3:2-Sieg im Stadtduell: Fortuna Köln baut Erfolgsserie aus
Schalker U 23 verteidigt Tabellenführung - Bonner SC verlässt Abstiegsplätze.
3:2-Sieg im Stadtduell: Fortuna Köln baut Erfolgsserie aus
Schalker U 23 verteidigt Tabellenführung - Bonner SC verlässt Abstiegsplätze.

Der Traditionsverein Fortuna Köln baute seine Erfolgsserie auch am 13. Spieltag in der Herren-Regionalliga West aus. Das 3:2 im Stadtduell gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln war das zehnte Spiel in Folge ohne Niederlage.
Spitzenreiter bleibt die U 23 des FC Schalke 04 nach dem 3:1 beim Schlusslicht SSVg Velbert. Auch Revierrivale Borussia Dortmund U 23 (4:2 beim SV Rödinghausen) und die zweite Mannschaft des SC Paderborn 07 (2:0 im U 23-Duell bei Fortuna Düsseldorf) waren auswärts erfolgreich.
Jeweils vor eigenem Publikum setzten sich der 1. FC Bocholt (3:1 gegen die zweite Mannschaft des VfL Bochum), die U 23 von Borussia Mönchengladbach (2:1 gegen den Wuppertaler SV) und der Bonner SC (2:1 gegen den SC Wiedenbrück) durch. Keinen Sieger gab es zwischen Rot-Weiß Oberhausen und den Sportfreunden Lotte (1:1).
Alle Partien der Herren-Regionalliga West werden im Live-Stream bei LEAGUES übertragen. Die Spiele sind exklusiv unter der URL regionalliga-west.tv zu sehen, werden mit manuellem Kamera-Setup direkt aus den Stadien produziert und live kommentiert. Im Nachgang der Partien stehen unter anderem auf dem YouTube-Kanal der Herren-Regionalliga West (youtube.com/@WDFV-RLW) Highlight-Clips rund um alle teilnehmenden Vereine der Liga kostenfrei zur Verfügung.
1. FC Bocholt - VfL Bochum U 23 3:1 (2:0)
Nach zuvor zwei Niederlagen meldete sich der 1. FC Bocholt mit einem 3:1 (2:0)-Heimsieg gegen die zweite Mannschaft des VfL Bochum zurück. Vor 1.654 Zuschauer*innen am Hünting brachte Marvin Lorch (7.) die Westmünsterländer schon früh auf die Siegerstraße. Stipe Batarilo-Cerdic (24.) baute den Vorsprung noch vor der Pause aus, ehe dem eingewechselten Nicolas Hirschberger (87.) mit einem Schuss aus etwa 25 Metern der spektakulärste Treffer des Tages gelang. Für die Gäste aus dem Ruhrgebiet konnte Jonathan Akaegbobi (90.+4) erst in der Nachspielzeit verkürzen. Wenige Minuten zuvor hatte Bocholts Schlussmann Lucas Fox einen Foulelfmeter von Luis Hartwig abgewehrt (90.). Der Aufsteiger aus Bochum wartet seit neun Spieltagen auf den zweiten Saisonsieg.
Borussia Mönchengladbach U 23 - Wuppertaler SV 2:1 (0:1)
Die Positivserie des Wuppertaler SV endete nach vier Begegnungen ohne Niederlage (acht Punkte) mit dem 1:2 (1:0) bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach. Dabei hatte Jeremy Celal Aydogan (24.) zunächst für die Gäste aus dem Bergischen Land vorgelegt. Fritz Henri Fleck (46.) egalisierte jedoch kurz nach der Pause das Ergebnis, ehe der eingewechselte Justin Adozi (78.) die "Fohlen" per Kopfball endgültig jubeln ließ. Schon eine Woche zuvor hatte der 19-Jährige beim 1:0 in Lotte den Gladbacher Siegtreffer erzielt. Zwar sah Abwehrspieler Tyler Meiser kurz nach dem Führungstor wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (80.). Zehn Borussen brachten den knappen Vorsprung jedoch über die Zeit. Nach fünf Spielen in Folge ohne Niederlage trennen das Team von Trainer Sascha Eickel weiterhin vier Punkte von der Tabellenspitze.
SSVg Velbert - FC Schalke 04 U 23 1:3 (1:1)
Auch Schlusslicht SSVg Velbert konnte die Erfolgsserie von Spitzenreiter FC Schalke 04 U 23 nicht stoppen. Mit dem 3:1 (1:1)-Auswärtserfolg beim weiterhin sieglosen Aufsteiger verteidigten die von Jakob Fimpel betreuten Königsblauen die Tabellenführung und holten aus den jüngsten fünf Partien 13 von 15 möglichen Punkten. Von den zurückliegenden zwölf Begegnungen verloren die Gelsenkirchener lediglich eine. Die Schalker 1:0-Führung durch Jakob Sachse (13.) konterten die Hausherren noch während der ersten Halbzeit durch Robin Hilger (26.). Nach der Pause machten jedoch Tim-Justin Dietrich (48.) und der eingewechselte Peter Remmert (90.+2) für den Ligaprimus alles klar.
Fortuna Köln - 1. FC Köln U 23 3:2 (1:0)
Der Traditionsverein Fortuna Köln bleibt Spitzenreiter FC Schalke 04 U 23 dicht auf den Fersen. Nach dem 3:2 (1:0)-Derbysieg gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln trennt die Südstädter, die seit zehn Meisterschaftsspielen nicht mehr verloren haben, lediglich ein Punkt von Platz eins. Vor 3.144 Fans sorgte Vleron Statovci (7.) für die frühe Führung der Hausherren. Im zweiten Durchgang erhöhten Hamadi Al Ghaddioui (49.) mit seinem siebten Saisontreffer und Enzo Wirtz (61.) sogar auf 3:0. Zwischenzeitlich hatte Fortuna-Torhüter Lennart Winkler auch noch einen Foulelfmeter von Emin Kujovic abgewehrt (53.). Dennoch wurde es am Ende noch einmal spannend, weil Sargis Adamyan (65.) und Malek El Mala (90.+3) für den FC verkürzten. Zum Ausgleich reichte es aber nicht mehr. Den Anschlusstreffer erzielte der Bundesliga-Nachwuchs sogar in Unterzahl, weil sich der eingewechselte Fayssal Harchaoui zuvor wegen groben Foulspiels die Rote Karte eingehandelt hatte (86.). Die "Geißböcke" warten seit vier Partien auf ihren sechsten Saisonsieg.
Bonner SC - SC Wiedenbrück 2:1 (0:0)
Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib sicherte sich der Bonner SC mit dem 2:1 (0:0) gegen den direkten Konkurrenten SC Wiedenbrück. Mit dem zweiten Dreier nacheinander verließ der Aufsteiger gleichzeitig auch die Abstiegsplätze. Dabei geriet der BSC gegen den früheren Verein von Trainer Björn Mehnert (2017 bis 2020) nach einer knappen Stunde durch ein Tor von Saban Kaptan (58.) 0:1 in Rückstand. Ein Doppelschlag durch Kapitän Tobias Peitz (69.) und den eingewechselten Robin Bird (72.) wendete jedoch vor 1.005 Besucher*innen im Sportpark Nord das Blatt. Der Bonner SC hielt die Wiedenbrücker damit auf Abstand, baute den Vorsprung vor den Ostwestfalen auf vier Punkte aus.
Fortuna Düsseldorf U 23 - SC Paderborn 07 U 23 0:2 (0:1)
Die U 23 von Fortuna Düsseldorf muss sich bis zu ihrem fünften Saisonsieg weiter gedulden. Das Team von Trainer Jens Langenecke, das zuletzt Mitte September als Gewinner den Platz verlassen hatte (2:1 gegen die SSVg Velbert), unterlag der zweiten Mannschaft des SC Paderborn 07 am heimischen Flinger Broich 0:2 (0:1). Aus den vergangenen sechs Begegnungen sprang für die Düsseldorfer damit lediglich ein Zähler heraus. Der Vorsprung vor der Gefahrenzone der Liga ist auf einen Punkt geschrumpft. Georg Ermolaev (27.) und Bennit Bröger (67.) ließen die Gäste über den ersten Dreier nach vier Begegnungen ohne Sieg (zwei Punkte) jubeln.
Rot-Weiß Oberhausen - Sportfreunde Lotte 1:1 (0:0)
Der Aufwärtstrend des Traditionsvereins Rot-Weiß Oberhausen wurde am 14. Spieltag zumindest ein wenig gebremst. Nach drei Meisterschaftsspielen ohne Punktverlust sowie dem Coup im Niederrheinpokal (3:2 gegen Drittligist und Titelverteidiger Rot-Weiss Essen) mussten sich die "Kleeblätter" im Heimspiel gegen die Sportfreunde Lotte mit einem 1:1 (0:0) begnügen und verloren im Rennen um die Spitzenplätze ein wenig an Boden. Platz eins ist für den Tabellensiebten jetzt sechs Punkte entfernt. Vor 2.570 Zuschauer*innen im Stadion Niederrhein durften zunächst die Gäste aus Lotte auf die volle Punktausbeute hoffen, nachdem ihrem Spielführer Kamer Krasniqi (75.) durch einen direkt verwandelten Eckball das Führungstor gelungen war. RWO-Kapitän Nico Klaß (81.) glich aber nur wenig später aus. Die Sportfreunde Lotte konnten nur eines ihrer zurückliegenden sieben Ligaspiele für sich entscheiden.
SV Rödinghausen - Borussia Dortmund U 23 2:4 (1:2)
Die U 23 von Borussia Dortmund befindet sich in der Tabelle weiter auf dem Weg nach oben. Nach dem 4:2 (2:1)-Auswärtserfolg beim SV Rödinghausen ist der BVB-Nachwuchs seit sechs Spieltagen unbesiegt und holte in dieser Phase 14 von 18 möglichen Punkten. Der Abstand zum Spitzenreiter und Revierrivalen FC Schalke 04 U 23 beträgt fünf Zähler. Eduard Probst (19.) ließ zunächst die SVR-Anhänger unter den 1.325 Besucher*innen auf den dritten Sieg in Serie für die Gastgeber hoffen. Filippo Mané (30.) und Michael Eberwein (41.) drehten das Spiel aber noch der Pause für die Dortmunder. Im zweiten Durchgang sorgte Abdul Fesenmeyer (67.) für den Ausgleich. Die Freude währte aber nicht lange, denn Almugera Kabar (75.) und Jordi Paulina (88., Foulelfmeter) brachten den vierten Auswärtssieg für die Gäste unter Dach und Fach. Der SV Rödinghausen verlor neben dem Spiel auch noch seinen Torschützen Abdul Fesenmeyer, der wegen wiederholten Foulspiels in der Schlussphase die Gelb-Rote Karte sah (87.). Durch die erste Niederlage nach zuvor zwei Siegen rutschte das Team von Trainer Dennis da Silva Félix wieder in die Gefahrenzone der Liga.
Text: WDFV/MSPW
Alles zur Herren-Regionalliga West
Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf
einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.