Gladbach gewinnt Torfestival gegen Vorwärts Spoho Köln
Sieben Treffer in der ersten Halbzeit - Achtungserfolg für DJK Südwest Köln.
Gladbach gewinnt Torfestival gegen Vorwärts Spoho Köln
Sieben Treffer in der ersten Halbzeit - Achtungserfolg für DJK Südwest Köln.

Ein Torspektakel lieferten sich Borussia Mönchengladbach 2 und Vorwärts Spoho Köln am 24. Spieltag in der Frauen-Regionalliga West. Beim 5:3 der "Fohlen" fielen sieben Treffer schon in der ersten Halbzeit.
Der Tabellenletzte DJK Südwest Köln landete mit dem 1:1 im Derby gegen den zweitplatzierten Nachbarn Fortuna Köln einen Achtungserfolg. Sogar Niederlagen mussten der bereits als Meister feststehende Ligaprimus VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 (1:2 bei der DJK Wacker Mecklenbeck) und der Tabellendritte Arminia Bielefeld (1:2 bei der U23 von Bayer 04 Leverkusen) hinnehmen.
Die U20 des 1. FC Köln besiegte Alemannia Aachen 4:0. Der 1. FFC Recklinghausen (1:0 gegen die U21 der SGS Essen) und der SSV Rhade (3:1 beim FSV Gütersloh 2009 II) setzten sich weiter von der Gefahrenzone der Liga ab.
Borussia Mönchengladbach 2 - Vorwärts Spoho Köln 5:3 (4:3)
Mit dem 5:3 (4:3) gegen Vorwärts Spoho Köln unterstrich die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach erneut ihre Heimstärke. Als einziges Team neben Arminia Bielefeld sind die Rheinländerinnen vor eigenem Publikum weiterhin unbesiegt, kommen nach zwölf Partien auf neun Siege und drei Remis. Anna Hamers (4.), Sadiat Babatunde (6./13.) und Selin Disli (33.) mit ihrem 13. Saisontreffer trugen sich schon vor der Pause für Gladbach in die Torschützenliste ein. Erneut Sadiat Babatunde (70.) stellte in der zweiten Halbzeit den Endstand her. Für die Gäste aus Köln waren Lena Plank (10.), Dana Marleen Schüller (22.) und Ann-Kathrin Vinken (30.) erfolgreich.
FSV Gütersloh 2009 II - SSV Rhade 1:3 (1:2)
Mit dem 3:1 (2:1)-Auswärtserfolg bei der zweiten Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 entledigte sich der SSV Rhade seiner Abstiegssorgen. Zwar gingen zunächst die Gastgeberinnen durch ein Tor von Anna-Lena Maier (6.) bereits in der Anfangsphase 1:0 in Führung. Susanne Leifeld (20.) und Anne Söbbing (42.) wendeten aber schon vor der Pause das Blatt. Die eingewechselte Carolin Borchert (90.+1) stellte den Endstand her.
DJK Wacker Mecklenbeck - VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 2:1 (1:1)
Liganeuling DJK Wacker Mecklenbeck fügte dem bereits feststehenden Meister und Zweitliga-Aufsteiger VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 beim 2:1 (1:1) die insgesamt vierte Niederlage in der laufenden Spielzeit zu und wahrte damit die zumindest noch theoretische Chance auf die Vizemeisterschaft. Katrin Jana Große-Scharmann (22.) und Neele Kesse (75.) ließen die Münsteranerinnen jubeln. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für den Titelträger aus Kleve markierte Aida Manoukian (38.).
1. FC Köln U20 - Alemannia Aachen 4:0 (1:0)
Einen 4:0 (1:0)-Heimsieg fuhr die U20 des 1. FC Köln gegen den Tabellenvorletzten Alemannia Aachen ein. Für den Führungstreffer des Teams von FC-Trainerin Verena Hagedorn war während der ersten Halbzeit Olesja Arslan (12.) verantwortlich. Nachdem die Kölnerinnen durch ein Eigentor von Lisa Thelen (46.) kurz nach der Pause auf 2:0 erhöht hatten, bewies Luzia Maria Marx (69./82.) in der Schlussphase Nervenstärke und verwandelte zwei Strafstöße zum Endstand. Für die Alemannia ging mit der Partie eine Englische Woche zu Ende. Am Mittwoch mussten sich die Aachnerinnen bei Fortuna Köln im Halbfinale des Mittelrheinpokals 0:2 geschlagen geben.
1. FFC Recklinghausen - SGS Essen U21 1:0 (0:0)
Der 1. FFC Recklinghausen kann für eine weitere Saison in der Frauen-Regionalliga West planen. Eine Woche nach dem 5:0-Coup bei Meister VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 gewann das Team von Trainer Sebastian Middeke das Heimspiel gegen die U21 der SGS Essen 1:0 (0:0) und baute damit den Abstand zur Gefahrenzone der Liga weiter aus. Das einzige Tor der Partie erzielte Sena Lukovic (51.) in der Anfangsphase des zweiten Durchgangs.
Bayer 04 Leverkusen U23 - Arminia Bielefeld 2:1 (1:1)
Einen 2:1 (1:1)-Heimerfolg gegen den Tabellendritten Arminia Bielefeld bejubelte die U23 von Bayer 04 Leverkusen. Dabei waren die Gastgeberinnen zunächst in Rückstand geraten, weil Arminia-Torjägerin Jocelyn Hampel (18.) ihr zwölftes Saisontor markierte. Julia Mickenhagen (45.+4), die auch zum Leverkusener Bundesliga-Kader gehört, glich jedoch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit zum 1:1 aus. Für die Entscheidung sorgte die Leverkusener Einwechselspielerin Franziska Theus (80.). Die Arminia verpasste durch die sechste Saisonniederlage den möglichen Sprung auf Platz zwei.
DJK Südwest Köln - Fortuna Köln 1:1 (0:1)
Das abgeschlagene Schlusslicht DJK Südwest Köln landete im Derby gegen den Tabellenzweiten Fortuna Köln beim 1:1 (0:1) einen Achtungserfolg. Zwar legte Torjägerin Vivien Schwing (23.) mit ihrem 13. Saisontreffer für die favorisierten Gäste vor. Chiara Minasso (62.) gelang aber noch der Ausgleich. Schon bald werden sich die beiden Teams noch einmal gegenüberstehen. Am Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt), ab 14 Uhr treffen die DJK Südwest und die Fortuna im Endspiel um den Mittelrheinpokal erneut aufeinander. Gespielt wird dann aber im Aggerstadion in Troisdorf auf neutralem Platz.
Text: WDFV/MSPW
Alles zur Frauen-Regionalliga West
Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf
einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.