Nach 7:3-Torfestival: U21 des 1. FC Köln ist Herbstmeister
Verfolger BVB setzt Siegesserie fort - Arminia Bielefeld gewinnt OWL-Derby.
Nach 7:3-Torfestival: U21 des 1. FC Köln ist Herbstmeister
Verfolger BVB setzt Siegesserie fort - Arminia Bielefeld gewinnt OWL-Derby.
Die U21 des 1. FC Köln hat sich in der Frauen-Regionalliga West den Gewinn der inoffiziellen Herbstmeisterschaft gesichert. Am 13. Spieltag bezwang der Ligaprimus die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach 7:3.
Verfolger Borussia Dortmund gab sich mit dem 4:0-Auswärtserfolg bei Vorwärts Spoho Köln ebenfalls keine Blöße und schloss die Hinrunde mit nur drei Punkten Abstand zur Spitze ab. Arminia Bielefeld bleibt nach dem 6:0-Derbysieg beim FSV Gütersloh auf Rang drei.
Der SSV Rhade stoppte mit dem 3:1 gegen Deutz 05 seine Negativserie. Ebenfalls Heimsiege fuhren die U23 von Bayer 04 Leverkusen (3:2 gegen den 1. FFC Recklinghausen) und die U21 der SGS Essen (6:0 gegen den GSV 1910 Moers) ein. Fortuna Köln und die DJK Wacker Mecklenbeck trennten sich torlos 0:0.
Die erste Saisonhälfte ist damit in der Frauen-Regionalliga West zwar beendet, die Winterpause muss allerdings noch warten. Nach einem spielfreien Wochenende finden in diesem Jahr am 30. November und am 7. Dezember noch die ersten beiden Spieltage der Rückrunde statt.
Bayer 04 Leverkusen U23 - 1. FFC Recklinghausen 3:2 (1:0)
Die U23 von Bayer 04 Leverkusen hält Anschluss an die Tabellenspitze. Beim 3:2 (1:0) gegen den 1. FFC Recklinghausen kam das Team von Trainer Mirko Casper zum achten Sieg im 13. Saisonspiel und steckte dabei auch einen zwischenzeitlichen Rückstand weg. Nachdem Alisa Sinani (4.) die Gastgeberinnen schon früh in Führung gebracht hatte, wendete Recklinghausens Kapitänin Katharina Prinz (59., Strafstoß/68.) mit einem Doppelschlag das Blatt. Bayer 04 meldete sich aber durch das 14. Saisontor von Alisa Sinani (73.) und den entscheidenden Treffer von Spielführerin Chiara Anastacia Kaiser (82.) noch einmal zurück.
SGS Essen U21 - GSV 1910 Moers 6:0 (5:0)
Vor eigenem Publikum bleibt die U21 der SGS Essen weiterhin ungeschlagen. Nach dem 6:0 (5:0) gegen Schlusslicht GSV 1910 Moers kommt die Mannschaft von Trainer Daniel Balk nach sieben Heimspielen auf 17 von 21 möglichen Punkten. Gegen den Aufsteiger aus Moers sorgten die beiden Doppeltorschützinnen Nicole Schulz (6./12.) und Lucy Marleen Minne (10./41.) sowie Elisabeth-Corine Akum-Mokam (17.) schon während der ersten Halbzeit für klare Verhältnisse. Nach der Pause baute Eriona Krasniqi (47.) den Vorsprung aus. Der GSV 1910 Moers beendete die erste Halbserie mit zwei Zählern auf dem Konto.
Fortuna Köln - DJK Wacker Mecklenbeck 0:0
Zum zweiten Mal nacheinander ohne Gegentor und zum dritten Mal in Folge ohne Niederlage blieb die DJK Wacker Mecklenbeck durch das torlose Unentschieden bei Fortuna Köln. Die Gäste aus Münster verteidigten mit dem Remis auch ihren sechsten Tabellenplatz und hielten die Fortuna, die weiterhin Rang sieben belegt, auf Distanz. Der Abstand zwischen beiden Teams beträgt nach wie vor drei Punkte. Genau wie die DJK Wacker Mecklenbeck fuhren auch die Gastgeberinnen sieben Zähler aus ihren zurückliegenden drei Begegnungen ein.
SSV Rhade - Deutz 05 3:1 (2:0)
Im elften Anlauf hat es geklappt. Mit dem 3:1 (2:0) gegen Aufsteiger Deutz 05 sicherte sich der SSV Rhade den zweiten Saisonsieg und damit auch drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib. Der Rückstand zu einem sicheren Nichtabstiegsplatz wurde auf zwei Zähler verkürzt. Carolin Borchert (6./48.) und Louisa Marie Bruns (41.) brachten den SSV auf Kurs. Alina Marie Scheben (78.) konnte für die Gäste nur noch zum Endstand verkürzen. Deutz 05 blieb auch im fünften Spiel nacheinander ohne etwas Zählbares, beendete die Hinrunde aber mit einem Polster von vier Punkten vor der Gefahrenzone der Liga.
FSV Gütersloh - Arminia Bielefeld 0:6 (0:3)
Von der Heimniederlage gegen Fortuna Köln (1:2) zeigte sich der Tabellendritte Arminia Bielefeld gut erholt und kehrte auf Anhieb in die Erfolgsspur zurück. Im Ostwestfalen-Derby beim FSV Gütersloh behielt das Team von Trainerin Annabel Jäger 6:0 (3:0) die Oberhand. Arminia-Torjägerin Jocelyn Hampel (25./60.) steuerte ihre Saisontreffer 13 und 14 zum neunten Saisonsieg bei. Außerdem trugen sich Anna Pauline Czekalla (38.), Sophia Thiemann (40.), Kapitänin Lisa Lösch (70.) und die eingewechselte Leonora Ejupi (85.) für die Gäste in die Torschützenliste ein. Die Bielefelderinnen trennen weiterhin sechs Punkte von der Tabellenspitze.
1. FC Köln U21 - Borussia Mönchengladbach II 7:3 (2:2)
Trotz einiger Probleme während der ersten Halbzeit brachte die U21 des 1. FC Köln den Gewinn der inoffiziellen Herbstmeisterschaft beim 7:3 (2:2) gegen die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach letztlich noch souverän unter Dach und Fach. Es war für die von Verena Hagedorn trainierten Kölnerinnen bereits der elfte Dreier im 13. Saisonspiel. Der Vorsprung vor dem ersten Verfolger Borussia Dortmund beträgt weiterhin drei Punkte. Nach der frühen FC-Führung durch Antonia Langshausen (3.) drehten die Gladbacherinnen zwischenzeitlich durch Tore von Sabrina Grundmann (29.) und Eva Tostrams (34.) das Spiel. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit glich jedoch Elisabeth Achsnick (45.+2) per Strafstoß aus. Nach der Pause ließen erneut Antonia Langshausen (47./66.) mit ihren Saisontoren zwölf und 13 sowie Maya Erdenberger (53.), Elona Paci (71.) und die eingewechselte Emily Tichelkamp (83.) den Spitzenreiter jubeln. Die Borussia trennt dagegen nach der siebten Niederlage in der laufenden Spielzeit nach wie vor nur ein Punkt von der Gefahrenzone der Liga.
Vorwärts Spoho Köln - Borussia Dortmund 0:4 (0:0)
Die "Remis-Spezialistinnen" von Vorwärts Spoho Köln, die in dieser Saison bereits sieben Unentschieden auf ihrem Konto haben, hielten auch gegen den Tabellenzweiten Borussia Dortmund lange Zeit ein 0:0, mussten sich am Ende aber dem Aufsteiger und Titelkandidaten 0:4 (0:0) geschlagen geben. Ann-Sophie Vogel (54.) brach in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit für den BVB den Bann. Die eingewechselte Ronja Leubner (70.), Celina Baum (75.) und die ebenfalls erst kurz zuvor ins Spiel gekommene Annika Enderle (77.) machten mit drei Toren innerhalb von nur sieben Minuten den sechsten Dortmunder Dreier nacheinander perfekt. Dabei blieb das Team von Trainer Markus Högner jeweils ohne Gegentor, hält den eigenen Kasten damit schon seit 540 Minuten oder exakt neun Stunden sauber.
Text: WDFV/MSPW
Alles zur Frauen-Regionalliga West
Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf
einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.
- 3:2! Paderborner U 23 rückt auf zehnten Tabellenplatz vor
- Herren Regionalliga-West Rückrunde 2025/2026 startet am 05.12.2025
- SSVg Velbert will in Paderborn zweiten Saisonsieg landen
- Peter Frymuth als Vizepräsident auf dem DFB-Bundestag einstimmig bestätigt
- Sechster Heimsieg: BVB im Stadion Rote Erde ohne Makel