Töpkens Tor gegen Ex-Klub lässt Duisburg erneut jubeln
Auswärtssieg beim SV Rödinghausen - Auch Gladbach und Lotte erfolgreich.
Töpkens Tor gegen Ex-Klub lässt Duisburg erneut jubeln
Auswärtssieg beim SV Rödinghausen - Auch Gladbach und Lotte erfolgreich.

Der MSV Duisburg bleibt in der Herren-Regionalliga West auf Titelkurs. Die "Zebras" behaupteten sich am 27. Spieltag durch einen Treffer von Thilo Töpken in Unterzahl 1:0 beim heimstarken SV Rödinghausen.
Der erste Verfolger Borussia Mönchengladbach U 23 fuhr nach drei vergeblichen Anläufen beim 1:0 im Auswärtsspiel beim 1. FC Düren erstmals wieder die volle Punktzahl ein. Auch die Sportfreunde Lotte beendeten ihre Phase von vier Partien ohne Sieg mit dem 2:1 bei der U 23 des FC Schalke 04. Dabei mussten die Tecklenburger gleich zwei Platzverweise hinnehmen. Einen Dreier verpasste aus der Spitzengruppe dagegen Rot-Weiß Oberhausen beim 0:0 in der Partie bei Fortuna Düsseldorfs U 23.
Über wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib konnte sich der KFC Uerdingen 05 beim 3:2 gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln freuen. Zumindest einen Zähler sammelte der Wuppertaler SV mit dem 1:1 im Auswärtsspiel beim 1. FC Bocholt, während der durch zwei frühe Rote Karten dezimierte SC Wiedenbrück dem formstarken Nachbarn FC Gütersloh 0:3 unterlag.
Bereits am zurückliegenden Wochenende ging mit dem Duell zwischen der zweiten Mannschaft des SC Paderborn 07 und Aufsteiger SV Eintracht Hohkeppel (3:0) eine vorgezogene Begegnung der 27. Runde über die Bühne. Spielfrei war Fortuna Köln wegen des Rückzugs von Türkspor Dortmund.
Alle Partien der Herren-Regionalliga West werden im Live-Stream bei LEAGUES übertragen. Die Spiele sind exklusiv unter der URL regionalliga-west.tv zu sehen, werden mit manuellem Kamera-Setup direkt aus den Stadien produziert und live kommentiert. Im Nachgang der Partien stehen unter anderem auf dem YouTube-Kanal der Herren-Regionalliga West (youtube.com/@WDFV-RLW) Highlight-Clips rund um alle teilnehmenden Vereine der Liga kostenfrei zur Verfügung.
SV Rödinghausen - MSV Duisburg 0:1 (0:0)
Nach sieben Heimspielen in Serie ohne Niederlage ging der SV Rödinghausen erstmals vor eigenem Publikum wieder leer aus. Das Team von Trainer Farat Toku musste sich vor 2.515 Zuschauer*innen dem Tabellenführer MSV Duisburg 0:1 (0:0) geschlagen geben. Obwohl sich Duisburgs Mert Göckan wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte eingehandelt hatte (57.), brachte der frühere SVR-Stürmer Thilo Töpken (59.) den MSV nur wenig später in Führung. Im Verlauf der zweiten Halbzeit musste mit Kevin Wiethaup auch bei den Gastgebern ein Spieler wegen wiederholten Foulspiels mit "Gelb-Rot" (72.) vorzeitig vom Feld. Tore fielen aber keine mehr.
1. FC Bocholt - Wuppertaler SV 1:1 (0:0)
Der Wuppertaler SV wartet im Jahr 2025 weiterhin auf den ersten Sieg. Für das Team von Trainer Sebastian Tyrala reichte es beim 1. FC Bocholt aber zumindest zu einem 1:1 (0:0). Der frühere Bocholter Dildar Atmaca (48.) ließ den WSV vor 2.258 Fans am Hünting auf die volle Ausbeute im Rennen um den Klassenverbleib hoffen. Dank einer direkt verwandelten Ecke des eingewechselten Nicolas Hirschberger (62.) bauten die Gastgeber ihre Serie ohne Niederlage aber noch auf fünf Begegnungen (elf Punkte) aus.
1. FC Düren - Borussia Mönchengladbach U 23 0:1 (0:0)
Nach drei Unentschieden in Serie fuhr die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach im Rennen um die vorderen Plätze wieder einen Dreier ein und festigte den zweiten Tabellenplatz. Der Nachwuchs des Bundesligisten behauptete sich 1:0 (1:0) beim zuletzt formstarken 1. FC Düren. Innenverteidiger Lion Schweers (76.) machte mit seinem Treffer gegen die zuvor zweimal nacheinander erfolgreichen Gastgeber den Unterschied. Der Rückstand der Gladbacher auf Tabellenführer MSV Duisburg beträgt weiterhin sieben Zähler. Allerdings hat der Ligaprimus noch eine Partie weniger absolviert.
KFC Uerdingen 05 -1. FC Köln U 23 3:2 (2:0)
Der KFC Uerdingen 05 beendete nach acht vergeblichen Anläufen seine Serie ohne Sieg. Das Team von Trainer René Lewejohann konnte sich beim 3:2 (2:0) gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln über die volle Punktausbeute freuen. Rawley St. John (24.) und Nazzareno Ciccarelli (43., Foulelfmeter) brachten den KFC vor 2.035 Besucher*innen im Krefelder Grotenburg-Stadion vor der Pause in eine vermeintlich komfortable Situation. Die Kölner meldeten sich aber durch den eingewechselten Joao Pinto (62.) und Jaka Cuber Potocnik (77., Foulelfmeter) zurück und glichen aus. Nach der Nachspielzeit stach jedoch Uerdingens "Joker" Ufumwen Osawe (90.+3) und besiegelte doch noch die vierte Niederlage der Gäste aus den vergangenen fünf Begegnungen.
Fortuna Düsseldorf U 23 - Rot-Weiß Oberhausen 0:0
Nach zuvor drei Heimniederlagen am Stück konnte sich die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf zumindest über einen Zähler im Kampf um den Klassenverbleib freuen. Das Team von Trainer und Ex-Profi Jens Langeneke trotzte Rot-Weiß Oberhausen ein 0:0 ab und vergrößerte den Abstand zur Gefahrenzone der Liga auf zwei Punkte. Die Gäste, die in ihren zurückliegenden sieben Partien nur einen Sieg landeten, konnten im Rennen um die vorderen Plätze keinen entscheidenden Boden gutmachen und verpassten den möglichen Sprung auf den dritten Tabellenplatz.
SC Wiedenbrück - FC Gütersloh 0:3 (0:2)
Der FC Gütersloh befindet sich in der Tabelle weiterhin auf dem Weg nach oben. Das Team von Trainer Julian Hesse belegt nach dem 3:0 (2:0) im Ostwestfalen-Derby beim Nachbarn SC Wiedenbrück nun den sechsten Rang. Dimitrios Touratzidis (6.) legte schon früh den Grundstein für den siebten Sieg aus den jüngsten zehn Spielen. Nachdem bei den Gastgebern mit Joel Udelhoven (10.) und Timo Spennesberger (45.) gleich zwei Spieler jeweils nach Notbremsen die Rote Karte kassiert hatten, nutzten Erik Lanfer (45.+1) sowie Luis Frieling (51.) kurz vor und kurz nach der Pause die Überzahl zum Endstand aus.
FC Schalke 04 U 23 - Sportfreunde Lotte 1:2 (1:1)
Im fünften Anlauf gelang den Sportfreunden Lotte der 13. Saisonsieg. Das Team von Trainer Fabian Lübbers behielt 2:1 (1:1) bei der U 23 des FC Schalke 04 die Nase vorne. Dabei war der Nachwuchs der Gelsenkirchener, bei denen Sportfreunde-Trainer Lübbers während seiner Laufbahn einst sowohl Spieler als auch Co-Trainer war, zunächst durch Mauro Zalazar Martinez (12.) in Führung gegangen. Marc Heider (38.) mit seinem 14. Saisontreffer und Burinyuy Nyuydine (54.) drehten aber das Spielt. Obwohl Johannes Sabah wegen einer Notbremse die Rote Karte sah (56.) und sich der rühere Schalker Andreas Wiegel nur wenig später wegen einer Unsportlichkeit auch noch die Gelb-Rote Karte einhandelte (59.), brachten die Sportfreunde die Führung mit nur noch neun Spielern über die Zeit.
Text: WDFV/MSPW
Alles zur Herren-Regionalliga West
Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf
einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.