Kölner U21 landet Derbysieg nach einem 0:2-Rückstand

BVB und Arminia bleiben oben dran - Sechstes Remis für Vorwärts Spoho.

Nachricht vom: 2. Nov. 2025
Lesezeit: 7 Minuten

Trotz eines 0:2-Rückstands verteidigte die U21 des 1. FC Köln auch am 11. Spieltag in der Frauen-Regionalliga West die Tabellenführung. Im Top-Spiel beim Nachbarn Bayer 04 Leverkusen U23 setzte sich der FC noch 3:2 durch.

Die Verfolger Borussia Dortmund (2:0 beim FSV Gütersloh) und Arminia Bielefeld (1:0 beim SSV Rhade) gaben sich ebenfalls keine Blöße und halten weiterhin Anschluss. Beide Teams sind jeweils nur drei Punkte von Platz eins entfernt. Auch die U21 der SGS Essen (2:1 gegen den 1. FFC Recklinghausen) bleibt in der Spitzengruppe.

Einen von insgesamt vier Auswärtssiegen im Rahmen der 11. Runde landete auch die DJK Wacker Mecklenbeck mit dem 3:1 bei Aufsteiger Deutz 05. Fortuna Köln behielt gegen den GSV 1910 Moers 2:0 die Oberhand, während Lokalrivale Vorwärts Spoho Köln beim 2:2 gegen Borussia Mönchengladbach II einmal mehr dem Ruf gerecht wurde, ein Remis-Spezialist zu sein. Es war schon das sechste Unentschieden in der laufenden Spielzeit.

SGS Essen U21 - 1. FFC Recklinghausen 2:1 (1:0)

Die U21 der SGS Essen hält Anschluss an die Tabellenspitze. Nach dem 2:1 (1:0)-Heimsieg gegen den 1. FFC Recklinghausen trennen das Team von Trainer Daniel Balk weiterhin sieben Punkte von Ligaprimus 1. FC Köln U21. Eriona Krasniqi (33.) brachte die Gastgeberinnen in diesem Ruhrgebietsduell auf die Siegerstraße, Kirsten Nesse (68.) baute den Vorsprung in der zweiten Halbzeit per Strafstoß aus. Für die Gäste aus Recklinghausen verkürzte Jennifer Moses (87.) in der Schlussphase mit ihrem siebten Saisontreffer. Zum Ausgleich reichte es aber nicht mehr.

Fortuna Köln - GSV 1910 Moers 2:0 (1:0)

Den vierten Sieg im sechsten Heimspiel der Saison (bei einem Remis und einer Niederlage) machte Fortuna Köln beim 2:0 (1:0) gegen den Liganeuling GSV 1910 Moers perfekt. Damit verbesserten sich die Südstädterinnen in die obere Tabellenhälfte. Alina Recht (10.) stellte schon in der Anfangsphase die Weichen auf Sieg, die eingewechselte Alica Linden (89.) sorgte kurz vor dem Abpfiff für die Entscheidung. Die Gäste aus Moers müssen weiterhin auf den ersten Saisonsieg warten und bleiben am Tabellenende.

Deutz 05 - DJK Wacker Mecklenbeck 1:3 (0:1)

Einen 3:1 (1:0)-Auswärtserfolg landete die DJK Wacker Mecklenbeck bei Aufsteiger Deutz 05. Entscheidenden Anteil am fünften Saisonsieg hatte Doppeltorschützin Birte Feld (45.+1/51.), die kurz vor und kurz nach der Halbzeit traf und für einen 2:0-Vorsprung sorgte. Nachdem Emilia Werner (53.) für die Gastgeberinnen aus Köln den Anschlusstreffer markiert hatte, stellte Britta Stein (85.) den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. Deutz 05 blieb auch im dritten Spiel nacheinander ohne etwas Zählbares.

SSV Rhade - Arminia Bielefeld 0:1 (0:0)

Dank eines ganz späten Tores setzte Arminia Bielefeld seine Erfolgsserie fort. Der Tabellendritte gewann das westfälische Duell beim SSV Rhade 1:0 (0:0) und kommt damit auf sieben Spiele in Folge ohne Niederlage mit 19 von 21 möglichen Punkten. Dabei bewies Trainer Kevin Stwolinski ein glückliches Händchen, denn den entscheidenden Treffer erzielte kurz vor Schluss die erst fünf Minuten zuvor eingewechselte Jana Reitmeier (90.). Damit rangiert die Arminia weiterhin nur drei Punkte hinter der Spitze. Der Tabellenvorletzte SSV Rhade schrammte nur knapp am zweiten Remis in Folge vorbei.

Bayer 04 Leverkusen U23 - 1. FC Köln U21 2:3 (1:0)

Die U21 des 1. FC Köln verteidigte erneut die Tabellenführung. Der 3:2 (0:1)-Derbysieg bei der benachbarten U23 von Bayer 04 Leverkusen war für das Team von Trainerin Verena Hagedorn bereits der neunte Dreier im elften Saisonspiel. Dabei hatte es lange Zeit nach der zweiten Saisonniederlage der Gäste aus der Domstadt ausgesehen. Mit ihren Saisontreffern zehn und elf hatte nämlich Leverkusens Torjägerin Alisa Sinani (7./49.) für einen vermeintlich komfortablen 2:0-Vorsprung gesorgt. Ein Eigentor von Paula Schwartze (71.) ließ den FC jedoch wieder hoffen. In der Schlussphase drehten Jill Schäfer (81.) und Carolin Elsen (85.) die Partie noch komplett. Bayer 04 ging erstmals nach neun Begegnungen ohne Niederlage wieder leer aus. Der Rückstand auf die Kölnerinnen wuchs auf sieben Punkte.

FSV Gütersloh - Borussia Dortmund 0:2 (0:1)

Aufsteiger und Titelkandidat Borussia Dortmund übersprang die Hürde beim westfälischen Konkurrenten FSV Gütersloh durch einen 2:0 (1:0)-Erfolg und bleibt Spitzenreiter 1. FC Köln U21 bei drei Punkten Abstand weiterhin dicht auf den Fersen. Ronja Leubner (35.) brachte den BVB während des ersten Spielabschnitts auf die Siegerstraße, Rita Schumacher (86.) machte mit ihrem 13. Saisontor alles klar. Während die Gäste aus Dortmund den vierten Dreier nacheinander bejubelten und dabei jeweils ohne Gegentor blieb, wartet der FSV noch auf seinen ersten Saisonsieg, zog sich gegen den Tabellenzweiten aber achtbar aus der Affäre.

Vorwärts Spoho Köln - Borussia Mönchengladbach II 2:2 (1:2)

Gut erholt von der höchsten Saisonniederlage (0:8 im Stadtduell bei der U21 des 1. FC Köln) präsentierte sich Vorwärts Spoho Köln. Beim 2:2 (1:2) gegen die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach sprang bereits das sechste Unentschieden in dieser Saison heraus. Das ist gemeinsam mit dem FSV Gütersloh der Höchstwert in der Liga. Die 1:0-Führung der Kölnerinnen durch Anne Sophie Voellner (9.) hatten Helen Klos (20.) und Guusje de Vreese (43.) noch vor der Pause für die Borussia gedreht. Im zweiten Durchgang sicherte jedoch Ann-Kathrin Vinken (55.) mit ihrem siebten Saisontreffer Vorwärts Spoho noch den wertvollen Punktgewinn.

Text: WDFV/MSPW

Alles zur Frauen-Regionalliga West

Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf

Fussball.de

einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.


Chat