RWO mit 6:0-Ausrufezeichen - Acht-Tore-Spektakel in Köln
Schalker U 23 erobert Spitze zurück - Fortuna Köln holt Remis in Siegen.
RWO mit 6:0-Ausrufezeichen - Acht-Tore-Spektakel in Köln
Schalker U 23 erobert Spitze zurück - Fortuna Köln holt Remis in Siegen.

In der Herren-Regionalliga West sendete Rot-Weiß Oberhausen am 16. Spieltag mit dem 6:0 bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach ein Ausrufezeichen. Sogar acht Tore fielen beim 5:3 im U 23-Duell des BVB beim 1. FC Köln.
Die zweite Mannschaft des FC Schalke 04 eroberte durch einen 3:2-Auswärtserfolg beim 1. FC Bocholt (nach einem 0:2-Rückstand) die Tabellenspitze zurück. Dabei profitierten die Knappen auch vom 2:2 im Top-Spiel zwischen den Sportfreunden Siegen und dem bisherigen Ligaprimus Fortuna Köln.
Die Sportfreunde Lotte fuhren einen 1:0-Heimsieg gegen den Bonner SC ein. Dagegen musste sich der Wuppertaler SV der U 23 von Fortuna Düsseldorf vor eigenem Publikum 2:4 geschlagen geben. Das Ostwestfalen-Derby zwischen dem SC Wiedenbrück und dem SV Rödinghausen wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Bereits eine Woche zuvor war die Begegnung zwischen der zweiten Mannschaft des SC Paderborn 07 und Schlusslicht SSVg Velbert über die Bühne gegangen. Die Gastgeber behielten 3:2 die Oberhand.
Alle Partien der Herren-Regionalliga West werden im Live-Stream bei LEAGUES übertragen. Die Spiele sind exklusiv unter der URL regionalliga-west.tv zu sehen, werden mit manuellem Kamera-Setup direkt aus den Stadien produziert und live kommentiert. Im Nachgang der Partien stehen unter anderem auf dem YouTube-Kanal der Herren-Regionalliga West (youtube.com/@WDFV-RLW) Highlight-Clips rund um alle teilnehmenden Vereine der Liga kostenfrei zur Verfügung.
1. FC Bocholt - FC Schalke 04 U 23 2:3 (2:0)
Die U 23 des FC Schalke 04 ist wieder Spitzenreiter in der Herren-Regionalliga West. Durch den 3:2 (0:2)-Auswärtssieg beim 1. FC Bocholt verdrängte das Team von Trainer Jakob Fimpel Fortuna Köln (2:2 bei den Sportfreunden Siegen) von Platz eins. Dabei hatte es vor 2176 Zuschauer*innen am Hünting lange Zeit nicht nach dem zehnten Saisonsieg der Königsblauen ausgesehen. Nach einem Doppelschlag durch Tore von Marlon Frey (16.) und den Ex-Schalker Jonas Carls (20.) führten die Gastgeber schon früh 2:0. In der zweiten Halbzeit kippte jedoch die Partie nach dem Anschlusstreffer von Jakob Sachse (53.). Eine Schlüsselszene war dann auch die Gelb-Rote Karte für den Bocholter Patrick Kurzen wegen eines Foulspiels im eigenen Strafraum (74.). Den fälligen Elfmeter verwandelte S04-Kapitän Yassin Ben Balla (76.) zum Ausgleich. In Überzahl ließ schließlich der eingewechselte Bojan Potnar (82.) die Gäste aus Gelsenkirchen über den Dreier und die Rückkehr auf den ersten Tabellenplatz jubeln. Bocholt hat den Anschluss zur Spitze vorerst verpasst.
Borussia Mönchengladbach U 23 - Rot-Weiß Oberhausen 0:6 (0:3)
Der Traditionsverein Rot-Weiß Oberhausen setzte seine Erfolgsserie auch am 16. Spieltag fort. Nach dem deutlichen 6:0 (3:0) bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach ist der ehemalige Bundesligist ist in der Liga seit sieben Partien (sechs Siege, ein Remis) ungeschlagen und rückte bis auf drei Punkte an die Tabellenspitze heran. In Gladbach sorgten Seok-ju Hong (12.), Eric Gueye (16.) und Cankoray Mutlu (30.) schon während des ersten Spielabschnitts für einen komfortablen 3:0-Vorsprung der "Kleeblätter". Nach der Pause schraubten erneut Eric Gueye (61./68.), der damit insgesamt drei Treffer erzielte, und der eingewechselte Ayman Aourir (88., Foulelfmeter) das Ergebnis weiter in die Höhe und machten den höchsten Sieg in der laufenden Spielzeit perfekt. Den bisherigen Saisonrekord hielt die zweite Mannschaft des SC Paderborn 07 mit dem 6:1 gegen den Wuppertaler SV vom 8. Spieltag. Die Gladbacher "Fohlen" gingen erstmals nach sieben Begegnungen wieder leer aus, rangieren aber nur einen Punkt hinter RWO auf Platz vier.
Wuppertaler SV - Fortuna Düsseldorf U 23 2:4 (1:2)
Im neunten Anlauf hat es geklappt. Mit dem 4:2 (2:1) beim direkten Konkurrenten Wuppertaler SV gelang der U 23 von Fortuna Düsseldorf der fünfte Saisonsieg und gleichzeitig ein Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenverbleib. Entscheidenden Anteil am ersten Dreier seit Mitte September (2:1 gegen die SSVg Velbert) hatte der dreimalige Torschütze Deniz Bindemann (27./63., Foulelfmeter/75. Foulelfmeter). Außerdem trug sich vor 1.266 Besucher*innen im Stadion am Zoo Hamza Anhari (45.) für die Landeshauptstädter in die Torschützenliste ein. Dabei hatte der WSV einen Blitzstart hingelegt und war schon nach etwa 30 Sekunden durch Jeff-Denis Fehr (1.) in Führung gegangen. Nach dem 1:4-Rückstand konnte Aldin Dervisevic (78., Foulelfmeter) nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Neben dem Spiel verloren die Bergischen auch noch Mittelfeldspieler Dominic Duncan mit der Roten Karte wegen groben Foulspiels (84.). Aus den jüngsten fünf Ligapartien holten die Wuppertaler nur zwei von 15 möglichen Punkten.
Sportfreunde Lotte - Bonner SC 1:0 (0:0)
Die Sportfreunde Lotte befinden sich weiter im Aufwind. Beim 1:0 (0:0)-Heimsieg gegen den Bonner SC blieb die Mannschaft von Trainer Fabian Lübbers zum vierten Mal nacheinander ohne Niederlage (acht Punkte) und verbesserte sich in die obere Tabellenhälfte. Routinier Marc Heider (71.), der im Mai seinen 40. Geburtstag feiern wird, markierte nach einem Eckball per Kopf aus kurzer Entfernung den einzigen Treffer der Begegnung. Nachdem der Bonner Defensivspieler Marcel Damaschek wegen einer Notbremse im eigenen Strafraum die Rote Karte gesehen hatte, schoss Lottes Kapitän Kamer Krasniqi den fälligen Foulelfmeter am Tor der Gäste vorbei. Am sechsten Lotter Saisonsieg änderte das aber nichts mehr. Für den Bonner SC endete eine Positivserie von vier Spielen (zehn Punkte).
Sportfreunde Siegen - Fortuna Köln 2:2 (1:1)
Die Tabellenführung in der Herren-Regionalliga West musste Fortuna Köln durch das 2:2 (1:1) im Top-Spiel bei Verfolger Sportfreunde Siegen zwar an die U 23 des FC Schalke 04 abgeben. Dafür verlängerte das Team von Trainer Matthias Mink seine Erfolgsserie auf inzwischen schon 13 Ligaspiele ohne Niederlage. Vor 3.449 Fans im Siegener Leimbachstadion brachte Ömer Tokac (26.) zunächst die Hausherren in Führung, Hamadi Al Ghaddioui (38.) und Timo Bornemann (70.) wendeten jedoch das Blatt und ließen die Fortuna auf den neunten Saisonsieg hoffen. Der eingewechselte Josue Santo (80.) sicherte den Siegerländern aber zumindest das Remis und sorgte dafür, dass der neue Sportfreunde-Trainer Boris Schommers auch in der dritten Partie unter seiner Regie ungeschlagen blieb (fünf Punkte).
1. FC Köln U 23 - Borussia Dortmund U 23 3:5 (2:3)
Die U 23 von Borussia Dortmund kommt den Spitzenplätzen in der Herren-Regionalliga West immer näher. Nach dem 5:3 (3:2)-Spektakel im Nachwuchsduell bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln ging der BVB in den zurückliegenden neun Partien in der Meisterschaft nur einmal als Verlierer vom Spielfeld. Bennedikt Wüstenhagen (13.), Jungprofi Filippo Mané (15./89.), Babis Drakas (43.) und Arne Wessels (58.) waren für die Dortmunder erfolgreich. Für den FC konnten Cenny Neumann (17.), Sargis Sdamyan (32.) und der eingewechselte Bernie Lennemann (71.) die siebte Niederlage in der laufenden Spielzeit nicht verhindern. Nur einmal in dieser Saison fielen mehr als acht Tore in einer Partie - beim 6:3 des FC Gütersloh gegen den 1. FC Bocholt am 2. Spieltag. Ebenfalls achtmal "klingelte" es nur beim 5:3 des BVB bei den Sportfreunde Lotte (3. Spieltag).
Text: WDFV/MSPW
Alles zur Herren-Regionalliga West
Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf
einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.
- Viertes Duell mit U 23 in Folge: 1. FC Bocholt empfängt S04
- Bundesweiter Aktionsspieltag: Fußball-Deutschland wirbt für die Women’s EURO 2029
- Nach 7:3-Torfestival: U21 des 1. FC Köln ist Herbstmeister
- 3:2! Paderborner U 23 rückt auf zehnten Tabellenplatz vor
- Herren Regionalliga-West Rückrunde 2025/2026 startet am 05.12.2025