Fünf Spitzenmannschaften der Liga siegen im Gleichschritt

Kölner U21 nach 8:0 weiterhin vorne - BVB und Arminia bleiben aber dran.

Nachricht vom: 26. Okt. 2025
Lesezeit: 6 Minuten

Die Spitzenteams gaben sich am 10. Spieltag in der Frauen-Regionalliga West keine Blöße. Die fünf Mannschaften, die aktuell die ersten Tabellenplätze belegen, verließen allesamt als Gewinnerinnen das Spielfeld.

So verteidigte die U21 des 1. FC Köln durch einen 8:0-Derbysieg gegen Vorwärts Spoho Köln den ersten Rang. Mit jeweils nur drei Punkten Rückstand halten Borussia Dortmund (6:0 gegen Fortuna Köln) und Arminia Bielefeld (4:0 gegen die DJK Wacker Mecklenbeck) weiterhin Anschluss.

Auch die U23 von Bayer 04 Leverkusen (4:1 gegen Deutz 05) und die U21 der SGS Essen (2:0 bei Borussia Mönchengladbach II) wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Jeweils keine Siegerinnen gab es beim 1:1 zwischen dem 1. FFC Recklinghausen und dem FSV Gütersloh sowie im Kellerduell zwischen dem GSV 1910 Moers und dem SSV Rhade (2:2).

Borussia Mönchengladbach II - SGS Essen U21 0:2 (0:0)

Nach drei Partien in Folge ohne Niederlage musste sich die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach erstmals wieder geschlagen geben. Im Niederrhein-Duell unterlag das Team von Trainerin Mareike Visser der U21 der SGS Essen 0:2 (0:0), bleibt aber auf einem Nichtabstiegsplatz. Die eingewechselte Eriona Krasniqi (68.) brachte die Gäste Mitte der zweiten Halbzeit auf die Siegerstraße. Für die Entscheidung sorgte Lucy Marleen Minne (85.) in der Schlussphase.

1. FFC Recklinghausen - FSV Gütersloh 1:1 (0:0)

Die Spielerinnen des FSV Gütersloh sind nach dem 1:1 (0:0) beim 1. FFC Recklinghausen die alleinigen "Remis-Königinnen" in der Frauen-Regionalliga West. Es war im zehnten Saisonspiel bereits das sechste Remis für die Ostwestfälinnen, die den Rückstand zu einem sicheren Nichtabstiegsplatz auf drei Punkte verringerten. Mit ihrem Führungstor ließ die erst 16 Jahre alte Junioren-Nationalspielerin Greta Hohensee (53.) den FSV auf den ersten Saisonsieg hoffen. Katharina Prinz (81.) sicherte den Gastgeberinnen aus Recklinghausen aber zumindest noch einen Zähler.

Arminia Bielefeld - DJK Wacker Mecklenbeck 4:0 (1:0)

Im westfälischen Duell mit der DJK Wacker Mecklenbeck landete der Tabellendritte Arminia Bielefeld einen souveränen 4:0 (1:0)-Heimsieg und baute seine Positivserie auf sechs Partien ohne Niederlage mit 16 von 18 möglichen Punkten aus. Entscheidenden Anteil daran hatte Torjägerin Jocelyn Hampel (45./46./63.), die mit einem Dreierpack die Weichen auf Sieg stellte. Nur die Halbzeitpause verhinderte einen lupenreinen Hattrick der Angreiferin, die jetzt schon elf Saisontreffer auf ihrem Konto hat und in der Torjägerinnenliste nur die beiden BVB-Stürmerinnen Dana Marquardt (14) und Rita Schumacher (zwölf) vor sind dulden muss. Außerdem war Sophia Thiemann (64.) für Bielefeld erfolgreich.

GSV 1910 Moers - SSV Rhade 2:2 (1:1)

Den zweiten Punktgewinn in der dritthöchsten deutschen Spielklasse sicherte sich Liganeuling GSV 1910 Moers beim 2:2 (1:1) gegen den SSV Rhade, einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenverbleib. Kira Schuster (24.) und Jaquelin Coenen (62.) brachten die Gastgeberinnen zweimal in Führung. Demi Ehler (34.) und Lea Baumeister (69.) egalisierten aber jeweils nur wenig später das Ergebnis und sorgten dafür, dass der SSV Rhade mit dem ersten Remis nach zuvor sieben Niederlagen in Serie zumindest weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz vor dem GSV 1910 Moers bleibt.

1. FC Köln U21 - Vorwärts Spoho Köln 8:0 (3:0)

Das Domstadt-Derby zwischen der U21 des 1. FC Köln und Nachbar Vorwärts Spoho Köln war eine klare Sache für den Spitzenreiter. Das Team von FC-Trainerin Verena Hagedorn behielt auf dem Kunstrasenplatz am Geißbockheim 8:0 (3:0) die Oberhand und verteidigte erneut den ersten Tabellenplatz. Schon vor der Pause sorgten Emily Tichelkamp (29.), Ella Touon (34.) und Kapitänin Antonia Langshausen (37.) für einen komfortablen 3:0-Vorsprung. Im zweiten Durchgang steuerte allein die eingewechselte Olesja Arslan (61./62./89.) drei Tore zum fünften Sieg im fünften Heimspiel bei. Außerdem waren erneut Emily Tichelkamp (54.) und Zoe Hasenauer (64.) erfolgreich und machten den achten Dreier im zehnten Saisonspiel perfekt. Vorwärts Spoho ging erstmals nach sechs Begegnungen ohne Niederlage (davon fünf Unentschieden) wieder leer aus.

Borussia Dortmund - Fortuna Köln 6:0 (4:0)

Die Bilanz von Aufsteiger Borussia Dortmund im heimischen Stadion Rote Erde bleibt makellos. Nach dem 6:0 (4:0) gegen Fortuna Köln kommt der von Markus Högner trainierte BVB nach fünf Partien vor eigenem Publikum auf die optimale Bilanz von 15 Punkten und 33:0 Toren. Vor 1.473 Zuschauer*innen trugen sich Ronja Leubner (2.), Rita Schumacher (12./45.) und Jenske Steenwijk (15.) schon in der ersten Halbzeit in die Torschützenliste ein. Nach der Pause schraubten Dana Marquardt (67.) mit ihrem 14. Saisontreffer und die eingewechselte Jasmin Jabbes (73.) das Ergebnis weiter in die Höhe.

Bayer 04 Leverkusen U23 - Deutz 05 4:1 (1:1)

Die Erfolgsserie der U23 von Bayer 04 Leverkusen setzte sich auch am 10. Spieltag fort. Nach dem 4:1 (1:1) gegen Aufsteiger Deutz 05 hat der Bundesliga-Nachwuchs schon seit neun Begegnungen nicht mehr verloren. Nur zum Saisonauftakt (0:6 bei Borussia Dortmund) ging Bayer 04 leer aus. Die Leverkusener 1:0-Führung durch Sina Frank (30.) glich Assunta Ingrid Micklin (39.) zwar noch während der ersten Halbzeit per Strafstoß aus. In Halbzeit zwei ließen aber die Einwechselspielerinnen Amy Wrigge (67.), Anga Bartzen (72.) und Linda Pfeiffer (78.) die Gastgeberinnen noch dreimal jubeln. Alle drei waren jeweils nur wenige Minuten zuvor ins Spiel gekommen. Der Abstand zur Tabellenspitze beträgt nach wie vor vier Punkte.

Text: WDFV/MSPW

Alles zur Frauen-Regionalliga West

Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf

Fussball.de

einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.