Vor Saisonfinale: Drei Teams können Vizemeister werden

Arminia Bielefeld jetzt auf Rang zwei - Fortuna Köln und Gladbach 2 lauern.

Nachricht vom: 11. Mai. 2025
Lesezeit: 7 Minuten
Foto/Video: WDFV/Getty Images

Nach dem 25. und vorletzten Spieltag in der Frauen-Regionalliga West können noch drei Teams Vizemeister werden. Arminia Bielefeld hat es nach dem 2:0 gegen den 1. FFC Recklinghausen in der eigenen Hand.

Mit jeweils nur einem Zähler Rückstand lauern Fortuna Köln und Borussia Mönchengladbach 2 vor dem Saisonfinale am Sonntag, 18. Mai, auf den Plätzen drei und vier. Die Fortuna verlor das direkte Duell gegen die Gladbacherinnen 1:3.

Vorwärts Spoho Köln sicherte sich durch das 0:0 beim FSV Gütersloh 2009 II den Klassenverbleib, profitierte dabei allerdings auch von der 1:2-Heimniederlage des Tabellenvorletzten Alemannia Aachen gegen die U23 von Bayer 04 Leverkusen.

Meister VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 trennte sich von der DJK Südwest Köln nach einer äußerst unterhaltsamen Partie 4:4. Die U21 der SGS Essen bezwang die DK Wacker Mecklenbeck deutlich 5:1, während der SSV Rhade seine Positivserie mit dem 0:0 gegen die U20 des 1. FC Köln auf sechs Spiele ohne Niederlage ausbaute.

DSC Arminia Bielefeld - 1. FFC Recklinghausen 2:0 (1:0)

Mit dem 2:0 (1:0)-Erfolg gegen den 1. FFC Recklinghausen feierte Arminia Bielefeld einen gelungenen Abschluss vor eigenem Publikum. Der DSC unterstrich erneut seine Heimstärke, beendete die Saison ohne Niederlage vor heimischer Kulisse (zehn Siege, drei Remis) und hat damit vor dem Saisonfinale am Sonntag, 18. Mai, den Gewinn der Vizemeisterschaft hinter dem künftigen Zweitligisten VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 in der eigenen Hand. Vor 609 Zuschauer*innen in der großen SchücoArena brachte Sophie Thiemann (45.) die Ostwestfälinnen kurz vor der Pause auf die Siegerstraße. Jocelyn Hampel (73.) machte mit ihrem 13. Saisontreffer alles klar. Im Rahmen der Begegnung wurden mit Grit Bender, Pamela Jahn, Jacqueline Manteas und Rike Tolckmitt einige verdiente Arminia-Spielerinnen in einem würdigen Rahmen verabschiedet. Der 1. FFC Recklinghausen ging zum 13. Mal in dieser Saison leer aus, hat den Klassenverbleib aber bereits sicher.

FSV Gütersloh 2009 II - Vorwärts Spoho Köln 0:0

Keinen Sieger und keine Tore sahen die Zuschauer*innen beim 0:0 zwischen der zweiten Mannschaft des FSV Gütersloh und Vorwärts Spoho Köln. Für die Gastgeberinnen war es das vorerst letzte Heimspiel in der Frauen-Regionalliga West. Da die erste Mannschaft des FSV als Absteiger aus der 2. Frauen-Bundesliga feststeht und nicht zwei Teams eines Vereins in der Liga spielen dürfen, muss die Zweitvertretung die Liga verlassen. Dagegen kann Vorwärts Spoho endgültig für eine weitere Saison in der Regionalliga planen. Die Mannschaft von Trainer Josh Green kann bei sechs Punkten Vorsprung vom Tabellenvorletzten Alemannia Aachen nicht mehr abgefangen werden.

Fortuna Köln - Borussia Mönchengladbach 2 1:3 (0:2)

Die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach hat als Liganeuling noch Chancen auf die Vizemeisterschaft. Durch den 3:1 (2:0)-Auswärtserfolg beim direkten Konkurrenten Fortuna Köln verkürzten die "Fohlen" den Rückstand zum neuen Tabellenzweiten Arminia Bielefeld einen Spieltag vor dem Saisonende auf nur noch einen Punkt. Sadiat Babatunde (45., Foulelfmeter/45.+5) brachte die Borussia mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause auf die Siegerstraße. In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit verkürzte Fabienne Meder (49.) für die Fortuna, zur Wende reichte es aber nicht. Die eingewechselte Anna Hamers (89.) sorgte für die Entscheidung zu Gunsten der Gäste. Die Kölnerinnen mussten ab der 44. Minute in Unterzahl spielen, nachdem Anne Hahn wegen einer Notbremse im eigenen Strafraum die Rote Karte gesehen hatte.

SSV Rhade - 1. FC Köln U20 0:0

Der SSV Rhade stellte seine gute Form im Saisonendspurt erneut unter Beweis. Beim 0:0 gegen die U20 des 1. FC Köln blieb das Team von Trainerin Jacqueline Eckelmann bereits zum sechsten Mal nacheinander ungeschlagen. In dieser Phase holte drei Siege und drei Remis (zwölf Punkte), verbesserte sich auf den zehnten Tabellenplatz und brachte den Klassenverbleib bereits vorzeitig unter Dach und Fach. Im Hinspiel gegen den FC musste sich Rhade noch 0:8 geschlagen geben.

SGS Essen U21 - DJK Wacker Mecklenbeck 5:1 (1:0)

Einen gelungenen Heimabschluss legte die U21 der SGS Essen beim 5:1 (1:0) gegen die DJK Wacker Mecklenbeck hin. Entscheidenden Anteil am zehnten Saisonsieg und am Sprung auf den sechsten Tabellenplatz hatte Louisa Müggenburg (36./48./65.), die einen Dreierpack für die SGS schnürte. Außerdem trugen sich Leonie Köpp (51.) und Nicole Schulz (77.) für das Team von Trainer Jonas Kaltenmaier in die Torjägerinnenliste ein. Für die Gäste aus Münster traf lediglich Jasmin Jabbes zum Endstand (85.).

VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 - DJK Südwest Köln 4:4 (2:2)

Der bereits seit Wochen feststehende Meister und künftige Zweitligist VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 trennte sich in seinem vorerst letzten Heimspiel in der Frauen-Regionalliga West vom Schlusslicht DJK Südwest Köln nach einer torreichen und turbulenten Begegnung 4:4 (2:2). Im Klever Stadion am Bresserberg markierte Narjiss Ahamad (2.) schon früh die Führung für Warbeyen. Mit einem Doppelschlag durch Nora Kersting (40.) und das 16. Saisontor von Alisa Sinani (41.) gelang jedoch der DJK Südwest die zwischenzeitliche Wende. Nachdem Isa Hoevers (45.) vor der Pause ausgeglichen hatte, legte Elisa-Francina Kammen (56.) erneut für die Kölnerinnen vor. Dann aber drehte der VfR auf und lag nach Treffern von Aida Manoukian (61.) und erneut Isa Hoevers (65.) 4:3 vorne. Den Schlusspunkt zum 4:4 setzte die eingewechselte Maya Sakamoto (74.) für die Gäste, die den letzten Tabellenplatz trotz des Punktgewinns nicht mehr verlassen können.

Alemannia Aachen - Bayer 04 Leverkusen U23 1:2 (1:2)

Durch die 1:2 (1:2)-Heimniederlage gegen die U23 von Bayer 04 Leverkusen hat Alemannia Aachen keine Chance mehr, den vorletzten Tabellenplatz und damit einen Abstiegsrang noch vor dem Saisonende zu verlassen. Schon früh gerieten die Gastgeberinnen durch Tore von Melina Kim Weidenfeller (2.) und Chiara Anastacia Kaiser (12.) auf die Verliererstraße. Lara-Louisa Poth (24.) brachte die Alemannia zwar noch einmal heran, zum Ausgleich reichte es aber nicht mehr. Leverkusen rückte auf Rang acht vor.

Text: WDFV/MSPW

Alles zur Frauen-Regionalliga West

Aktuelle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf

Fussball.de

einem Angebot der DFB GmbH & Co. KG. Der WDFV haftet nicht für die Inhalte dieses Angebots.