durch. Erfolgreichste Torschützin der Gäste war Alisa Sinani (11./26./38./79.) mit gleich vier Treffern. Außerdem steuerten Chiara Anastacia Kaiser (22.), Emilia Eltgen (33.), Anga Bartzen (50.) und die eingewechselte Kirkeliis Lillemets (87.) jeweils ein Tor bei. Für den SSV Rhade traf nur Lea Baumeister (15.) zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.

FSV Gütersloh - SGS Essen U21 2:2 (2:0)

Der FSV Gütersloh schrammte beim 2:2 (2:0) gegen die U21 der SGS Essen nur knapp am ersten Sieg seit dem Abstieg aus der 2. Frauen-Bundesliga vorbei. Das Team von FSV-Trainer Mark Oliver Stricker führte nach Treffern von Pauline Pfeiffer (17.) und Anna-Sophie Schindler (29.) zur Pause bereits 2:0. Teresa Buonarroti (52.) und die eingewechselte Alexandra Luise Nestel (81.) egalisierten jedoch im zweiten Durchgang das Ergebnis. Nur zwei Punkte trennen die viertplatzierten Essenerinnen von der Tabellenspitze.

Text: WDFV/MSPW

Alles zur Frauen-Regionalliga West

Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf

Fussball.de

einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.