1. FC Bocholt feiert Premiere der neuen Flutlichtanlage

Beim Spiel gegen Sportfreunde Lotte - MSV Duisburg ist in Düren zu Gast.

Nachricht vom: 10. Apr. 2025
Lesezeit: 12 Minuten
Nach dem 1:1 beim Spitzenreiter MSV Duisburg feierten die Spieler des 1. FC Bocholt mit ihren mitgereisten Fans.
Foto/Video: IMAGO / Funke Foto Services
Nach dem 1:1 beim Spitzenreiter MSV Duisburg feierten die Spieler des 1. FC Bocholt mit ihren mitgereisten Fans.

Zum Auftakt des 29. Spieltages in der Herren-Regionalliga West kann der 1. FC Bocholt zum siebten Mal nacheinander ungeschlagen bleiben. Der Vizemeister hat am Freitag, 19.30 Uhr, die Sportfreunde Lotte zu Gast.

Ihre Premiere feiert dabei die neue Flutlichtanlage im Stadion am Hünting. Im zweiten Spiel am Freitag ab 19.30 Uhr bekommt es die zweite Mannschaft des 1. FC Köln mit dem Wuppertaler SV zu tun.

Der 1. FC Düren hat am Samstag, 14 Uhr, Heimrecht gegen Spitzenreiter MSV Duisburg. Der KFC Uerdingen 05 erwartet gleichzeitig die U 23 von Borussia Mönchengladbach und Fortuna Köln den Aufsteiger SV Eintracht Hohkeppel.

Ebenfalls am Samstag ab 14 Uhr kommt es zum Duell zwischen dem SC Wiedenbrück und Rot-Weiß Oberhausen. Der SV Rödinghausen trifft in einem ostwestfälischen Derby auf den formstarken FC Gütersloh.

Abgeschlossen wird der 29. Spieltag am Sonntag, 14 Uhr, mit dem U 23-Duell zwischen Fortuna Düsseldorf und dem SC Paderborn 07. Spielfrei ist die zweite Mannschaft des FC Schalke 04.

Alle Partien der Herren-Regionalliga West werden im Live-Stream bei LEAGUES übertragen. Die Spiele sind exklusiv unter der URL regionalliga-west.tv zu sehen, werden mit manuellem Kamera-Setup direkt aus den Stadien produziert und live kommentiert. Im Nachgang der Partien stehen unter anderem auf dem YouTube-Kanal der Herren-Regionalliga West (youtube.com/@WDFV-RLW) Highlight-Clips rund um alle teilnehmenden Vereine der Liga kostenfrei zur Verfügung.

1. FC Bocholt - Sportfreunde Lotte

Seine zurückliegenden sechs Partien hat der 1. FC Bocholt allesamt nicht verloren. Nun steht die Serie des Vizemeisters am Freitag, 19.30 Uhr, im Heimspiel gegen den Aufsteiger Sportfreunde Lotte auf dem Prüfstand. Schon jetzt steht fest: Sport-Geschäftsführer Christopher Schorch, seit Mitte Februar zum zweiten Mal in dieser Saison als Teamchef eingesprungen (seitdem drei Siege und drei Remis), bleibt dem Verein auch in der kommenden Saison in Doppelfunktion an der Seitenlinie erhalten. Er arbeitet dabei mit Trainer und A-Lizenz-Inhaber Gabriele Di Benedetto zusammen. "Christopher hat als verantwortlicher Teamchef die Mannschaft wieder in die Erfolgsspur zurückgeführt. Diese Erfolge zeigen sein unfassbares Engagement, seine Teamfähigkeit sowie seine fachliche und soziale Kompetenz", lobt FCB-Präsident Ludger Triphaus.

Einen Grund zum Feiern gibt es beim Heimspiel gegen die Sportfreunde Lotte auch wegen der Einweihung der neuen Flutlichtanlage im Stadion am Hünting. Um 19.15 Uhr findet eine kurze Zeremonie statt. Die Gäste aus dem Tecklenburger Land nehmen das Gastspiel in Bocholt mit 45 Punkten von Tabellenplatz fünf in Angriff, zwölf Zähler und sechs Plätze vor den Hausherren. An das Hinspiel haben die Sportfreunde gute Erinnerungen. Vor heimischer Kulisse gab es ein 4:1. Das Rückspiel verpasst der rotgesperrte Lotter Abwehrspieler Johannes Sabah.

1. FC Köln U 23 - Wuppertaler SV

Seinen Platz knapp oberhalb der Gefahrenzone will der Wuppertaler SV am Freitag, 19.30 Uhr, in der Auswärtspartie bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln verteidigen. Mit dem jüngsten 4:1 gegen den 1. FC Düren beendete die Mannschaft von WSV-Trainer Sebastian Tyrala ihren Negativlauf von neun Begegnungen ohne Sieg. "Es war nicht unser bestes Spiel, aber wir haben gewonnen und wichtige Punkte geholt - nur das zählt", lautete das Fazit des Wuppertaler Trainers nach dem wichtigen Erfolgserlebnis. Daran wollen die Bergischen jetzt auch in der Domstadt anknüpfen.

Die Kölner treten mit einigem Rückenwind gegen Wuppertal an. Das 4:0 im rheinischen Derby bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach am vergangenen Spieltag war für die "Geißböcke" der höchste Erfolg in diesem Jahr. Noch deutlicher war in dieser Spielzeit nur der Sieg vom 2. Spieltag gegen die zweite Mannschaft des SC Paderborn 07 (5:0) ausgefallen.

1. FC Düren - MSV Duisburg

Für den souveränen Tabellenführer MSV Duisburg ist die Rechnung einfach: Maximal neun Punkte benötigen die "Zebras" aus ihren verbleibenden sechs Spielen noch, um den Gewinn der Meisterschaft und den direkten Wiederaufstieg in die 3. Liga aus eigener Kraft unter Dach und Fach zu bringen. Einen weiteren Schritt will die Mannschaft von MSV-Trainer Dietmar Hirsch am Samstag ab 14 Uhr beim 1. FC Düren machen. Im Hinspiel war den Duisburgern ein 1:0 gelungen. Das Rückspiel findet ohne Patrick Sussek statt. Der Offensivspieler sah beim 1:1 gegen den 1. FC Bocholt die fünfte Gelbe Karte.

Gastgeber Düren will im Heimspiel gegen den Spitzenreiter möglichst für eine Überraschung sorgen. Zuletzt musste sich der FCD beim Wuppertaler SV 1:4 geschlagen geben. Betreut wurden die Dürener dabei von U 23-Trainer Luca Lausberg, der auch einen Großteil seines bisherigen Landesliga-Teams aufgeboten hatte. Nun steht das erste Heimspiel der Vereinsgeschichte gegen den ehemaligen Bundesligisten MSV Duisburg auf dem Programm.

KFC Uerdingen 05 - Borussia Mönchengladbach U 23

Der abstiegsbedrohte Aufsteiger KFC Uerdingen 05 hat am Samstag ab 14 Uhr Heimrecht gegen den Tabellenzweiten Borussia Mönchengladbach U 23. Von den zurückliegenden zehn Begegnungen in der Meisterschaft konnten die Krefelder lediglich eine für sich entscheiden. Zuletzt musste sich der KFC bei der zweiten Mannschaft des SC Paderborn 07 geschlagen geben (1:3). "Während der ersten Hälfte waren wir gar nicht so richtig auf dem Platz. Unter dem Strich war es eine bittere Niederlage", meinte Uerdingens Trainer René Lewejohann, der gegen die "Fohlen" auf eine Steigerung hofft. Angreifer Hamadi Al-Ghaddioui fehlt gelbgesperrt.

Die Gladbacher U 23, die das Hinspiel gegen den KFC 1:0 gewonnen hatte, will eine Woche nach der höchsten Saisonniederlage (0:4 gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln) in die Erfolgsspur zurückkehren und den zweiten Tabellenplatz verteidigen. Borussia-Innenverteidiger Johannes Foss darf wegen einer Rotsperre nicht eingesetzt werden.

Fortuna Köln - SV Eintracht Hohkeppel

Den 13. Dreier in dieser Saison strebt Fortuna Köln am Samstag, 14 Uhr, im mittelrheinischen Duell mit Liganeuling SV Eintracht Hohkeppel an. Seit vier Partien haben die Gastgeber nicht mehr gewonnen, die jüngsten zwei Spiele gingen verloren. Gegen Hohkeppel kann Fortuna-Trainer Matthias Mink nicht auf Arnold Budimbu zurückgreifen. Grund ist die fünfte Gelbe Karte gegen den Mittelfeldspieler bei der 0:2-Auswärtsniederlage bei Rot-Weiß Oberhausen.

Für den SV Eintracht Hohkeppel geht es im Gastspiel beim aktuellen Tabellensechsten um weitere Zähler für den Klassenverbleib nach zuvor drei Begegnungen ohne Sieg (zwei Punkte). Das Hinspiel gegen die Kölner Fortuna war 1:3 verloren gegangen.

SC Wiedenbrück - Rot-Weiß Oberhausen

Siege und Niederlagen wechselten sich beim SC Wiedenbrück in den vier Partien vor dem Duell mit Rot-Weiß Oberhausen am Samstag, 14 Uhr, ab. Hält diese "Serie", dann wäre nach dem jüngsten 0:3 im Derby gegen den FC Gütersloh nun wieder ein Sieg fällig. SCW-Trainer und Ex-Profi Sascha Mölders muss mit Mittelfeldspieler Timo Spennesberger und Verteidiger Joel Udelhoven zwei rotgesperrte Spieler ersetzen.

Auch der seit drei Meisterschaftsspielen (sieben Punkte) ungeschlagene Ex-Bundesligist Rot-Weiß Oberhausen geht nicht in kompletter Besetzung in die Partie. Beim jüngsten 2:0 gegen Fortuna Köln handelte sich Angreifer Cottrell Ezekwem die fünfte Gelbe Karte der laufenden Saison ein. Gute Erinnerungen haben die "Kleeblätter" an das Hinspiel gegen den SC Wiedenbrück (3:1).

SV Rödinghausen - FC Gütersloh

In einem direkten Duell im Kampf um die Qualifikation für den DFB-Pokal treten am Samstag ab 14 Uhr der SV Rödinghausen und der FC Gütersloh gegeneinander an. Beide Mannschaften haben noch gute Chancen, die Saison als erfolgreichster westfälischer Regionalligist abzuschließen, was am Saisonende die Qualifikation für den DFB-Pokal bedeuten würde. Die bessere Ausgangsposition haben momentan die Gäste aus Gütersloh, die mit 46 Punkten Rang vier belegen und damit die momentan bestplatzierte Mannschaft aus Westfalen stellen. Acht Siege und zwei Unentschieden holte der FCG aus den zurückliegenden zehn Begegnungen und ist damit auch das mit einigem Abstand erfolgreichste Rückrundenteam in der Herren-Regionalliga West.

Dem SV Rödinghausen bietet sich die Chance, mit einem Sieg wieder bis auf einen Zähler an Gütersloh heranzurücken. Die Mannschaft von SVR-Trainer Farat Toku liegt derzeit in der Tabelle mit 42 Zählern auf Rang sieben. Damit ist Rödinghausen das aktuell drittbeste Team aus Westfalen. Zwischen Gütersloh und dem SVR rangieren noch die Sportfreunde Lotte (45 Punkte) auf Tabellenplatz fünf.

Fortuna Düsseldorf U 23 - SC Paderborn 07 U 23

Nach zwei Heimsiegen in Folge (3:0 gegen den SV Eintracht Hohkeppel und 3:1 gegen den KFC Uerdingen 05) ist die zweite Mannschaft des SC Paderborn 07 erstmals wieder in der Fremde gefordert. Die Ostwestfalen gastieren am Sonntag, 14 Uhr, zum U 23-Duell bei der zweiten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf und streben den dritten Dreier in Folge an. Drei Siege in Folge gelangen den Paderbornern in dieser Saison nur einmal zum Ende der Hinrunde.

Für die von Jens Langeneke trainierten Düsseldorfer geht es in Paderborn darum, das achte Spiel in Folge ohne Sieg zu verhindern und möglichst weitere Zähler im Kampf um den Klassenverbleib einzufahren. Das Hinspiel in Paderborn endete 1:1. Die Gesamtbilanz zwischen Düsseldorf und Paderborn ist nach drei Begegnungen mit jeweils einem Sieg sowie einem Remis ausgeglichen. Kurios: Noch nie konnte sich dabei die Heimmannschaft durchsetzen.

Text: WDFV/MSPW

Alles zur Herren-Regionalliga West

Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf

Fussball.de

einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.