Arminia Bielefeld erkämpft spätes 1:1-Remis gegen BVB
Susanne Werner trifft in Nachspielzeit - Kölner U21-Team baut Vorsprung aus.
Arminia Bielefeld erkämpft spätes 1:1-Remis gegen BVB
Susanne Werner trifft in Nachspielzeit - Kölner U21-Team baut Vorsprung aus.

Über einen späten Punktgewinn durfte sich Arminia Bielefeld in der Frauen-Regionalliga West freuen. Am 7. Spieltag kamen die Ostwestfälinnen durch ein Last-Minute-Tor zu einem 1:1 gegen Aufsteiger Borussia Dortmund.
Tabellenführer 1. FC Köln U21 gewann das Derby bei Fortuna Köln 3:0 und baute den Vorsprung auf vier Punkte aus, weil die beiden Verfolger Bayer 04 Leverkusen U23 (0:0 beim FSV Gütersloh) und SGS Essen U21 (1:1 gegen Vorwärts Spoho Köln) jeweils nicht über Unentschieden hinauskamen.
Die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach sicherte sich mit dem 3:0 beim SSV Rhade den ersten Saisonsieg. Deutz 05 gewann das Aufsteigerduell gegen den GSV 1910 Moers 4:1 und der 1. FFC Recklinghausen untermauerte mit dem 2:1 bei der DJK Wacker Mecklenbeck seine Auswärtsstärke.
Deutz 05 - GSV 1910 Moers 4:1 (2:0)
Im vierten Heimspiel der Saison fuhr Deutz 05 bereits den dritten Sieg ein. Gegen Mitaufsteiger GSV 1910 Moers setzten sich die Kölnerinnen 4:1 (2:0) durch und rangieren in der oberen Tabellenhälfte. Ein Doppelschlag durch Treffer von Alina Marie Scheben (43.) und Katrin Meyer (45.) brachte die Gastgeberinnen kurz vor der Pause auf die Siegerstraße. Erneut Alina Marie Scheben (64.) baute den Vorsprung aus. Nach dem Anschlusstor von Kira Schuster (81.) setzte Kapitänin Selma Demir (90.+3) in der Nachspielzeit den Schlusspunkt. Die Gäste aus Moers, die erst am Freitag bei Borussia Dortmund 0:9 verloren hatten, müssen weiter auf den ersten Sieg warten und bleiben mit einem Punkt am Tabellenende.
DJK Wacker Mecklenbeck - 1. FFC Recklinghausen 1:2 (0:2)
Der 1. FFC Recklinghausen stellte seine Stärke auf fremden Plätzen erneut unter Beweis. Nach dem 2:1 (2:0) im westfälischen Duell bei der DJK Wacker Mecklenbeck führt das Team mit zehn Punkten (drei Siege, ein Remis) die Auswärtstabelle der Liga an. Mit gleich zwei Treffern in der Anfangsphase stellte Jennifer Moses (6./14.) für die Gäste die Weichen auf Sieg. Ein Eigentor von Recklinghausens Torfrau Carlotta Sesjak (52.) sorgte nach der Pause noch einmal für Spannung. Der Ausgleich gelang der DJK Wacker jedoch nicht mehr.
Arminia Bielefeld - Borussia Dortmund 1:1 (0:1)
Nur zwei Tage nach der Nachholpartie gegen den GSV 1910 Moers (9:0) schrammte Aufsteiger Borussia Dortmund knapp am erhofften Auswärtssieg bei Arminia Bielefeld vorbei. Das Team von BVB-Trainer Markus Högner musste sich wegen eines späten Gegentores mit einem 1:1 (1:0) begnügen. Dabei hatte Torjägerin Dana Marquardt (43.) die Borussia kurz vor der Pause mit ihrem elften Saisontreffer 1:0 in Führung gebracht. In der Nachspielzeit gelang jedoch der eingewechselten Susanne Werner (90.+2) noch der Ausgleich für die Arminia. Beide Mannschaften bleiben damit punktgleich (jeweils 13 Zähler) und belegen weiterhin die Plätze vier (BVB) und fünf (Bielefeld).
SGS Essen U21 - Vorwärts Spoho Köln 1:1 (1:1)
Die U21 der SGS Essen und Vorwärts Spoho Köln setzten mit dem 1:1 (1:1) im direkten Duell jeweils ihre Positivserien fort. Die SGS blieb bereits im sechsten Spiel nacheinander ohne Niederlage, die Gäste aus der Domstadt haben immerhin seit vier Partien nicht mehr verloren. Schon früh gelang Madlen Behrends (3.) das Führungstor für Vorwärts Spoho. Noch vor der Pause egalisierte Lucy Marleen Minne (29.) das Ergebnis. Dabei blieb es bis zum Abpfiff.
Fortuna Köln - 1. FC Köln U21 0:3 (0:1)
Durch den 3:0 (1:0)-Derbysieg im Stadtduell bei Fortuna Köln baute die U21 des 1. FC Köln ihre Tabellenführung aus. Nach dem 7. Spieltag trennen das Team von Trainerin Verena Hagedorn vier Punkte von den ersten Verfolgern Bayer 04 Leverkusen U23 und SGS Essen U21. Emily Tichelkamp (29.) brachte den Nachwuchs des Bundesligisten im ersten Spielabschnitt auf die Siegerstraße. Nach der Pause sorgte Antonia Langshausen (48./67.) mit ihren Saisontreffern fünf und sechs für die Entscheidung.
SSV Rhade - Borussia Mönchengladbach II 0:3 (0:3)
Im siebten Anlauf hat es geklappt. Die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach landete mit dem 3:0 (3:0) beim SSV Rhade den ersten Saisonsieg und verließ damit die Gefahrenzone der Liga. Schon vor der Pause sorgten Joy Babatunde (8.), Selin Disli (23.) und Sabrina Grundmann (36.) für einen komfortablen 3:0-Vorsprung, der bis zum Abpfiff Bestand haben sollte. Der SSV Rhade ging zum fünften Mal in Folge leer aus und fiel auf den vorletzten Tabellenplatz zurück.
FSV Gütersloh - Bayer 04 Leverkusen U23 0:0
Der FSV Gütersloh durfte sich über einen Achtungserfolg freuen. Die Mannschaft von Trainer Mark Oliver Stricker erkämpfte ein torloses Remis gegen die zweitplatzierte U23 von Bayer 04 Leverkusen. Zwar warten die Ostwestfälinnen damit weiterhin auf ihren ersten Dreier, sicherten sich aber schon das dritte Unentschieden nacheinander und verbesserten sich zumindest auf den zwölften Tabellenplatz. Für die Gäste aus Leverkusen wuchs der Rückstand zu Spitzenreiter 1. FC Köln U21 auf vier Punkte an.
Text: WDFV/MSPW
Alles zur Frauen-Regionalliga West
Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf
einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.