Sechster Heimsieg: BVB im Stadion Rote Erde ohne Makel

Fortuna Köln siegt bei Arminia Bielefeld - Siebtes Remis für Vorwärts Spoho.

Nachricht vom: 9. Nov. 2025
Lesezeit: 7 Minuten

Den sechsten Sieg im sechsten Heimspiel landete Borussia Dortmund am 12. Spieltag in der Frauen-Regionalliga West. Nach dem 4:0 gegen die U21 der SGS Essen ist das Team von Trainer Markus Högner zu Hause auch ohne Gegentor.

Die U21 des 1. FC Köln verteidigte durch einen 6:0-Derbysieg bei Deutz 05 erneut die Tabellenführung. Bei drei Punkten Abstand zum ersten Verfolger aus Dortmund fehlt nur noch ein Zähler, um am nächsten Wochenende zum Abschluss der ersten Halbserie die inoffizielle Herbstmeisterschaft perfekt zu machen.

Der FSV Gütersloh landete mit dem 5:1 beim GSV 1910 Moers im zwölften Versuch den ersten Sieg und sicherte sich drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib. Bereits zum siebten Unentschieden kam Vorwärts Spoho Köln mit dem 1:1 beim 1. FFC Recklinghausen.

Fortuna Köln landete mit dem 2:1 bei Arminia Bielefeld den ersten Auswärtserfolg in der laufenden Spielzeit und stoppte gleichzeitig die Erfolgsserie des Tabellendritten. Die U23 von Bayer 04 Leverkusen gewann bei der zweiten Mannschaft von Borussia Mönchengladbach 3:0 und die DJK Wacker Mecklenbeck durfte sich über einen 2:0-Heimsieg gegen den SSV Rhade freuen.

Borussia Mönchengladbach II - Bayer 04 Leverkusen U23 0:3 (0:2)

Gut erholt von der zweiten Saisonniederlage (2:3 gegen die U21 des 1. FC Köln) präsentierte sich die U23 von Bayer 04 Leverkusen. Bei der zweiten Mannschaft von Borussia Mönchengladbach sprang für den Tabellenvierten ein 3:0 (2:0)-Auswärtssieg heraus. Schon vor der Pause brachten Chayenne Celina Schwarz (28.) und Amy Wrigge (40.) die Gäste auf die Siegerstraße. Alisa Sinani (74.) setzte den Schlusspunkt. Die Borussia trennt nach der sechsten Niederlage in der laufenden Spielzeit nur noch ein Punkt von der Gefahrenzone der Liga.

Deutz 05 - 1. FC Köln U21 0:6 (0:3)

Mit dem 6:0 (3:0)-Derbysieg bei Aufsteiger Deutz 05 verteidigte die U21 des 1. FC Köln erneut die Tabellenführung. Es war für das Team von Trainerin Verena Hagedorn bereits der zehnte Dreier im zwölften Saisonspiel. Bei weiterhin drei Punkten Vorsprung vor dem ersten Verfolger Borussia Dortmund würde schon ein Remis am nächsten Sonntag, 16. November, ab 15 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach II reichen, um am 13. Spieltag den Gewinn der inoffiziellen Herbstmeisterschaft perfekt zu machen. Schon vor der Pause sorgten ein Eigentor von Liane Freymann (12.) sowie weitere Treffer von Antonia Langshausen (15.) und Emily Tichelkamp (43.) für einen komfortablen 3:0-Vorsprung. In der zweiten Halbzeit bauten Marie Danuta Meißner (46.) sowie erneut Emily Tichelkamp (80.) per Strafstoß und Antonia Langshausen (83.) mit ihrem zehnten Saisontor den Vorsprung aus. Deutz 05 blieb auch im vierten Spiel nacheinander ohne etwas Zählbares.

DJK Wacker Mecklenbeck - SSV Rhade 2:0 (1:0)

Den zweiten Dreier nacheinander machte die DJK Wacker Mecklenbeck beim 2:0 (1:0) im westfälischen Duell mit dem SSV Rhade perfekt. Paula Maren Weber (36.) brachte das Team von Trainerin Anna Steckel vor der Pause auf die Siegerstraße, Birte Feld (48.) sorgte schon in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit für die Entscheidung. Der Tabellenvorletzte SSV Rhade wartet inzwischen seit zehn Begegnungen auf den zweiten Saisonsieg.

Arminia Bielefeld - Fortuna Köln 1:2 (1:1)

Die Erfolgsserie des Tabellendritten Arminia Bielefeld ist gerissen. Nach zuvor sieben Spielen in Folge ohne Niederlage mit 19 von 21 möglichen Punkten mussten sich die Ostwestfälinnen vor eigenem Publikum Fortuna Köln 1:2 (1:1) geschlagen geben. Der Abstand zur Tabellenspitze wuchs damit auf sechs Punkte an. Die frühe Kölner Führung durch Svenja Streller (5.) konnte Arminia-Torjägerin Jocelyn Hampel (22.) mit ihrem zwölften Saisontreffer egalisieren. Die zur Pause eingewechselte Kira Eleni Gauger (52.) brachte dann aber den ersten Auswärtssieg der Fortuna in dieser Saison unter Dach und Fach.

GSV 1910 Moers - FSV Gütersloh 1:5 (1:2)

Im zwölften Anlauf hat es geklappt. Das 5:1 (2:1) beim Schlusslicht GSV 1910 Moers war für den FSV Gütersloh nach sechs Unentschieden und fünf Niederlagen der erste Dreier in der laufenden Spielzeit. Damit verkürzte das Team von Trainer Mark Oliver Stricker den Rückstand zu einem sicheren Nichtabstiegsplatz auf einen Zähler. Zwar gelang Isis van Biljouw (23.) zunächst das Führungstor für die Gastgeberinnen, aber noch während des ersten Spielabschnitts leiteten Pauline Pfeiffer (35.) und Emma Maria Bendix (45.) die Wende ein. Nach der Pause ließen auch Birgitta Schmücker (66.), Greta Hohensee (72.) und die eingewechselte Antonia Schön (89.) den FSV Gütersloh jubeln. Der GSV 1910 Moers muss dagegen weiterhin auf den ersten Saisonsieg warten.

Borussia Dortmund - SGS Essen U21 4:0 (3:0)

Aufsteiger und Titelkandidat Borussia Dortmund gibt sich im heimischen Stadion Rote Erde weiterhin keine Blöße. Das 4:0 (3:0) gegen die U21 der SGS Essen, den langjährigen Verein von BVB-Trainer Markus Högner, war im sechsten Heimspiel auch der sechste Sieg. Dabei kommen die Dortmunderinnen auf ein beeindruckendes Torverhältnis von 37:0. Vor 1.449 Zuschauer*innen trugen sich Celina Baum (27./36.) und Rita Schumacher (33.), die per Strafstoß ihren 14. Saisontreffer erzielte, schon während der ersten Halbzeit in die Torschützenliste ein. Den Schlusspunkt setzte Jenske Steenwijk (73.). Einen Spieltag vor dem Abschluss der Hinrunde liegt der BVB weiterhin drei Zähler hinter Spitzenreiter 1. FC Köln U21.

1. FFC Recklinghausen - Vorwärts Spoho Köln 1:1 (0:0)

Die Spielerinnen von Vorwärts Spoho Köln bleiben die "Remis-Königinnen" in der Frauen-Regionalliga West. Das 1:1 (0:0) beim 1. FFC Recklinghausen war für das Team von Trainer Josh Green bereits das siebte Unentschieden im zwölften Saisonspiel. Das ist alleiniger Ligahöchstwert. Durch einen von Recklinghausens Spielführerin Katharina Prinz (50.) verwandelten Strafstoß gerieten die Gäste aus dem Rheinland zunächst in Rückstand. Die frühere Bundesligaspielerin Gianna Rackow (55.) glich aber nur wenig später aus.

Text: WDFV/MSPW

Alles zur Frauen-Regionalliga West

Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf

Fussball.de

einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.


Chat