Bocholt und Wiedenbrück machen Klassenverbleib fix
Sportfreunde Lotte rücken näher an Tabellenzweiten FC Gütersloh heran.
Bocholt und Wiedenbrück machen Klassenverbleib fix
Sportfreunde Lotte rücken näher an Tabellenzweiten FC Gütersloh heran.

Der 32. Spieltag in der Herren-Regionalliga West brachte weitere sportliche Entscheidungen. So machten der 1. FC Bocholt und der SC Wiedenbrück den Klassenverbleib durch Auswärtssiege jeweils aus eigener Kraft perfekt.
Der aktuelle Vizemeister aus Bocholt verschaffte sich mit dem 2:1 bei Rot-Weiß Oberhausen Gewissheit für eine weitere Spielzeit in der vierthöchsten Spielklasse. Der SC Wiedenbrück gewann 1:0 bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf, die ebenfalls nicht mehr um den Klassenverbleib bangen muss, weil der SV Eintracht Hohkeppel gleichzeitig in seinem Heimspiel gegen den SV Rödinghausen (0:2) leer ausging.
Der bereits feststehende Meister MSV Duisburg hat sich den Tag seiner Ehrung als neuer Titelträger mit einem Sieg im letzten Heimspiel vergoldet. Die "Zebras" gewannen 3:0 gegen den Wuppertaler SV. Die drittplatzierten Sportfreunde Lotte distanzierten die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach durch das 4:1 im direkten Duell auf fünf Punkte und rückten bis auf einen Zähler an den Tabellenzweiten FC Gütersloh heran. Die Ostwestfalen mussten sich der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln 2:4 geschlagen geben.
Alle Partien der Herren-Regionalliga West werden im Live-Stream bei LEAGUES übertragen. Die Spiele sind exklusiv unter der URL regionalliga-west.tv zu sehen, werden mit manuellem Kamera-Setup direkt aus den Stadien produziert und live kommentiert. Im Nachgang der Partien stehen unter anderem auf dem YouTube-Kanal der Herren-Regionalliga West (youtube.com/@WDFV-RLW) Highlight-Clips rund um alle teilnehmenden Vereine der Liga kostenfrei zur Verfügung.
MSV Duisburg - Wuppertaler SV 3:0 (0:0)
Nach dem vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft hat Ligaprimus MSV Duisburg auch sein letztes Heimspiel der Saison erfolgreich absolviert. Der künftige Drittligist entschied das Traditionsduell mit dem Wuppertaler SV 3:0 (0:0) für sich. Vor 24.436 Fans leitete Patrick Sussek (56.) den neunten Sieg aus den zurückliegenden zehn Partien ein. Außerdem gelang Jakob Bookjans (67./76.) innerhalb von wenigen Minuten ein Doppelpack. Am Rande des WSV-Spiels wurde das Team von Duisburgs Trainer Dietmar Hirsch vom Westdeutschen Fußballverband (WDFV) als Meister geehrt. WDFV-Präsident Peter Frymuth überreichte die Meisterschale an die Mannschaft. Begleitet wurde er von Sören Link, dem Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, und von Gerald von Gorrissen, Vertreter des Liga-Partners WestLotto.
Sportfreunde Lotte - Borussia Mönchengladbach U 23 4:1 (2:0)
Die Sportfreunde Lotte stellten ihre gute Form im Saisonendspurt einmal mehr unter Beweis. Beim 4:1 (2:0) vor 1.062 Fans gegen die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach ging das Team von Trainer Fabian Lübbers zum vierten Mal in Serie als Sieger vom Feld. Nach den Treffern von Marc Heider (27./42.), Kamer Krasniqi (63.) und Nico Thier kommt der Aufsteiger auf 15 erzielte Tore in diesem Zeitraum. Für die Gäste war Torjäger Noah Pesch (86., Foulelfmeter) erfolgreich. Die vierte Niederlage aus den zurückliegenden fünf Spielen konnte der Nachwuchs des Bundesligisten allerdings nicht verhindern.
Rot-Weiß Oberhausen - 1. FC Bocholt 1:2 (0:1)
Der 1. FC Bocholt hat die letzten Zweifel am Klassenverbleib ausgeräumt. Durch das 2:1 (1:0) bei Rot-Weiß Oberhausen vergrößerte der aktuelle Vizemeister seinen Vorsprung auf die Gefahrenzone auf acht Punkte. Philipp Hanke (34.) und Nicolas Hirschberger (51.) ließen die Bocholter erstmals seit fünf Begegnungen (drei Zähler) wieder die volle Punktausbeute bejubeln. Vor 3.500 Zuschauer*innen kam der Treffer von Nico Klaß (90.+5) für Oberhausen zu spät, um die dritte Niederlage nacheinander noch abwenden zu können.
SV Eintracht Hohkeppel - SV Rödinghausen 0:2 (0:1)
Die Bilanz des SV Rödinghausen unter Interimstrainer Jan Stromberg ist weiterhin makellos. Nach dem 2:1 bei Rot-Weiß Oberhausen legte der Tabellenvierte nun ein 2:0 (1:0) beim SV Eintracht Hohkeppel nach. Simon Engelmann (7.), Rekordtorjäger der Herren-Regionalliga West, brachte den SVR auf Kurs. Der Treffer zum Endstand ging auf das Konto von Dino Bajric (65.). Die abstiegsbedrohten Gastgeber liegen nach der vierten Niederlage in Serie zwei Punkte hinter der sicheren Zone.
Fortuna Düsseldorf U 23 - SC Wiedenbrück 0:1 (0:1)
Dem SC Wiedenbrück ist eine weitere Saison in der vierthöchsten Spielklasse sicher. Das Team von Trainer und Ex-Bundesligaprofi Sascha Mölders brachte mit dem 1:0 (1:0) bei der zweiten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf den Klassenverbleib aus eigener Kraft unter Dach und Fach. Dank des entscheidenden Treffers von Benjamin Friesen (36.) beträgt das Polster auf die Abstiegszone acht Punkte. Die Düsseldorfer mussten sich nach drei Siegen in Serie und fünf Partien ohne Niederlage (elf Zähler) erstmals wieder geschlagen geben, können aber ebenfalls für eine weitere Saison in der Herren-Regionalliga West planen.
FC Gütersloh - 1. FC Köln U 23 2:4 (0:2)
Der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln ist etwas gelungen, was 13 Ligakonkurrenten zuvor nacheinander nicht geschafft haben. Der Nachwuchs des Zweitligisten setzte sich 4:2 (2:0) beim Tabellenzweiten FC Gütersloh durch. Nach den Treffern von Neo Telle (14.) und Jonas Saliger (40.) schienen schon im ersten Durchgang alle Zeichen auf einen Kölner Sieg hinzudeuten. Die Gastgeber meldeten sich jedoch vor 1.661 Besucher*innen im Heidewald durch Tore von Patrik Twardzik (46.) und Phil Beckhoff (57.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich noch einmal zurück. Teoman Akmestanli (74.) und erneut Jonas Saliger (90.+6) sicherten den Kölnern nach zuvor drei Niederlagen am Stück aber doch noch die volle Ausbeute. Für den FC Gütersloh bedeutete die Niederlage einen Dämpfer im Rennen um die Qualifikation für den DFB-Pokal als bester Regionalligist aus Westfalen. Der Vorsprung auf die Sportfreunde Lotte beträgt nur noch einen Zähler.
Text: WDFV/MSPW
Alles zur Herren-Regionalliga West
Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf
einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.