Langshausens Last-Minute-Tor hält Kölner U21-Team auf Kurs
Leverkusens U23 gewinnt Verfolgerduell - BVB und Arminia bleiben oben dran.
Langshausens Last-Minute-Tor hält Kölner U21-Team auf Kurs
Leverkusens U23 gewinnt Verfolgerduell - BVB und Arminia bleiben oben dran.

Die U21 des 1. FC Köln bleibt in der Frauen-Regionalliga West souverän an der Spitze. Dank eines späten Treffers von Antonia Langshausen sprang am 8. Spieltag ein 2:1-Heimsieg gegen den FSV Gütersloh heraus.
Der Tabellenzweite Bayer 04 Leverkusen U23 gewann das Verfolgerduell gegen die U21 der SGE Essen 3:2. Auch Borussia Dortmund (5:0 gegen die DJK Wacker Mecklenbeck) und Arminia Bielefeld (2:1 beim GSV 1910 Moers) gaben sich keine Blöße und halten Anschluss.
Der 1. FFC Recklinghausen (2:0 im Nachbarschaftsduell gegen den SSV Rhade) und die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach (4:1 gegen Fortuna Köln) landeten jeweils ihren ersten Erfolg vor eigenem Publikum. Keinen Sieger gab es im Derby zwischen Vorwärts Spoho Köln und Liganeuling Deutz 05 (1:1).
Borussia Mönchengladbach II - Fortuna Köln 4:1 (2:1)
Bis zum 7. Spieltag (3:0 beim SSV Rhade) musste die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach auf ihren ersten Saisonsieg warten. Jetzt legten die von Mareike Visser trainierten "Fohlen" direkt den zweiten Dreier nach. Gegen Fortuna Köln sprang ein 4:1 (2:1) heraus. Die 1:0-Führung der Borussia durch Eva Elisabeth Tostrams (3.) konnte Felice Noemi Vera Hahn (19.) für die Kölnerinnen egalisieren. Auf die weiteren Gladbacher Treffer von Kapitänin Joy Babatunde (38.), Selin Disli (71.) und der eingewechselten Guusje Elisabeth de Vreese (87.) hatte die Fortuna dann aber keine Antwort mehr und musste die dritte Niederlage nacheinander hinnehmen. Seit fünf Partien gab es keinen Sieg mehr.
Bayer 04 Leverkusen U23 - SGS Essen U21 3:2 (2:0)
Im tabellarischen Topspiel setzte sich Bayer 04 Leverkusens U23 gegen die zuvor punktgleiche U21 der SGS Essen 3:2 (2:0) durch und festigte den zweiten Tabellenplatz. Dabei brachten Kirkeliis Lillemets (4.) und Emilia Eltgen (45.+1) die Hausherrinnen zunächst 2:0 in Führung. Nach der Pause glichen jedoch Lana Todorovic (47.) und die eingewechselte Kirsten Nesse (74.), die früher viele Jahre in der Google Pixel Frauen-Bundesliga am Ball war, für die SGS aus. In der Nachspielzeit stach dann auch Leverkusens Jokerin Victoria Sophia Malczyk (90.+3) und machte den fünften Saisonsieg perfekt. Während Bayer 04 jetzt seit sieben Begegnungen nicht mehr verloren hat, mussten sich die Essenerinnen erstmals seit sechs Partien geschlagen geben.
GSV 1910 Moers - Arminia Bielefeld 1:2 (1:0)
Arminia Bielefeld mischt weiterhin im oberen Tabellendrittel mit. Die Ostwestfälinnen behielten beim Liganeuling und Schlusslicht GSV 1910 Moers 2:1 (0:1) die Oberhand und verbesserten sich auf Rang vier. Dabei sah es zunächst nach einem Erfolgserlebnis für die Gastgeberinnen aus, nachdem Julia Lipic (45.) kurz vor der Pause für den GSV getroffen hatte. Im zweiten Spielabschnitt sorgten jedoch Jocelyn Hampel (60.), die ihren siebten Saisontreffer per Strafstoß erzielte, und Anna Pauline Czekalla (66.) mit einem Doppelschlag für die Wende. Die Gastgeberinnen müssen weiter auf ihren ersten Sieg warten und bleiben mit einem Punkt am Tabellenende.
1. FC Köln U21 - FSV Gütersloh 2:1 (1:0)
Ein Last-Minute-Tor bescherte der U21 des 1. FC Köln im achten Saisonspiel den siebten Sieg. Der Tabellenführer bezwang den FSV Gütersloh erst spät 2:1 (1:0). Die Kölner Führung durch Julia Schiffarth (37.) glich Birgitta Schmücker (49.) kurz nach der Pause für die Gäste aus Ostwestfalen aus. Erst in der Nachspielzeit ließ Antonia Langshausen (90.+1) den FC mit ihrem siebten Saisontor jubeln. Auch nach dem 8. Spieltag trennen das Team von Kölns Trainerin Verena Hagedorn vier Punkte vom ersten Verfolger Bayer 04 Leverkusen U23. Der FSV Gütersloh ging erstmals nach drei Unentschieden in Folge wieder leer aus, ist weiterhin sieglos.
Borussia Dortmund - DJK Wacker Mecklenbeck 5:0 (2:0)
Den vierten Sieg im vierten Heimspiel (bei 27:0 Toren) machte Aufsteiger Borussia Dortmund mit dem 5:0 (2:0) im westfälischen Duell mit der DJK Wacker Mecklenbeck perfekt. Vor 1.393 Zuschauer*innen im Stadion Rote Erde brachten Rita Schumacher (15.) und Jasmin Jabbes (23.) die Mannschaft von BVB-Trainer Markus Högner vor der Pause auf die Siegerstraße. Im zweiten Spielabschnitt bauten Ronja Leubner (59./72.) und die eingewechselte Annika Enderle (85.) den Vorsprung aus. Die Borussia verbesserte sich auf Rang drei, liegt weiterhin fünf Punkte hinter Spitzenreiter 1. FC Köln U21.
1. FFC Recklinghausen - SSV Rhade 2:0 (0:0)
Die erfolgreichste Auswärtsmannschaft der Liga kann auch vor eigenem Publikum gewinnen. Der 1. FFC Recklinghausen, der zuvor sämtliche zehn Zähler auf fremden Plätzen eingefahren hatte, landete einen 2:0 (0:0)-Derbysieg gegen den Nachbarn SSV Rhade und durfte damit erstmals in einem Heimspiel jubeln. Die beiden Einwechselspielerinnen Sena Lukovic (77.) und Julia Katharina Flöttchen (88.) markierten die beiden entscheidenden Treffer. Der SSV Rhade ging zum sechsten Mal in Folge leer aus und bleibt auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Vorwärts Spoho Köln - Deutz 05 1:1 (0:0)
Die Remis-Serie von Vorwärts Spoho Köln setzte sich auch im Derby gegen Aufsteiger Deutz 05 fort. Die beiden Stadtrivalen trennten sich 1:1 (0:0). Für die Gastgeberinnen war es bereits das vierte Unentschieden nacheinander und das fünfte Spiel in Folge ohne Niederlage. Sophie Liz Neele Bratzel (53.) ließ zwar zunächst die Gäste auf die volle Punktausbeute hoffen. Die frühere Bundesligaspielerin Gianna Rackow (56.) glich aber nur wenig später für Vorwärts Spoho zum 1:1-Enstand aus. Deutz 05 festigte die Position in der oberen Tabellenhälfte.
Text: WDFV/MSPW
Alles zur Frauen-Regionalliga West
Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf
einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.