Dank Phil Sieben: Rot-Weiß Oberhausen findet Anschluss
"Kleeblätter" siegen 1:0 in Siegen - Wiedenbrück gelingt Befreiungsschlag.
Dank Phil Sieben: Rot-Weiß Oberhausen findet Anschluss
"Kleeblätter" siegen 1:0 in Siegen - Wiedenbrück gelingt Befreiungsschlag.

Der Traditionsverein Rot-Weiß Oberhausen findet in der Herren-Regionalliga West Anschluss an die Tabellenspitze. Die "Kleeblätter" machten am 12. Spieltag mit dem 1:0 bei den Sportfreunden Siegen den dritten Dreier in Folge perfekt.
Die U 23 von Borussia Mönchengladbach stoppte ihren Negativtrend durch einen 1:0-Auswärtserfolg bei den Sportfreunden Lotte. Weiter im Aufwind befindet sich dagegen Borussia Dortmunds U 23, die gegen Schlusslicht SSVg Velbert 5:0 gewann. Die Bergischen müssen damit auch nach dem Debüt ihres neuen Trainers Bogdan Komorowski weiter auf ihren ersten Saisonsieg warten.
Der SV Rödinghausen landete mit dem 3:1 gegen den 1. FC Bocholt erstmals in dieser Saison den zweiten Sieg nacheinander. Wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib sicherten sich auch der SC Wiedenbrück (5:2 gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf) und Aufsteiger Bonner SC (1:0 bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln). Keinen Sieger gab es beim 2:2 zwischen dem Wuppertaler SV und der U 23 des VfL Bochum.
Alle Partien der Herren-Regionalliga West werden im Live-Stream bei LEAGUES übertragen. Die Spiele sind exklusiv unter der URL regionalliga-west.tv zu sehen, werden mit manuellem Kamera-Setup direkt aus den Stadien produziert und live kommentiert. Im Nachgang der Partien stehen unter anderem auf dem YouTube-Kanal der Herren-Regionalliga West (youtube.com/@WDFV-RLW) Highlight-Clips rund um alle teilnehmenden Vereine der Liga kostenfrei zur Verfügung.
Borussia Dortmund U 23 - SSVg Velbert 5:0 (3:0)
Mit dem 5:0 (3:0)-Heimsieg gegen den Tabellenletzten SSVg Velbert setzte die U 23 von Borussia Dortmund ihren Aufwärtstrend weiter fort. Das Team von Trainer Daniel Rios blieb zum fünften Mal nacheinander ungeschlagen (zwei Siege, zwei Unentschieden) und verkürzte den Abstand zur Spitze auf fünf Punkte. Schon vor der Pause sorgten Almugera Kabar (14.) und Doppeltorschütze Jordi Paulina (19./36.) vor 1.083 Zuschauer*innen für einen komfortablen 3:0-Vorsprung. In der zweiten Halbzeit bauten der eingewechselte Nick Cherny (63.) und Ben Hüning (66.) den Vorsprung mit einem Doppelschlag aus. Die Velberter, die erstmals von ihrem neuen Cheftrainer Bogdan Komorowski (für Ismail Jaroui) betreut wurden, bleiben weiterhin sieglos. Pech für beide Teams: BVB-Kapitän Tony Reitz schied unmittelbar vor der Pause ebenso verletzungsbedingt aus wie Velberts Leon Lepper.
SV Rödinghausen - 1. FC Bocholt 3:1 (0:1)
Zum ersten Mal in der laufenden Spielzeit ging der SV Rödinghausen aus zwei aufeinanderfolgenden Partien als Sieger hervor. Nach dem 3:2-Auswärtserfolg bei der SSVg Velbert behielt die Mannschaft von Trainer Dennis da Silva Félix auch vor eigenem Publikum gegen den 1. FC Bocholt 3:1 (0:1) die Oberhand. Dabei gerieten die Ostwestfalen in der Schlussphase der ersten Halbzeit durch einen Treffer von Maik Amedick (36.) zunächst 0:1 in Rückstand. Nach der Pause drehten jedoch SVR-Kapitän Maximilian Hippe (62.) und Paterson Chato (70.) die Partie. In der Schlussphase verwandelte erneut Paterson Chato (86.) noch einen Foulelfmeter zum Endstand. Die Gäste aus Bocholt gingen zum zweiten Mal nacheinander leer aus und verpassten zumindest vorerst den Anschluss an die Spitzengruppe.
Sportfreunde Lotte - Borussia Mönchengladbach U 23 0:1 (0:0)
Im sechsten Versuch hat es geklappt. Mit dem 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg bei den Sportfreunden Lotte stoppte die U 23 von Borussia Mönchengladbach ihren Negativtrend von fünf Begegnungen ohne Sieg und reduzierte damit ihren Rückstand zur Tabellenspitze auf vier Punkte. Gleichzeitig war es der erste Dreier unter der Regie von Interimstrainer Sascha Eickel, der für den zum Cheftrainer beförderten Eugen Polanski eingesprungen war. In Lotte bewies Sascha Eickel ein glückliches Händchen, denn der erst in der 85. Minute eingewechselte Justin Adozi (90.+2) erzielte in der Nachspielzeit mit einem spektakulären Fallrückzieher den einzigen Treffer der Partie. Für die Sportfreunde war es bereits die dritte Heimniederlage in der laufenden Spielzeit. Nur eine von sechs Begegnungen vor eigenem Publikum konnte das Team von Trainer Fabian Lübbers bislang für sich entscheiden.
Sportfreunde Siegen - Rot-Weiß Oberhausen 0:1 (0:1)
Am 12. Spieltag mussten die Sportfreunde Siegen ihre erste Niederlage nach der Rückkehr in die Herren-Regionalliga West hinnehmen. Vor 4.063 Fans im Leimbachstadion unterlag die Mannschaft von Trainer Thorsten Nehrbauer Rot-Weiß Oberhausen im Traditionsduell 0:1 (0:1) und verpasste dadurch den möglichen Sprung an die Tabellenspitze. Stattdessen machten die Gäste aus dem Ruhrgebiet wertvollen Boden gut und rückten bis auf einen Punkt an die viertplatzierten Sportfreunde heran. Ligaprimus FC Schalke 04 U 23 ist für RWO vier Zähler entfernt. Den entscheidenden Treffer im Leimbachstadion erzielte Phil Sieben (33.) und brachte damit für die Oberhausener den dritten Dreier nacheinander unter Dach und Fach. In der Nachspielzeit sah Siegens Abwehrspieler Jan-Luca Rumpf wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (90.+4).
SC Wiedenbrück - Fortuna Düsseldorf U 23 5:2 (1:2)
Der SC Wiedenbrück landete mit dem torreichen 5:2 (1:2) gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf den erhofften Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenverbleib. Für die von Ex-Bundesligaprofi Sascha Mölders betreuten Ostwestfalen gingen erstmals seit sieben Spieltagen wieder als Gewinner vom Spielfeld. Dabei legten die Gäste aus der Landeshauptstadt zunächst durch Mechak Quiala Tito (7.) und Simon Vu (9.) zwei schnelle Tore vor. Noch vor der Pause stellte Sebastian Mai (33.) für die Wiedenbrücker den Anschluss her. Kurz nach der Pause sah der Düsseldorfer Noah Förster wegen einer Notbremse die Rote Karte (46.). Der SCW nutzte die Überzahl konsequent aus und kam durch Nikola Aracic (47.), Davud Tuma (71./80.) und den eingewechselten Matvey Obolkin (90.+1) noch zu vier weiteren Toren. Die Fortuna wartet jetzt seit fünf Spieltagen auf den fünften Saisonsieg und holte in dieser Phase lediglich einen Punkt.
1. FC Köln U 23 - Bonner SC 0:1 (0:0)
Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib sicherte sich Aufsteiger Bonner SC mit dem 1:0 (0:0) bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln. Die Entscheidung fiel dabei erst kurz vor Schluss. Mit einer Direktabnahme ließ der eingewechselte Robin Bird (90.) die Gäste über den zweiten Auswärtssieg jubeln. Für die "Geißböcke" war es die erste Niederlage nach sechs Partien mit 14 von 18 möglichen Punkten.
Wuppertaler SV - VfL Bochum U 23 2:2 (0:1)
Dank eines Last-Minute-Tores hält die Positivserie des Wuppertaler SV. Nach dem 2:2 (0:1) gegen die zweite Mannschaft des VfL Bochum sind die Bergischen seit vier Spieltagen unbesiegt (acht Punkte) und rangieren drei Zähler vor der Gefahrenzone der Liga. Vor 1.814 Besucher*innen im Stadion am Zoo brachten Jonathan Akaegbobi (27.) und der eingewechselte Vahidin Turudija (85.) die Bochumer zweimal in Führung. In der Schlussphase stachen dann aber mit Ronay Arabci (83.) und Fritz Kleiner (90.+5) auch zwei "Joker" von WSV-Trainer Sebastian Tyrala. Der VfL wartet jetzt seit acht Spieltagen auf den zweiten Saisonsieg und fiel auf den 17. Tabellenplatz zurück.
Text: WDFV/MSPW
Alles zur Herren-Regionalliga West
Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf
einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.