BVB und Arminia Bielefeld sind Kölner U21 auf den Fersen
Nur noch drei Punkte Rückstand - Fortuna Köln stoppt Abwärtstrend.
BVB und Arminia Bielefeld sind Kölner U21 auf den Fersen
Nur noch drei Punkte Rückstand - Fortuna Köln stoppt Abwärtstrend.

Keinen Sieger gab es im Top-Spiel des 9. Spieltages in der Frauen-Regionalliga West. Die U21-Teams der SGS Essen und des 1. FC Köln trennten sich 3:3. Dadurch rückten die Verfolger näher an die Spitze heran.
Borussia Dortmund (7:0 beim SSV Rhade) und Arminia Bielefeld (2:0 bei Deutz 05) lösten ihre Auswärtsaufgaben und verkürzten den Abstand zu Ligaprimus 1. FC Köln U21 auf drei Punkte.
Heimsiege fuhren Fortuna Köln (4:1 gegen den 1. FFC Recklinghausen) und die DJK Wacker Mecklenbeck (1:0 gegen GSV 1910 Moers) ein. Der FSV Gütersloh und Borussia Mönchengladbach II trennten sich ebenso 2:2 wie bereits am Mittwoch in einer vorgezogenen Partie Vorwärts Spoho Köln und die U23 von Bayer 04 Leverkusen.
Deutz 05 - Arminia Bielefeld 0:2 (0:1)
Arminia Bielefeld machte mit dem 2:0 (1:0) bei Liganeuling Deutz 05 bereits den dritten Auswärtssieg nacheinander perfekt und rückte auf den dritten Tabellenplatz vor. Der Abstand zu Spitzenreiter 1. FC Köln U21 beträgt noch drei Zähler. Mit ihrem achten Saisontor brachte Jocelyn Hampel (45.) die Gäste aus Ostwestfalen kurz vor der Pause auf die Siegerstraße. Für die Entscheidung sorgte Sophia Thiemann (85.) in der Schlussphase. Die Arminia holte aus ihren zurückliegenden fünf Begegnungen 13 von 15 möglichen Punkten. Außerdem war es im fünften Auswärtsspiel der Saison schon der vierte Sieg. Keine andere Mannschaft kann eine so gute Bilanz auf fremden Plätzen vorweisen.
DJK Wacker Mecklenbeck - GSV 1910 Moers 1:0 (1:0)
Im fünften Heimspiel der Saison fuhr die DJK Wacker Mecklenbeck ihren dritten Sieg ein. Gegen Aufsteiger GSV 1910 Moers sprang ein knappes 1:0 (1:0) heraus. Dadurch verbesserten sich die Münsteranerinnen auf den sechsten Tabellenplatz. Den einzigen Treffer der Begegnung steuerte Charlotte Weinhold (39.) kurz vor der Pause bei. Die Gäste aus Moers warten noch auf ihren ersten Sieg in der dritthöchsten deutschen Spielklasse und bleiben mit einem Punkt am Tabellenende.
SGS Essen U21 - 1. FC Köln U21 3:3 (0:1)
Äußerst torreich ging es im tabellarischen Spitzenspiel der neunten Runde zu. Im U21-Duell trennten sich die SGS Essen und Ligaprimus 1. FC Köln 3:3 (0:1). Dabei führte das Team von FC-Trainerin Verena Hagedorn nach Toren von Julia Schiffarth (45.) kurz vor und der unmittelbar zuvor eingewechselten Carolin Elsen (46.) kurz nach der Halbzeitpause schon 2:0. Essens Jokerin Eriona Krasniqi (54.) und Teresa Buonarroti (66.) egalisierten jedoch das Ergebnis. Zoe Hasenauer (68.) legte für die Kölnerinnen zwar noch einmal vor, doch in der Schlussphase sicherte mit Kirsten Nesse (84.) eine weitere Einwechselspielerin der SGS zumindest noch einen Zähler. Für das U21-Team des 1. FC Köln war es im neunten Saisonspiel das erste Unentschieden. Der Vorsprung an der Tabellenspitze reduzierte sich dadurch auf drei Punkte.
Fortuna Köln - 1. FFC Recklinghausen 4:1 (0:0)
Nach drei Niederlagen in Serie meldete sich Fortuna Köln in der Erfolgsspur zurück. Im Heimspiel gegen den 1. FFC Recklinghausen behielten die Rheinländerinnen trotz eines 0:1-Rückstands am Ende noch 4:1 (0:0) die Oberhand. Der 1. FFC Recklinghausen, der zuvor zehn von zwölf möglichen Zählern auf fremden Plätzen eingefahren hatte, schien nach dem Führungstor von Jennifer Moses (56.) auf dem besten Weg, seine Auswärtsstärke mit einem weiteren Erfolgserlebnis zu unterstreichen. In der letzten halben Stunde drehte jedoch die Fortuna auf. Mit einem Dreierpack hatte die eingewechselte Alica Linden (61./90.+1/90.+2) entscheidenden Anteil am dritten Saisonsieg. Außerdem war Annika Boden (71.) erfolgreich.
SSV Rhade - Borussia Dortmund 0:7 (0:3)
Dank des 7:0 (3:0)-Auswärtssieges beim SSV Rhade verbesserte sich Aufsteiger Borussia Dortmund auf den zweiten Rang und verkürzte den Rückstand zu Tabellenführer 1. FC Köln U21 auf drei Punkte. Mit ihren Saisontreffern zwölf und 13 stellte Dana Marquardt (21., Foulelfmeter/31.) für den BVB die Weichen auf Sieg. Sie führt die Torjägerinnenliste damit vor ihrer Teamkollegin Rita Schumacher (40./58.) an, die ebenfalls einen Doppelpack schnürte und jetzt zehn Tore auf ihrem Konto hat. Außerdem trafen Ann-Sophie Vogel (49.), Kapitänin Paula Reimann (71.) und Annika Enderle (75.) für die Borussia. Der SSV Rhade ging zum siebten Mal in Folge leer aus und bleibt auf dem vorletzten Tabellenplatz
FSV Gütersloh - Borussia Mönchengladbach II 2:2 (1:2)
Keinen Sieger gab es beim 2:2 (1:2) zwischen dem FSV Gütersloh und der zweiten Mannschaft von Borussia Mönchengladbach. Für die Gastgeberinnen war es bereits das fünfte Remis in der laufenden Spielzeit, das ist gemeinsam mit Vorwärts Spoho Köln der Liga-Höchstwert. Auf den ersten Dreier nach dem Abstieg aus der 2. Frauen-Bundesliga wartet der FSV allerdings noch. Helen Klos (22.) und Eva Tostrams (42.) brachten die Gäste aus Mönchengladbach zweimal in Führung. Pauline Berning (41./48.) glich aber jeweils vom Elfmeterpunkt aus. In der Nachspielzeit sah die Gladbacherin Nadia Belhadj die Gelb-Rote Karte (90.+5). Auf das Ergebnis hatte das aber keine Auswirkungen mehr. Die "Fohlen" blieben zum dritten Mal nacheinander unbesiegt und behaupteten den Vier-Punkte-Abstand zum FSV Gütersloh, der den zwölften Tabellenplatz belegt.
Text: WDFV/MSPW
Alles zur Frauen-Regionalliga West
Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf
einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.